Joscha 49 Posted January 12 Share Posted January 12 Hi Leute, Ich wollte mich jetzt auch mal ein wenig an Heliamphoras wagen. Eignet sich die H. Parva für Anfänger? Liebe Grüße Joscha Quote Link to post Share on other sites
Ronny K. 332 Posted January 12 Share Posted January 12 Hallo Joscha, Heliamphora parva ist bei mir ziemlich problemlos. Als Anfängerpflanze wäre sie mir aber zu teuer. Grüße Ronny 1 Quote Link to post Share on other sites
Joscha 49 Posted January 12 Author Share Posted January 12 Danke für deine Antwort Ronny :). Was hast du bei der ionasi für Erfahrungen gemacht ? Quote Link to post Share on other sites
Ronny K. 332 Posted January 12 Share Posted January 12 Hallo, H. ionasi ist ebenfalls recht einfach. Grüße Ronny Quote Link to post Share on other sites
Susanne31 5 Posted Thursday at 06:28 PM Share Posted Thursday at 06:28 PM Halllo Joscha, ich finde heliamphora parva schön aber ich habe sie auch nicht, genau wegen ihrem für mich etwas hohem Preis. Ich habe mit Heliamphora minor angefangen und diese Art kann ich auch weiter empfehlen. Falls du ein Moorbeet hast, könntest du auch versuchen, Heliamphora nutans draußen zu haben. Liebe Grüße Susanne 1 Quote Link to post Share on other sites
gerry 52 Posted Thursday at 06:48 PM Share Posted Thursday at 06:48 PM (edited) Mooooment, soweit ich weiß, sind die NICHT winterhart. Also im Winter muss sie auf jeden Fall drinnen sein. Und genau desswegen hab ich keine. Edited Thursday at 06:49 PM by gerry 1 Quote Link to post Share on other sites
Leo H. 209 Posted Thursday at 06:49 PM Share Posted Thursday at 06:49 PM Hmmm.... vor 19 Minuten schrieb Susanne31: Falls du ein Moorbeet hast, könntest du auch versuchen, Heliamphora nutans draußen zu haben. Viellicht solltest du solche Aussagen eingrenzen. Ich meine gelesen zu haben, dass jemand Helis sommers im Moorbeet hatte, wo sie ganz in Ordnung wuchsen. Er sagte aber auch, dass viele alte Schläuche starben und die vielen gefangenen Insekten später im Terra faulten. Hier ist es: http://drosophyllum.com/deutsch.htm Lg, Leo 1 1 Quote Link to post Share on other sites
Susanne31 5 Posted Thursday at 09:24 PM Share Posted Thursday at 09:24 PM vor 2 Stunden schrieb gerry: Mooooment, soweit ich weiß, sind die NICHT winterhart. Also im Winter muss sie auf jeden Fall drinnen sein. Und genau desswegen hab ich keine. Ja, danke für deinen Hinweis Ich meinte nicht die Pflanze das ganze Jahr draußen zu haben, sondern nur im Sommer in Moorbeet halten. Für Winter würde ich sie wieder drinnen auf das Fensterbrett bringen. 1 Quote Link to post Share on other sites
Beautytube 3,136 Posted Thursday at 10:35 PM Share Posted Thursday at 10:35 PM vor 3 Stunden schrieb Susanne31: Falls du ein Moorbeet hast, könntest du auch versuchen, Heliamphora nutans draußen zu haben. Wow, super interessant!!! Hast Du das schon mal probiert? Kannst Du Fotos davon zeigen (am Besten über einen längeren Zeitraum)? Könntest Du bitte die Kulturbedingungen bei Dir im Freiland mit Heliamphoren hier näher beschreiben. Würde mich über nähere Informationen freuen. BT 1 Quote Link to post Share on other sites
Stefan 710 Posted Thursday at 10:40 PM Share Posted Thursday at 10:40 PM vor 3 Stunden schrieb Leo H.: Hier ist es: http://drosophyllum.com/deutsch.htm Lg, Leo Topp Hinweis Leo, so sehr ich Martin auch persönlich schätze, aber die letzte Aktualisierung seiner Homepage geschah zu einer Zeit, als du vermutlich noch nicht einmal geboren warst .... und ja, da hat sich ganz geringfügig etwas verändert inzwischen! @Susanne: Ich halte H. parva auch nicht für so schwierig, wenn du sie im Sommer kühl halten kannst, im Übrigen wird sie iv vermehrt und kann beliebig nachgekauft werden bei Verlust! Viele Grüße Stefan 1 3 Quote Link to post Share on other sites
Leo H. 209 Posted Thursday at 11:04 PM Share Posted Thursday at 11:04 PM Joa, da war ich drei. Man muss halt ganz früh anfangen 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.