Zum Inhalt springen

Zwergdrosera Blütensaison 2021


Peter

Empfohlene Beiträge

Hi, jetzt hab ich noch 2 beim Blühen erwischt:

D. callistos:

callistos.jpg.964be2fac79c8fb130fd0356efc49032.jpg

und D.androsacaea:

androsacaea.jpg.c55889fc473332d4da16712c52ea15d3.jpg

 

LG, Peter.

 

 

  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch eine orangefarbene Blüte:

 

 

CDE13EBA-6DA6-413D-81F3-5C41A001B016.jpeg
Drosera echinoblastus

Bearbeitet von Dose
  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

@Carsten und @ Peter: schöne Bilder!

Hier meine aktuellen Hauptdarsteller im Zwergenreich:

Dr. walyunga "pale pink flower" mit zartrosa Blüte ?

walyunga_pale_pink-fl.thumb.JPG.ebb389492277f07734247453e72cf17c.JPG

aus dem Bereich "eher unspektakulär": Dr. trichiocaulis... wobei die wollig behaarten Blütenstände auch ganz nett anzusehen sind in der Sonne

trichiocaulis.JPG.79a0108f0f8db3f8fc3e376ecc2720be.JPG

Orange ist momentan noch dominat: hier: Dr. callistos aus Brookton, W.A.

callistos_Brookton.thumb.JPG.aa2f71ac99e49ea1a7c6d2179df0e639.JPG

und zum ersten Mal bei mir in Blüte und schon unter meinen Favouriten: Dr. albonotata

albonotata.thumb.JPG.49a9c7da353c941bfbe97b41ece5a857.JPG

Ich hoffe, die Bilder gefallen...

Besten Gruß aus dem winterlich kalten Oberschwaben

Daniel

  • Gefällt mir 7
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Daniel, sehr hübsch!

Leider hab ich von albonotata und walyunga nur ganze 2 Pflänzchen aus Brutschuppen, die ich im Winter bekommen habe, vielleicht hast Du ja davon und von anderen im Herbst was abzugeben/zu tauschen?

LG, Peter.

Bearbeitet von Peter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

? Eben mit Carsten eine ähnliche Kommunikation per PN gehabt ?

Auch ich habe von den meisten hier gezeigten Pflanzen keinen Überschuss, da - wie bereits weiter oben erwähnt - die wirklich sehenswerten Pflanzen absolute Zicken sind und bei mir vor allem in Sachen Sommerruhe enorm empfindlich. etwas zu viel Wasser und das wars... etwas zu wenig Wasser, das wars... Von vielen Arten habe ich weniger als 5 Pflanzen, also erstmal die eigene Kultur sichern... Wenn dann noch was übrig ist denke ich sehr gerne an euch ?

 

Schönen Abend noch

LG

D

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hello,

Here are a few photos from today.


Drosera barbigera {Badgingarra, WA}
9B5FD2BB-030E-41CB-B2FC-3E356539223F.thumb.jpeg.7c6ebaca034df77061caff1a6dcc3f0d.jpeg

 

5654B639-227D-4281-B262-22B1EFC5F678.thumb.jpeg.74463be51e2a421cfc6cb52051317382.jpeg

 

Drosera citrina

6F9B2D05-B42C-401D-9841-23038A21DD4A.thumb.jpeg.06675234f16d5983dd41793fc6425076.jpeg

 

35DDA478-4C00-41E8-86D6-EEA854FEC561.thumb.jpeg.874ac9c450759d97705a646369f2adc4.jpeg

 

Drosera platystigma {Jarrahwood Forest, WA}
C10454B0-146E-44D1-B3EE-D57E1F019E10.thumb.jpeg.8d4a60cc86ababead53e36176e7f1384.jpeg

 

4F43227A-3235-47F7-82B6-0A74550C392E.thumb.jpeg.6d4244b9147db0ebcc879eb9338e09cf.jpeg

 

LG,

Alex

Bearbeitet von Alex84
  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Alexandre,

wie immer tolle Fotos von tollen Pflanzen. Vive la france ?

 

Hier eine fast geöffnete Blüte von D.pulchella „salmon flower“

 

 

 

Bearbeitet von Dose
Bild entfernt
  • Gefällt mir 4
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Alex, great plants!

Same question I asked Daniel: Maybe you have some gemmae in fall??

Do have some tipps on cultivation of some tricky Drosera like maybe barbigera, citrina, albonotata, coomallo, walyunga and so on, which most of us find quite difficult to grow, while similar other ones are no problem?

Liebe Grüße, Peter

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

Thank you all for the compliments!?

Not sure I will get some gemmae on citrina as this species is a bit finicky when it comes to producing some but the others are usually quite generous! So, see you in next november!?

