partisanengärtner 1,260 Posted January 13 Share Posted January 13 Scheinbar ist es schwierig geworden an solche Samen ranzukommen. Christian Klein hat keine Samen mehr im Angebot . Das könnte sich zwar in der Zukunft ändern, wie er meinte, aber vorläufig war das die einzige Adresse die mir hier mitgeteilt wurde. Unter Gesuchen ist ja schnell der Eindruck erweckt das, daß Gesuch erfolgreich war. Ich nehme an das ich nicht der einzige bin der an sowas Interesse hätte. Die wären im Moment ja ideal zu stratifizieren. Wenn als jemand eine Aktuelle Quelle kennt bitte unter diesem Thread antworten. Vielleicht gibt es ja auch mehr Liieferanten mit denen Ihr gute Beziehungen habt. Quote Link to post Share on other sites
Dendrobates 57 Posted January 13 Share Posted January 13 (edited) Hallo Ich habe mal bei diesen zwei Händlern unter anderem Sarracenia-Samen bestellt und diese sind bei mir auch gekeimt. https://www.carnigarden.de/shop/samen/ https://fangblatt.de/sarracenia-schlauchpflanze-samen Vielleicht wirst du da ja fündig!? Beste Grüße Daniel Edited January 13 by Dendrobates Quote Link to post Share on other sites
Stefan 710 Posted January 13 Share Posted January 13 Grüß dich Axel, also wenn es "Nur" S. purpurea purpurea (Canada, Schweiz) und S. flava (Maxima, Marston Exotic´s) Samen sein dürfen, kannst du mir eine PM schreiben am besten gleich mit deiner Adresse. Dauert etwas, ich bin nicht ständig am Moorbeet und muss auch erst nachsehen, wie viel Schnee drauf liegt. Und ja, es ist inzwischen schwierig, an reine Arten ranzukommen, ein Nachteil des derzeit stark in Mode gekommenen Trends zur Hybridenzucht. Viele Grüße Stefan 1 Quote Link to post Share on other sites
partisanengärtner 1,260 Posted January 13 Author Share Posted January 13 Danke für das liebe Angebot. Purpurea habe ich schon, Selbst von der Zwergform habe ich ein paar Samen. Kleinere flavatypen und vor allem einige der anderen Arten wären was ich suche. Die Links von Daniel scheint der erst keine Samen zu haben (da bin ich nicht zu einem Angebot auf der Seite gekommen) Beim zweiten sind ein paar wenige reine Arten und reichlich sehr schöne Kreuzungen. Es ist spannend. War da nicht mal in der Tschechei ein Händler der viele Samenangebote hatte? Ich hoffe ja noch drauf das Christian bald wieder jemand hat der das Samengeschäft für ihn macht. Quote Link to post Share on other sites
Lukas Dippong 10 Posted January 13 Share Posted January 13 Axel meinst du ihn hier?http://www.bestcarnivorousplants.net/index.php?node=extra&id=5-about-us da hab ich die letzten Jahre jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Eigentlich immer so 70-80% Keimrate. Und hat eine recht schöne Auswahl. Im Frühjahr und Sommer auch mehr. Viele Grüße Lukas Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,555 Posted January 14 Share Posted January 14 Hallo Axel, für Saatgut gibt es da mehrere Anbieter. Eine riesen Auswahl hat auch Christian Klein und die tschechischen Shops BCP oder Czplants. Grüße Nicky Quote Link to post Share on other sites
Leo H. 209 Posted January 15 Share Posted January 15 Hi, was habt ihr für Erfahrungen mit CZplants gemacht? Ich habe gerade mal das Sortiment durchstöbert und da gäbe es so einiges, was mich interessieren würde. Nur wundere ich mich halt wie die von gefühlt 1000 verschiedenen Pflanzen artenreines Saatgut gesammelt bekommen... Lg, Leo Quote Link to post Share on other sites
Nicky Westphal 2,555 Posted January 15 Share Posted January 15 Hallo Leo, ich habe bisher nur gute Erfahrung mit CZplants gemacht. Was das Angebot betrifft, so stammt sicher nicht alles aus eigener Zucht, zumindest beim Saatgut. Da wird sicherlich einiges von Kollegen zugekauft. Wobei ein großer Pflanzenbestand bei Sarracenia, Drosera und andren selfstfertilen Arten/Gattungen …. auch einiges an Saatgut abwirft wenn händisch bestäubt wird. Was ich nicht so toll finde sind die Nepenthes-Samen, die Großteils nicht aus Kultur stammen dürften. Grüße Nicky Quote Link to post Share on other sites
