Truncata Posted August 16 Share Posted August 16 Sehr schöne Pflanzen, könntest du mal ein ganzes Update von allen Pflanzen insgesamt machen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olaf B. Posted August 17 Author Share Posted August 17 vor 23 Stunden schrieb Truncata: Sehr schöne Pflanzen, könntest du mal ein ganzes Update von allen Pflanzen insgesamt machen? Lieber Truncata, erst einmal herzlichen Dank. Ein Update mit allen Pflanzen ist ein größeres Unterfangen, dem im Moment mein Terminkalender in Kombination mit meinem photographischen Anspruch entgegen steht. Auch gibt es immer einmal Pflanzen, die sich gerade nicht von der besten Seite zeigen. Zum Beispiel erholt sich meine große Nepenthes lowii x ventricosa immer noch von einem Thripse-Befall. Sie hat diesen Sommer noch keine einzige Kanne gebildet. Ich versuche aber über die Zeit halbwegs ausgeglichen die verschiedenen Pflanzen zu zeigen und damit auch die Entwicklung zu dokumentieren. Wenn es spezifische Wünsche für Kandidaten für das nächste Update gibt und ich diese umsetzen kann, nehme ich Vorschläge gerne an. Beste Grüße, Olaf 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Truncata Posted August 18 Share Posted August 18 vor 13 Stunden schrieb Olaf B.: Lieber Truncata, erst einmal herzlichen Dank. Ein Update mit allen Pflanzen ist ein größeres Unterfangen, dem im Moment mein Terminkalender in Kombination mit meinem photographischen Anspruch entgegen steht. Auch gibt es immer einmal Pflanzen, die sich gerade nicht von der besten Seite zeigen. Zum Beispiel erholt sich meine große Nepenthes lowii x ventricosa immer noch von einem Thripse-Befall. Sie hat diesen Sommer noch keine einzige Kanne gebildet. Ich versuche aber über die Zeit halbwegs ausgeglichen die verschiedenen Pflanzen zu zeigen und damit auch die Entwicklung zu dokumentieren. Wenn es spezifische Wünsche für Kandidaten für das nächste Update gibt und ich diese umsetzen kann, nehme ich Vorschläge gerne an. Beste Grüße, Olaf Hallo Olaf, mich würde sehr interessieren wie die tenuis mittlerweile aussieht. Außerdem wollte ich mal fragen welche Haltungsbedingungen die Nepenthes Platychila x Vogelii bei dir hat. beste Grüße Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
geejott Posted August 18 Share Posted August 18 Hi Olaf, tolle Bilder und sehr schöne Pflanzen, das macht mir Hoffnung für meine Fensterbrett-Beauties, bin aber noch lang nicht so weit Und "beer for scale" find ich super, weiß nicht, wer auf die Geldstücke als Vergleich gekommen ist... Gruß Gerold Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olaf B. Posted August 18 Author Share Posted August 18 Hallo Matthias, vor 6 Stunden schrieb Truncata: Hallo Olaf, mich würde sehr interessieren wie die tenuis mittlerweile aussieht. Außerdem wollte ich mal fragen welche Haltungsbedingungen die Nepenthes Platychila x Vogelii bei dir hat. beste Grüße Matthias zur Nepenthes tenuis: Die tut sich bei mir von allen Nepenthes am schwierigsten und hat gerade wieder mal keine Kannen. Von Stefan M. habe ich einen weiteren Klon als Schnittling bekommen. Dieser ist erfolgreich angewurzelt, hat aber im Gegensatz zur Nepenthes tentaculata (Schnittlinge wurden gleichzeitig geschnitten, siehe letztes Update) noch keine Kannen gebildet. Mal schauen, ob der Klon sich noch als einfacher herausstellt, oder auch so zickt. Die Nepenthes platychila x vogelii ist dagegen absolut pflegeleicht. Einfach Südfenster, keine Zusatzbeleuchtung, gegossen wird mit Regenwasser und als Substrat habe ich eine Mischung aus Torf und Perlite (~1:1) mit etwas Quarzsand. Hatte mit der soweit noch nie Probleme und ist aus meiner Sicht hervorragend für die Fensterbank geeignet. Hallo Gerold, vor 4 Stunden schrieb geejott: tolle Bilder und sehr schöne Pflanzen, das macht mir Hoffnung für meine Fensterbrett-Beauties, bin aber noch lang nicht so weit danke. Mit deinen Fensterbrett-Beauties wird das schon. Zum Glück wachsen Pflanzen ja von alleine. vor 5 Stunden schrieb geejott: Und "beer for scale" find ich super, weiß nicht, wer auf die Geldstücke als Vergleich gekommen ist... Das mit den Geldstücken kann ich auch überhaupt nicht nachvollziehen. Grüße, Olaf 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olaf B. Posted August 22 Author Share Posted August 22 Liebes Forum, weil mir das Bild so gut gefällt und ich meinen Flaschengarten schon lange nicht mehr gezeigt habe. Nächstes mal gibt es dann wieder mehr Bilder am Stück. Grüße, Olaf 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
