Xorx Posted April 12 Author Share Posted April 12 (edited) So jetzt hier der zweite Teil des Updates. Das nächste Update kommt dann ,wenn der Aufbau und Umzug ins das neue Gewächshaus geschafft ist. Sarracenia Leucophylla -S. leucophylla `Schnells Ghost,Yellow flowered form,W,(AP)´ MK L4 -S. leucophylla `Mont Blanc,(GB 2017)´ MK L154 -S. leucophylla MS L345 -S. leucophylla Molly Dobby -S. leucophylla Alba Klon C CK Hybriden -S. x moorei `Marston Clone´ MK H8 -S. x moorei `Marston Exotics 1987 clone´ MK H24 -S. x moorei `Mark Wesson´ MK H62 -S. x moorei "Helen Mary", seedling from batch L18 x F18 2003 MK H182 -S. x moorei "Esme Cowlard", (L18 x F18) 2003 cross MK H192 -S. x `Premysyl Otakar 1´MSr 2008 MK H201 -S. x "Alucard" (CA Sx104, 2010) MK H216 -S. x "Glider" (Valentina Borchin, 2010) MK H218 -S. x "John David King",(moorei cross in 2003) MK H224 -S. x moorei "Praetorian Guard" All red clone, own cross 2003 (L18 x F27A select) MK H260 -S. x `Vintners Treasure´(NW 2016) MK H381 Rhizomschnittlinge -S. x `Iamsatyricon´ (GH 2017) MK H392 -S. x The Kraken (a monster readii x Royal Ruby (a moorei) hybrid from the gardens of Phil Faulisi) -S. x "Doreens colossus" x S. "Goliath" Klon A by Jerry Addington -S. Premsy/Otaka 1 x S. x moorei `Adrian Slack´ Klon 1 -S. Premsy/Otaka 1 x S. x moorei `Adrian Slack´ Klon 24 -S. x Black Sugar Carnigarden -S. x "Doreens Colossus" -S. LW x ADS -S. x moorei Red -S. x `Inspiration ´ -S. x 'Liquorice Lips' -S. x Sorrow -S. x Waccamaw x Waccamaw -S. x Premysyl Otakar 1 x (Leuco x ADS) Klon 2 -S. x Premysyl Otakar 1 x (Leuco x ADS) Klon 4 -S. x moorei pinkish top x ADS -S. x Bella x cuprea PD-SX 91 -S. x areolata Supercolor, very dark Klon A Carnigarden -S. leuco "Hot Lips" x flava var. rubricopora heavy veins -S. x Rods Favorite x alba `The One ´ seed M. Wang 08/19 -S. Sorrow x (LW x ADS Clone A MS) -S. leucophylla YRD x [Leuco x ( Purpurea x Leuco) MS HA53A x ADS Klon D] -S. x moorei red pensacola fields x S. x Danas Delight Edited April 12 by Xorx Link to comment Share on other sites More sharing options...
JFU Posted April 12 Share Posted April 12 Hallo @Xorx, da ist ja einiges zusammengekommen. Ich hätte Fragen zu deinen Drosera binata: Gibt es einen Unterschied zwischen "White" und "Ghost"? Kannst du Bilder zu "Octopus" reinstellen? Die Sorte scheint recht neu zu sein und ich kann kaum Infos darüber finden. Laut Carnivorsandmore soll sie große Blüten haben und bis zu 1m groß werden. Ich denke damit sollte die Sorte größer sein als die var. dichomata f. pedata (die bisher größte Sorte wenn ich richtig informiert bin). Kannst du das bestätigen? LG Johannes Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xorx Posted April 13 Author Share Posted April 13 Hallo @JFU, Also rein äußerlich sehe ich nicht wirklich einen Unterschied zwischen "White" und "Ghost". Im neuen Gewächshaus werden die Pflanzen definitiv mehr Licht bekommen, vllt lässt sich dann ein Unterschied feststellen. Zu der Octopus kann ich dir tatsächlich auch nichts genaueres sagen. Die Pflanze habe ich erst Ende letzten Jahres bekommen, somit ist dies das erste Jahr, indem ich sie kultiviere. Gerne reiche ich zu gegebener Zeit Fotos nach. LG Hauke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xorx Posted July 30 Author Share Posted July 30 Dann will ich hier mal ein neues Update einbringen. Nach einem von Botrytis geplagtem Winter/Frühjahr, mit einigen Ausfällen, kam dann endlich im April mein neues Gewächshaus. Der Aufbau war schon recht zeitintensiv und es gibt immer noch Kleinigkeiten zu tun. Die Pflanzen sind dann Mitte April umgezogen und dankten mir dann die deutlich besseren Bedingungen erstmal mit einem Wachstumsstop und ein paar verbrannten Schläuchen. Anscheinend war die Lichtausbeute im alten Gewächshaus, in dem nun Melonen und Chilis wachsen dürfen, eher suboptimal. Naja, man lernt nie aus und dieses Gewächshaus sollte für die nächsten Jahre dann reichen. Mittlerweile habe ich aber einige vorzeigbare Pflanzen, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Den Anfang macht eine D.m. GJ Goliath mit einer riesigen Falle: S. oreophila x S. flava var. rugelii Apalachicola MS Klon A: S. leucophylla `Red´ Covington Co, AL x Red select Liberty Co, FL: S. x moorei `Iamsatyricon´: Atlas 5: S. x Katharina MS: S. PO1 x S. x moorei ADS Klon 22 MS: S. leucophylla var. pubescens MK L07 x LW Clon 6: S. Abandoned Hope: S. x moorei Esme Cowlard MK H192: S. PO1 x S. (leucophylla X ADS) Klon 4: S. x moorei Adrian Slack MK H113: S. x moorei Helen Mary MK H182: S. Sorrow x (LW x ADS Clone A MS): S. x catesbaei F11 x S. purpurea venosa H7 Christian Dietz: S. flava var. atropurpurea MS F129/B S. flava var. atropurpurea MK F27C: S. flava var. atropurpurea MK F174: S. x Blood Bath: S. X Bella x S. flava var. cuprea PD-SX91: Das soll es erstmal gewesen sein. Dafür, dass meine Saison nicht optimal gestartet ist, bin ich doch ganz zufrieden und bin im Herbst auf die Leucophylla gespannt. 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now