I grow all my pygmies outdoors year round, only in full sun, as I live in southern France where the climate is very close to the western australian’s one. They are planted in large and deep pots (13x13x18) in a 50/50 mix of peat and quartz sand with a sand only surfacing of a few mm. In winter, the pots always sit in 5-6cm (sometimes more) of water. Night temps rarely fall down under 0°C and always go up around 10°C during the day. Light frosts (-1/-2) occasionnaly occur only early in the morning but are not harmful at all. In Summer, during july and august, I keep them in full sun and temps can go up to 45°C. I then let them dry a bit (but never completely), letting only 0,5/1cm of water in the tray. At this period, most of them loose their leaves and form their hairy « hibernaculums ». I increase again the level of water in the tray when temperatures start to fall down in mid september and plants recover their leaves. To finish, I mist my plants in winter as in summer at least twice a day in the morning and at the twilight. 
I hope these tips will help! I don’t grow albonotata and coomalo yet but would like to very much! 

 

Liebe Grüße

Alex

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier die Varianten bzw. Standortklone von Drosera helodes im Vergleich:

33C964E4-7B46-4441-8D9B-37BBB58E76FE.jpeg
Links: D.helodes, Bullsbrook;

rechts D.helodes, Great northern highway;

unten D.helodes, red form 

 

56EE0192-8BD4-4990-9E97-4497353A81C0.jpeg

D.helodes, Great northern highway

 

Viele Grüße 

 

Carsten

Bearbeitet von Dose
  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch eine Drosera pulchella.

Kann jemand genaueres dazu sagen, um welchen Klon es sich handelt?

 

 

22FCFE45-F32B-4ADC-BFA0-5AD7060D3D29.jpeg

Bearbeitet von Dose
Bild entfernt
  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 30 Minuten schrieb Dose:

Hier noch eine Drosera pulchella.

Kann jemand genaueres dazu sagen, um welchen Klon es sich handelt?

 

Hi, weiß nicht ob es da eine allgemein anerkannte Bezeichnung gibt, nach dem "Magnum Opus" von A. Lowrie passt sehr gut die von ihm als "pale salmon pink" bezeichnete Form. es scheint ca. 10 verschiedene Formen mit unterschiedlichen Blüten zu geben, die können und werden sich auch noch gekreuzt haben, also wahrscheinlich dutzende...

schön, dass die so vielfältig sind!

LG, Peter.

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

@Carsten: So eine Diagnose ist nahezu unmöglich... schon allein der Weißabgleich verfälscht die Farbe derart, dass mindestens drei mir bekannte Formen in Betracht kämen, wobei die Blüten farblich am ehesten meiner "Salmon flower" bezeichenten Form ohne bekannten Standort nahekommen. Ohne die zugehörigen Pflanzen zu sehen, die von 20ct bis 2€ Stück Durchmesser variieren, kann ich dir nur folgenden Tipp geben: Führe sie unter Dr. pulchella, da machst du am wenigsten kaputt ? Schlimm ist eher, wenn dann solche "falsch benannten" Formen in Umlauf kommen...

 

Und es geht weiter... endlich hat sich auch Dr. bindoon dazu entschieden "aufzumachen"bindoon.thumb.JPG.9d31cd044b1326b9a17f3175a571d956.JPG

 

Der große Topf Dr. manii hält auch den ersten Tag seine geballte Macht entgegen. Eine meiner absoluten Lieblinge... Pflegeleicht, hüche Pflanzen, reichlich tolle Blüten...

manii.thumb.JPG.345d5c7f4c5af953a5a02d498ba3dd97.JPG

Die pulchellas haben zwar schon angedeutet, dass sie heute blühen wollen, aber sich wohl doch dagegen entschieden... Den ersten Satz Blüten habe ich vor drei Tagen verpasst... mal gespannt, wann ich sie erwische.

Dafür hat sich folgende kleinblütige Utri in den Topf mit Dr. sewelliae eingeschlichen... vermutlich Ut. subulata... kann das jemand bestätigen oder mich korrigieren?

Ich kultiviere diese Art nicht bewusst und mich wurndert die Topfwahl besonders, da Dr. sewelliae im Sommer sehr trocken gehalten wird... absolut anti-utrisch ?

Utri.JPG.dc44a9f21758707aba5c9375a1931a6c.JPG

Die Blüte ist etwa 5 mm groß... Danke für eure Hilfe bei der Fernbestimmung ?

 

Ich wünsche einen schönen Rest-Sonntag!

Gruß

Dnaiel

 

  • Gefällt mir 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 24 Minuten schrieb dhukle:

@Carsten: So eine Diagnose ist nahezu unmöglich... schon allein der Weißabgleich verfälscht die Farbe derart, dass mindestens drei mir bekannte Formen in Betracht kämen, wobei die Blüten farblich am ehesten meiner "Salmon flower" bezeichenten Form ohne bekannten Standort nahekommen. Ohne die zugehörigen Pflanzen zu sehen, die von 20ct bis 2€ Stück Durchmesser variieren, kann ich dir nur folgenden Tipp geben: Führe sie unter Dr. pulchella, da machst du am wenigsten kaputt ? Schlimm ist eher, wenn dann solche "falsch benannten" Formen in Umlauf kommen...

