Zum Inhalt springen

Petiolaris-Komplex aus Gartencenter - Bestimmung möglich?


Peter

Empfohlene Beiträge

Hi,

habe zufällig in der Filiale einer großen Gartenmarktkette diese Drosera, offenbar Art oder Hybride aus dem Petiolaris-Komplex, gefunden und konnte sie um 4,99 € nicht stehen lassen...?.

Wiedermal typisch "hilfreiches" Etikett dabei -siehe Fotos-hier wird sogar empfohlen, die Pflanze im Winter kalt zu stellen! Tja dann ist sie sicher kalt gemacht! ?

Aber jetzt muss ich auch mal fragen, ob jemand diese Pflanze evtl. bestimmen kann!? Blattrosette hat ca. 10 cm Durchmesser, Blütenstandknospen wollig, wenn sie aufblühen poste ich das noch...

Laut Webseite der Gärtnerei Lammehave soll es sich um D. paradoxa handeln...?

Vielen Dank für Eure Hilfe, lG, Peter.

pet1a.png.a97b95b8bd45753f1bb7e732cc380c88.png

pet2.jpg.d74a9876fae866db4c5465794bf951de.jpgpet3.jpg.0a4379b70ee1c4ee5b96370ece41235e.jpgpet4.jpg.2dfe79f515c5dfc9bc9f79a213fc4dc3.jpg

Bearbeitet von Peter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke, Joachim, sieht schon nach paradoxa aus, meine Pflanze scheint aber lt. Etikett von einer dänischen Gärtnerei zu kommen:

www.lammehave.dk

Die bieten solche Pflanzen als paradoxa an...

LG, Peter.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Peter,

vor 6 Minuten schrieb Peter:

meine Pflanze scheint aber lt. Etikett von einer dänischen Gärtnerei zu kommen:

www.lammehave.dk

 

ah - hatte mich nicht klar genug ausgedrückt: Die Nepenthes auf dieser dänischen Seite
stammen von Carniflora. Daher der Gedanke, dass deren Drosera auch von Carnifolra
stammen könnten.

 

Viele Grüße

 

Joachim

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 2 Minuten schrieb Joachim Danz:

Hallo Peter,

 

ah - hatte mich nicht klar genug ausgedrückt: Die Nepenthes auf dieser dänischen Seite
stammen von Carniflora. Daher der Gedanke, dass deren Drosera auch von Carnifolra
stammen könnten.

 

Viele Grüße

 

Joachim

 

Ach so, alles klar, dann wirds wohl ein paradoxa sein!?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 6 Minuten schrieb Leo H.:

Aber müsste Drosera paradoxa nicht ein Stämmchen ausbilden?

@Siggi_Hartmeyer weiß da genaueres, wenn ich mich nicht irre.

Hi, danke, ja Siggi, Nicki Westphal und andere sind da die Spezialisten!

Laut Allen Lowrie gibt es da unterschiedliche Wuchsformen, die vom Alter der Pflanze und der Trockenzeit-Ruhephase abhängen sollen...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Jo, das ist eine Drosera paradoxa. 

 

Hier mal ein Foto meiner damaligen Pflanze.

Das Foto stammt von mir, hat aber jemand für seine Zwecke genommen ( natürlich ohne zu fragen).

Ich revanchiere mich hier mal ?

 

Die Stämmchen entwickeln sich je nachdem wo die Pflanzen wachsen unterschiedlich. Da spielt in der Natur das Habitat mit entsprechenden Wasserständen auch eine Rolle.

 

CAB97831-C05F-4993-9CDB-91B469149062.png

Bearbeitet von Dose
  • Danke 1
  • Haha 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siggi_Hartmeyer

Es ist eine Drosera aff. paradoxa, die als Bodenrosette mehrjährig wächst. Die "echte" D. paradoxa "Type" bildet ein Stämmchen und wächst in die Höhe (1. Foto unten).

 

Das 2. Foto zeigt eine D. aff. paradoxa. Die erhielt ich von einem holländischen Händler. Mit etwas Dünger war die Pflanze bis zu 15cm im Durchmesser gewachsen und wurde verkauft als "D. paradoxa "giant"". Nach zwei Jahren ohne Dünger war die Rosette wieder auf Normalgröße geschrumpft. Der Unterschied zwischen den Beiden besteht in der klar unterscheidbaren Wuchsform. Chemisch sind sie identisch und benötigen auch die gleichen Kulturbedingungen.