Fabian S. 164 Posted January 15 Share Posted January 15 vor 24 Minuten schrieb Leo H.: Hi, was habt ihr für Erfahrungen mit CZplants gemacht? Ich habe gerade mal das Sortiment durchstöbert und da gäbe es so einiges, was mich interessieren würde. Nur wundere ich mich halt wie die von gefühlt 1000 verschiedenen Pflanzen artenreines Saatgut gesammelt bekommen... Lg, Leo Im Anbetracht dessen, das man es dort bei meinen Bestellungen bisher nicht einmal geschafft hat mir die richtigen, bestellten Pflanzen zu schicken, geschweigedenn auf Rückfragen etc. zu reagieren, kann ich persönlich nur deutlich davon abraten bei CZ-Plants zu bestellen. Was die unseriöse Geschäftseinstellung dieser Firma betrifft, wirst du im Forum zu genüge fündig. Gerade bei Samen wäre ich dann nach solchen Rezensionen besonders vorsichtig. Normalerweise halte ich mich mit solchen Posts stark zurück, allerdings hält die Frustration über diesen Händler nach wie vor an. Eine Rückmeldung gab es nämlich bis zum heutigen Tage nicht... Liebe Grüße Fabian 1 Quote Link to post Share on other sites
Leo H. 209 Posted January 15 Share Posted January 15 Hallo, Danke @Fabian S. @Nicky Westphal für eure Beiträge. Nach einiger Recherche (und die Ergebnisse waren sehr gemischt, laut Strichliste hatten um die 30% Probleme und der Rest konnte das kaum verstehen) habe ich mich entschlossen vorerst nur ein paar Samen als Test zu bestellen. Da kann so viel nicht passieren, zumal sie als Brief gesendet werden. Wenn das klappt und es auch wirklich das angegebene drin ist, gerne auch Pflanzen. Ich finde negative, auf Vorurteilen basierte Grundeinstellungen nutzen niemandem, andererseits nehme ich mir auch Kritik am Shop zu Herzen. Schönen Start ins Wochenende, Leo 1 Quote Link to post Share on other sites
partisanengärtner 1,260 Posted January 15 Author Share Posted January 15 Ich bin etwas verunsichert. Wenn man Samen von Sarracenia z.B. nimmt dauert das wenigstens 1-3 Jahre bis ich erkenne ob wenigstens die Art stimmt. Ob es dann noch die Standortvariante ist wird sich sowieso nicht sicher feststellen lassen. Quote Link to post Share on other sites
Joachim Danz 1,088 Posted January 15 Share Posted January 15 Hallo Axel, http://sarracenia.fr/index.htm hat gestern seine Samen-Liste aktualisiert: http://www.sarracenia.fr/PDF/Graines_disponibles.pdf Zu dem Anbieter und wie er die reinen Samen gemacht hat, kann ich aber nichts sagen. Viele Grüße Joachim 1 Quote Link to post Share on other sites
Fabian S. 164 Posted January 15 Share Posted January 15 vor 6 Stunden schrieb Leo H.: Hallo, Danke @Fabian S. @Nicky Westphal für eure Beiträge. Nach einiger Recherche (und die Ergebnisse waren sehr gemischt, laut Strichliste hatten um die 30% Probleme und der Rest konnte das kaum verstehen) habe ich mich entschlossen vorerst nur ein paar Samen als Test zu bestellen. Da kann so viel nicht passieren, zumal sie als Brief gesendet werden. Wenn das klappt und es auch wirklich das angegebene drin ist, gerne auch Pflanzen. Ich finde negative, auf Vorurteilen basierte Grundeinstellungen nutzen niemandem, andererseits nehme ich mir auch Kritik am Shop zu Herzen. Schönen Start ins Wochenende, Leo Das halte ich für eine gesunde Einstellung. Mittlerweile ist ja auch wieder etwas Zeit vergangen und eventuell hat man die Problemstellen mittlerweile auch beseitigt. Man weiß im Endeffekt nie woran es lag, allerdings sollte die Enttäuschung dann nicht allzu tief sitzen, falls es doch nicht klappt wie gedacht... Liebe Grüße Fabian Quote Link to post Share on other sites
partisanengärtner 1,260 Posted Tuesday at 12:04 PM Author Share Posted Tuesday at 12:04 PM (edited) Danke für den vielen Input, Bei Best Carnivorous Plants wollte ich bestellen. Leider fand ich auf der Page keinen direkten Weg. Aber einen Hinweis Samen per mail zu bestellen. Die Mailadressen scheinen aber alle nicht zu funktionieren. Kennt jemand ein Mittel der Kontaktaufnahme oder ist die Firma erst mal geschlossen? Edited Tuesday at 12:04 PM by partisanengärtner Quote Link to post Share on other sites