Ja, da hast Du schon recht...

die U. ist zu 99,9% subulata!

LG, Peter.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

@ Daniel und @ Peter ich gebe euch absolut recht mit der Benennung.

Ich hatte heute trotzdem noch einmal die Gelegenheit die Blüten sehr genau miteinander zu vergleichen. Sie sind identisch. Einzig die Narbenfarbe variierte ein wenig. Dies war aber selbst bei Pflanzen des gleichen Klons so. Ich meine beobachtet zu haben, dass sich die Farbe der Narben im Verlauf des Tages ebenfalls verändert, und zwar von ehr hellrosa/weißlich zu purpur/weißlich. Vermutlich weil diese austrocknen und weniger Flüssigkeit in den Zellen ist. Den Effekt kennt man ja auch von Schnittblumen.

Zudem musste ich heute wieder feststellen, dass gerade bei Zwergdrosera einiges nicht korrekt bestimmt oder vermischt ist. Dies gilt für verschiedenste Quellen!


Aus D.helodes wurde zu D.pulchella x omissa


D.omissa wurde zu D.pulchella x omissa

 

D.nivea wurde zu D.pygmaea

 

D.occidentalis ist vermutlich D.australis (Kärungsbedarf) 

 

D.pulchella 44a besteht fast ausschließlich aus D.pulchella „salmon flower“

 


Jetzt noch ein paar Blütenbilder:

 


D.paleacea true type

 

 

 

D.pulchella, Big Brook, red/purple flower

 

 

 

D.pulchella, 44a

 

 

 

D.australis, Warriup

 

 

 

D.allantostigma

 

Viele Grüße 

 

Carsten

Bearbeitet von Dose
Bilder entfernt
  • Gefällt mir 5
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi, leider unscharf geworden, aber wenigstens erwischt-D.hyperostigma.

Fürchte, da haben sich in dem Topf auch ein paar unbekannte rötliche Fremde eingeschlichen...muss ich mir noch genauer ansehen!

hypero.jpg.e4ec5ef2f0246d72fcffa48637edc470.jpg

lg, Peter

  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Peter,

deine roten Freunde sehen nach etwas aus der ehemaligen Gruppe von D.nitidula incl. Subspecies aus. Ohne Blüte würde ich auf D.allantostigma tippen. Halt uns auf dem Laufenden, was das ist und ob ich richtig gelegen habe. ?

Bei mir habe ich nicht näher bestimmte Formen von D.pulchella von den richtig bestimmten zu trennen versucht. Aber das recht lieblose herausreißen und verpflanzen haben sie mir wie erwartet übel genommen.

LG Carsten

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Etwas unspektakulär , und zwar erst recht als Handyfoto, aber der Vollständigkeit halber hier: 

 

 

 

 

Ich habe diese Pflanze als Drosera minutiflora, Waterloo bekommen.

Meiner Meinung nach D.micrantha!

 

 

A623F534-734B-4E03-ACB6-624728E48481.jpeg

Drosera trichocaulis (ehemals D.paleacea ssp. trichocaulis)

Bearbeitet von Dose
Bild entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier noch ein Experiment mit einer Lupe zur Bestimmung von Pflanzen, die ich vor meine Handylinse halte.

 

Das Ergebnis geht in Ordnung wie ich finde. 

 

 

 

C8BC992E-4C0D-4803-B81D-CB61464C4E1D.jpeg
 

 

 

 

 

D.minutiflora ist damit eindeutig eine D.micrantha. Allerdings ist der Standort Waterloo minimal südlicher als von Lowrie angegeben. Aber wer weiß schon wie genau die Angaben sind ( sowohl von Lowrie und der Person, die die Pflanze vor Jahrzehnten in Kultur gebracht hat).

Bearbeitet von Dose
Bild entfernt
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ja, meine Dr. minutiflora hat sich auch eindeutig als micrantha herausgestellt... Da scheint mal irgendwo was in Kultur durcheinandergekommen zu sein und sich im Laufe der Jahre in der Züchterwelt ausgebreitet zu haben... Schildchen rausnehmen und nie wieder Genmaterial davon weitergeben, sonst geht der Kreis weiter. Umettikettieren nur, wenn Du zu 100% sicher bist (in diesem Falle ist das eindeutig ne micrantha, aber ob man den fraglichen Standort weitergeben sollte, wenn schon die Pflanze fehlerhaft bestimmt ist ?!?).