Drosera_paradoxa_Type_1_091020.thumb.jpg.3d50ca80bd61b2a82b3596f5d84e1ab4.jpgDrosera_paradoxa_alt_1_220720.thumb.JPG.37640dc44d20396f73ef1e0ef557b6f2.JPG

  • Gefällt mir 4
  • Danke 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Liebes Forum,

die Art scheint nun geklärt , bislang habe ich mich wenig mit den Pflanzen vom Petiolaris Komplex auseinandergesetzt , obwohl diese, meiner Meinung nach, wirklich ein Highlight unter den Droseras sind. 
jetzt nach dem Lesen einiger alten Thread hätte ich zu der Haltung mal einige Fragen....

Vom Habitus her , tropisches Australien mit hohen Temperaturen und hoher Luftfeuchte.

Frage : brauchen sie nachts keine Abkühlung ? D.h. Sie eignen sich für Terrarien , die man außerhalb des Sommers aufheizt auf ca. 30 Grad und Beleuchtet ....?

Ich lese immer wieder , das einige diese Belüften.

Frage: Braucht die Gattung Luftzug oder geht es hier bei hoher Wärme und Feuchtigkeit um Schimmelprävention ?

Die Pflanze hat eine natürliche Winterperiode.....

Frage : bei welchen Temperaturen wird die Pflanze im Winter gehalten ? 

Lg Christoph 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siggi_Hartmeyer

Die Kultur ist volltropisch mit einer leichten Ruhezeit in den kühleren Wintermonaten. Immer für viel Licht und möglichst Luftbewegung sorgen. Bei den D. paradoxa Formen/Arten ist die Ruhezeit allerdings weniger ausgeprägt als bei vielen anderen Mitgliedern der "Haarigen Köpfe", also der Sonnentausektion Lasiocephala. Wir lassen Paradoxa ganzjährig im Anstau, also ohne eine etwa für D. ordensis oder D. falconeri empfehlenswertere trockenere Ruhephase.

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

? auch wenn D. paradoxa häufig im Handel zu finden ist, wie kann es sein dass hier zu 100% die oben abgebildete Pflanze mit den flachen, kaum behaarten Blattstielen als eine D. paradoxa oder D. aff. paradoxa bestimmt wird, die eher runde, behaarte Blattstiele haben? Für mich wäre das auf Anhieb keine D. paradoxa! Es gibt in diesem Komplex eine Vielzahl an Hybriden und auch mind. 2 Arten die der Pflanze ähnlicher sind als D. paradoxa.

 

Grüße Nicky

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Siggi_Hartmeyer

Da sich die Arten der Sektion Lasiocephala tatsächlich sehr leicht kreuzen ist Nickys Bemerkung wohl nicht ganz unberechtigt. Was die Benennung und Definition der Paradoxa betrifft, würde ich mal bei Lowrie anfragen, der wohl für die bisher geltende Sichtweise verantwortlich ist ?. Aus am Standort gesammelten Samen kann es bei diesen Pflanzen immer wieder Überraschungen geben. Was auf den Samentütchen geschrieben steht, die von den "berühmten langen Listen aus Perth" bestellt werden, kann zwar durchaus die Mutterpflanze/Standort korrekt darstellen von der die Samen gesammelt wurden, allfällige artfremde Bestäubungen ihrer Blüten bleiben aber bis nach der Keimung unerkannt. Das wird über diese Wildsammlungen in den Fachforen schon seit Jahrzehnten immer wieder festgestellt. Da diese Pflanzen im GWH wie in der Natur aber wie oben erwähnt sehr leicht miteinander hybridisieren ist das auch kein Wunder ... 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@Peter m.E. spricht auch der Wuchs gegen D. paradoxa. Ich sehe auf dem Bild mehrere Wachstumspunkte gleicher Größe. bei mir haben die aff. paradoxa, also die alte, geläufige D. paradoxa, immer nur kleine Ableger gebildet. Dieses direkte "Teilen" kommt eher bei D. petiolaris oder D. dil.-petiolaris und andren Arten aus dem Koplex vor. Gut, das kann allerdings auch durch die Hormonbehandlung bei IV-Vermehrung kommen, da sind die Pflanzen teilfreudiger.

 

Grüße Nicky

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.