FannichtveganerPflanzen Posted September 18 Share Posted September 18 Hallo Olaf, danke fürs verlinken zu diesen Posts. Die Flaschenhaltung ist für mich nicht das Hauptziel, da ich nach grossen Neppis strebe, allerdings sind die Erfahrungen daraus sehr interessant, wenn es darum geht die kleinen Neppis zu unterstützen. Gerade hier finde ich die Posts zur tenuis besonders interessant, da diese ja eine anspruchsvolle Neppi ist. Gerade weil der Winter vor der Tür steht, bin ich an Möglichkeiten für kompakte Terrarienimprovisationen für Fensterbänke interessiert. Die Flaschenhaltung als Konzept interessiert mich einerseits wegen der Frage nach Luftfeuchtigkeit und andererseits weil sie mein Verständnis der Pflanzenhaltung etwas auf den Kopf stellt, insbesondere da ich den Gasaustausch für wichtig hielt. Was mich ebenfalls interessiert ist das Wachstumsverhalten. Bleibt die Pflanze klein wegen dem Platzmangel (zB. weil sie anstösst) oder eher wegen dem Ressourcenmangel? In meinem Fall steht die Pflanze auf der Fensterbank westlicher Ausrichtung. Ein Südfenster kann ich ihr leider nicht bieten. Ich habe jedenfalls heute beschlossen die Glasvase in der die Pflanze gehalten wird mit einer Frischhaltefolie und Gummiband zu versiegeln und hoffe nun dass die Blätter etwas grösser werden. -Ganz kleine Löcher hat die Folie jedoch drin, aber ich denke dass die hilfreich sind. Nebenfrage: Werden die Neppis künstlich beleuchtet? Beste Grüsse Robin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Olaf B. Posted September 18 Author Share Posted September 18 Hallo Robin, zu deinen verschiedenen Punkten: vor 8 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen: Die Flaschenhaltung als Konzept interessiert mich einerseits wegen der Frage nach Luftfeuchtigkeit und andererseits weil sie mein Verständnis der Pflanzenhaltung etwas auf den Kopf stellt, insbesondere da ich den Gasaustausch für wichtig hielt. Im Prinzip will man in einer Hermetosphäre (geschlossener Flaschengarten, so wie er auch bei mir vorliegt) ein sich selbst erhaltenes Gleichgewicht erstellen, in dem dann auch nicht mehr der Gasaustausch mit der äußeren Umgebung nötig ist. Hierzu kann ich dir die Seite von Ulf Soltau empfehlen, die für mich sehr inspirierend war: https://ulfsoltau.wordpress.com/ vor 9 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen: Was mich ebenfalls interessiert ist das Wachstumsverhalten. Bleibt die Pflanze klein wegen dem Platzmangel (zB. weil sie anstösst) oder eher wegen dem Ressourcenmangel? Das ist aus meiner Sicht ganz klar der Mangel an Ressourcen, hauptsächlich Stickstoffverbindungen. Der Boden hat nur eine dünne Drainageschicht aus Blähton und es ist eine kleine Moorkienwurzel aus dem Aquarienhandel drinnen (normales Holz fängt das schimmeln an). Ansonsten ist das Substrat lebendes Sphagnum, das freiwerdende Nährstoffe direkt gegen Protonen tauscht, und damit die Verfügbarkeit unterbindet. Dazu wächst dieses ja auch noch und hat inzwischen ein Vielfaches seines Ursprungvolumens eingenommen (das muss ich alle paar Jahre wieder runter drücken, damit es nicht die ganze Flasche füllt). Das eingesetzte deionisiserte Wasser hat jetzt auch keine nennenswerten Nährstoffe enthalten. Eine Umgebung für unsere Nährstoffspezialisten. Besonders groß werdende Nepenthes sollte man da aber dennoch nicht rein pflanzen. vor 9 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen: In meinem Fall steht die Pflanze auf der Fensterbank westlicher Ausrichtung. Ein Südfenster kann ich ihr leider nicht bieten Wie ich dir schon geschrieben habe, muss man mit geschlossenen Gefäßen und direkter Sonne echt aufpassen, da die Wärme nur über die Gefäßwand wieder abgegeben werden kann. vor 9 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen: Ich habe jedenfalls heute beschlossen die Glasvase in der die Pflanze gehalten wird mit einer Frischhaltefolie und Gummiband zu versiegeln und hoffe nun dass die Blätter etwas grösser werden. -Ganz kleine Löcher hat die Folie jedoch drin, aber ich denke dass die hilfreich sind. Ich bin gespannt, wie das bei dir funktioniert. Bitte berichten. Wichtig ist, dass wenn du die Pflanze später an niedrigere Luftfeuchtigkeit adaptieren willst, dass du die Luftfeuchtigkeit langsam reduzierst. vor 9 Stunden schrieb FannichtveganerPflanzen: Nebenfrage: Werden die Neppis künstlich beleuchtet? Die meisten nicht, diese stellen gegebenenfalls im Winter manchmal die Kannenproduktion für eine Zeit ein. Einzig die Nepenthes jamban, Nepenthes tenuis und ein paar Sämlinge bekommen im Winter etwas Zusatzbeleuchtung von einer LED-Lampe aus dem Aquarienbedarf. Diese stelle ich im Sommer aber wieder aus. Beste Grüße, Olaf 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
FannichtveganerPflanzen Posted September 19 Share Posted September 19 Hallo Olaf Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Der Hinweis mit der langsamen Adaption ist besonders hilfreich. Ich denke ich werde das machen in dem ich nach und nach mehr und grössere Löcher in die Folie steche. --> So wie es auch der Matze auf seinem Youtube Kanal für Nepenthes Sämlinge empfiehlt. Im Moment wird die Pflanze noch eingewöhnt. Ich habe sie bisher seit fast 2 Wochen, evtl werde ich in ein paar Wochen das Substrat mit Holzwolle im Torf ergänzen, damit es etwas lockerer wird. --> Meine Hybride (wahrsch. Soper) sitzt bereits in Holzwolle und Torf und gedeiht prächtig. Die Position erscheint auf dem Bild zwar suboptimal aber das Licht kommt von links, insbesondere gegen Abend kommt von dort eine direkte Einstrahlung. Sie hat den zweitbesten Platz, direkt nach der VFF. Beste Grüsse Robin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Faabster Posted September 19 Share Posted September 19 Wahnsinns Bilder und tolle Pflanzen! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now