Thomas M. 523 Posted Tuesday at 07:03 PM Share Posted Tuesday at 07:03 PM Das Problem ist wohl eher, dass niemand daran interessiert ist, von "artreinen" Pflanzen Samen zu ernten. Würde ich beispielsweise jede Sarracenia, die bei mir im Frühjahr eine oder mehrere Blüten bildet, blühen lassen (und würde diese auch mit sich selbst bestäuben bzw. bei "artreinen" Pflanzen innerhalb der Art mit verschiedenen Klonen bestäuben), so hätte ich im Herbst Saatgut von mindestens 120 verschiedenen Sarracenia Klonen, davon sicher etwa 60 "artrein". Will ich aber nicht ^^. Und meine Sammlung ist im Vergleich zu denen diverser anderer ziemlich beschaulich. Thomas Quote Link to post Share on other sites
moskal 184 Posted Tuesday at 07:20 PM Share Posted Tuesday at 07:20 PM Hallo, Zitat Bei Best Carnivorous Plants wollte ich bestellen. Leider fand ich auf der Page keinen direkten Weg. http://www.bestcarnivorousplants.net/index.php?node=cat&id=25-seeds Quote Link to post Share on other sites
partisanengärtner 1,260 Posted Tuesday at 07:58 PM Author Share Posted Tuesday at 07:58 PM Auf der Seite habe ich meine Bestellung zusammengestellt. Leider geht vom Einkaufswagen nur ein Link zum Weiterschoppen oder löschen. Ich habe es jetzt über das Kontaktformular versucht. Die e-mail adressen sind entweder zu voll oder brauchen einen mir unbekannten Autentifizierungscode. NAchricht wurde nicht zugestellt ist alles was ich als Antwort erhalte. Quote Link to post Share on other sites
partisanengärtner 1,260 Posted Wednesday at 07:16 AM Author Share Posted Wednesday at 07:16 AM Über das Kontaktformular hat es geklappt. Allerdings bekam ich nur einen Hinweis das Mindestbestellwert 49 Euro ist, Bei Samen schon etwas schwieriger. Falls jemand mit mir zusammen bestellen will ich bin bei 32 Euro. Auf der Seite kann man zwei verschiedene Mindestbestellwerte finden. Na ja vielleicht geht das Bestellen ja erst bei dem höheren eben 49. Quote Link to post Share on other sites
Tim B 379 Posted Wednesday at 07:41 AM Share Posted Wednesday at 07:41 AM Moin, Schreib mal den Mirek, oder seine Frau an (info@sarracenia.cz) Ich weiß nicht, ob das noch aktuell ist, aber Mirek hatte mal ein Fabel für innerartliche Hybriden. Vielleicht gibts da noch was. Viele Grüße Tim Quote Link to post Share on other sites
Ronny K. 332 Posted Wednesday at 05:17 PM Share Posted Wednesday at 05:17 PM Hallo, das Problem bei den Samen dort ist, dass man nicht weiß, wie alt diese sind. Die Darlingtonia Samen, die ich dort bestellt hatte, waren zumindest nicht mehr keimfähig. Von den Pflanzen war ich aber sehr positiv überrascht. Vielleicht versuchst du es mal bei Mike Wang im amerikanischem Sarracenia-Forum oder generell mit einer Suche dort. Grüße Ronny Quote Link to post Share on other sites
partisanengärtner 1,260 Posted Wednesday at 06:26 PM Author Share Posted Wednesday at 06:26 PM Ja bei Mike wäre eine Möglichkeit, aber ob der noch nach Europa versendet (darf)? Ist schon ein paar Jahre her. Das war vor Trump. Es mag wohl keiner sich an einer Bestellung bei BCP beteiligen? Ich habe für meine Aussaatversuche schon ein schönes Aussaatfeld gemacht. Auf jeden Fall Danke für die Erinnerung. Bei Mirek gibts z.Z. wohl nur noch Dionaea und S. purpurea als Samen. Quote Link to post Share on other sites
Daniel Heinze 40 Posted Wednesday at 06:49 PM Share Posted Wednesday at 06:49 PM Hallo, Ich denke nicht, dass Mireks Saatgut zu alt ist. Er schreibt ja auch das Erntedatum dazu. Für die, die den Weg zur Liste nicht finden hier die Abkürzung : http://sarracenia.cz/tmp/forum/seedsen2020.pdf Viele Grüße Daniel Quote Link to post Share on other sites
Ronny K. 332 Posted Wednesday at 07:24 PM Share Posted Wednesday at 07:24 PM vor 57 Minuten schrieb partisanengärtner: Ja bei Mike wäre eine Möglichkeit, aber ob der noch nach Europa versendet (darf)? Hallo, ich habe erst kurz vor Weihnachten etwas von ihm bekommen. Allerdings keine Sarracenia. Grüße Ronny 1 Quote Link to post Share on other sites
Recommended Posts
Join the conversation
You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.