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 11 Minuten schrieb dhukle:

Ja, meine Dr. minutiflora hat sich auch eindeutig als micrantha herausgestellt... Da scheint mal irgendwo was in Kultur durcheinandergekommen zu sein und sich im Laufe der Jahre in der Züchterwelt ausgebreitet zu haben... Schildchen rausnehmen und nie wieder Genmaterial davon weitergeben, sonst geht der Kreis weiter. Umettikettieren nur, wenn Du zu 100% sicher bist (in diesem Falle ist das eindeutig ne micrantha, aber ob man den fraglichen Standort weitergeben sollte, wenn schon die Pflanze fehlerhaft bestimmt ist ?!?).

 

 

Hallo Daniel und stille Mitleser ? ,

 

die Pflanze hatte ich schon vor 25 Jahren als D.paleacea, Waterloo und zusätzlich eine D.paleacea , Cranbrook in Kultur (damals aus Augsburg und sehr sicherer Quelle). Später hat sich herumgesprochen , dass die echte D.paleacea damals nicht als solche in Kultur war und erst seit ein paar Jahren als D.paleacea true type etabliert wurde bzw. ist. Alle mir bekannten in Kultur befindlichen D.paleacea ssp. paleacea wurden daher zu D.micrantha umbenannt. Die Subspezies von D. paleacea erhielten den Artenrang.

Änderungen in der Nomenklatur sorgen leider immer wieder in allen Fachgebieten für Verunsicherung. Ich möchte nicht wissen wie viele D.nitidula ssp. omissa zu D.omissa gemacht wurden, weil es einige nicht besser wussten. Nach dem Motto bei D.paleacea war es so, dann wohl auch bei D.nitidula ssp. omissa.

(Zum Verständnis: D.ericksonae wurde korrekterweise zu D.omissa).

 

Leider hat hier jemand irgendwann einmal diese Pflanze D.paleacea, Waterloo als D.minutiflora, Waterloo umbenannt ohne genau hinzusehen.

Vor diesem Hintergrund und da D.micrantha ja recht häufig und weit verbreitet ist, nehme ich an, dass die Standortangabe nach wie vor korrekt ist, auch wenn es an der Grenze des südlichen Verbreitungsgebietes ist.

 

Es ist wirklich Wahnsinn wie viel da falsch bestimmt im Umlauf ist. Eine D.micrantha hat sich als D.roseana entpuppt und auch meine D.androsacea (aus sonst sehr sicherer Quelle) scheint nicht unbedingt so eine zu sein. Selbst kommerziellen Anbietern unterlaufen da schon einmal Fehler.

Bei 4 von 6 "Bezugsquellen" war bei mir etwas falsch bestimmt oder andere Formen bei den Brutschuppen untergemischt.

Auf jeden Fall habe ich alle Anbieter bzw. Sammler über die nicht ganz korrekt bestimmten Pflänzchen informiert. In der Hoffnung, dass diese dies ebenfalls machen.

 

Im Grunde gebe ich dir vollkommen Recht mit der Weitergabe. D.micrantha, Waterloo sollte aber vor diesem Hintergrund so durchgehen dürfen ?

 

Beste Grüße

 

Carsten

 

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier wieder ein paar Bilder:

 

 

C3FB4784-9921-441D-B8E2-BF6C27DEBB3C.jpeg
D.echinoblastus

 

 

5201DB67-738F-46F6-B14E-E87BC5166BD2.jpeg

D.lasiantha

 

 

5C07FA27-6F7E-4F93-AEFF-CDD60C40F58D.jpeg

D.pulchella „White flower red center“

 

 

 

Rote und weisse D.pulchella

 

Viele Grüße 

 

Carsten

Bearbeitet von Dose
Bild entfernt
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

uuuund weiter gehts....

paleacaea "true Type"

910081437_paleacaeatruetype.jpg.4c6f701554219b0ad79391acc138a10f.jpg

und Dr. helodes "reddish" Hier hat der Weißabgleich nicht perfekt funktioniert. Die hat im Original einen hauch mehr Rosa als Grundfarbe...

helodes.jpg.dd9783d11b9e6355e888b78e0587070e.jpg

Die pulchellas verpasse ich z.Zt. ständig... aber da hält euch Carsten ja bei Laune mit ? 

Schönen Abend

Lg

Daniel

Bearbeitet von dhukle
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo! 

Here is a great pot of Drosera callistos (Brookton giant form, WA) with a few intrusive platystigma! Just for the pleasure of the eyes!?C553909F-EB2C-4BD6-ABE7-46743719E765.thumb.jpeg.c8aabe49f48e1d060b40a28c7f3f471a.jpeg

 

C2494863-0E54-4602-94BB-AE709717171A.thumb.jpeg.bff7be8a1c009c00f2ad1009cf62cbb5.jpeg
 

Liebe Grüße

Alex

Bearbeitet von Alex84
  • Gefällt mir 6
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.