Jump to content

Pinguicula aus der Winterruhe holen?


Recommended Posts

Sallymellyy
Posted (edited)

Ich habe vorkurzem meine erste Pinguicula tina gekauft. Seitdem ich sie habe verliert sie jedoch die ganze Zeit ihre Blätter und wird immer kleiner. Ich gieße sie mit Regenwasser und sie steht in der Nähe eines Südfensters mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 50 %. Wie kriege ich sie dazu ihre Fangblätter zu bilden? 

IMG_20210517_115614.jpg

Edited by Sallymellyy
Posted

hast Du sie schon mal auf Blattläuse untersucht?  Oft haben Baumarktpflanzen ein echtes Blattlaus-Problem.

Ansonsten vielleicht erstmal weiter beobachten und abwarten. Kann auch an der Umstellung liegen, dass sie jetzt erstmal etwas schwächelt, bis sie sich an den neuen Standort gewöhnt hat. 

2nd_Greenthumb
Posted (edited)

Einfach Zeit lassen. Kann bei Pings auch noch im Juni passieren. 

3 von 5 Tina's sind bei mir gerade im Wechsel, die 2 größten lassen sich aber gut Zeit, obwohl sie am selben Standort stehen und die Mutterpflanzen darstellen. Kann am Substrat unterschied liegen oder was auch immer, Natur halt. 

Gut Ding brauch Weile. Großartig stressen würde ich sie nun auch nicht mehr. 

 

 

Achja, weil man's auch bei reddit so oft liest... Es ist übrigens keine Winterruhe wie bei VFTs, Sarracenia und Co.. Mexikanische Pinguicula haben sowas nicht. Die gehen in eine sukkulente Phase in der sie ganz normal weiterwachsen, nur eben mit sukkulenten Blättern die der Trockenheit angepasst sind.  Soll heißen, dass die dir nicht gleich kaputt geht, nur weil sie noch nicht wechselt.... 

Edited by 2nd_Greenthumb
Sonja Schweitzer
Posted
Am 17.5.2021 um 13:29 schrieb Sallymellyy:

Ich habe vorkurzem meine erste Pinguicula tina gekauft. Seitdem ich sie habe verliert sie jedoch die ganze Zeit ihre Blätter und wird immer kleiner. Ich gieße sie mit Regenwasser und sie steht in der Nähe eines Südfensters mit einer Luftfeuchtigkeit von ca. 50 %. Wie kriege ich sie dazu ihre Fangblätter zu bilden? 

IMG_20210517_115614.jpg

 

Was meinst Du denn mit Fangblättern? Sie hat doch welche. Sie benötigt höchstens mehr Licht, damit sie mehr Klebetropfen bildet.

Jens Neumann
Posted

Hallo Zusammen,

 

1. Wenn man eine neue Pflanze kauft, muss man in der Regel mit einer zeitlichen Wuchshemmung rechnen. Das ist vollkommen normal. Standortwechsel und Umtopfen sind für Pflanzen recht dramatische Ereignisse. Die Bedingungen wie Licht, Wasserversorgung/ -qualität, Boden- bzw. Substratverhältnisse ändern sich. Zusätzlich kommen noch physikalische Beschädigungen durch Transportschäden oder Umtopfen (abgebrochene Wurzeln/Blätter) hinzu. Die Pflanze braucht anschließend eine Eingewöhnungszeit in der sie sich an die neuen Bedingungen anpasst. Das braucht je nach Pflanzenart Zeit und Geduld (Besitzer).

 

2. Da Blattläuse bevorzugt junges Gewebe befallen welches zu Deformationen in den jungen Blättern führt müssten diese hier ersichtlich sein. Da dies nicht der Fall ist, kann man davon ausgehen das einem Blattlausbefall nicht vorliegt.

 

3. 

vor 2 Stunden schrieb 2nd_Greenthumb:

Achja, weil man's auch bei reddit so oft liest... Es ist übrigens keine Winterruhe wie bei VFTs, Sarracenia und Co.. Mexikanische Pinguicula haben sowas nicht. Die gehen in eine sukkulente Phase in der sie ganz normal weiterwachsen, nur eben mit sukkulenten Blättern die der Trockenheit angepasst sind.  Soll heißen, dass die dir nicht gleich kaputt geht, nur weil sie noch nicht wechselt.... 

Im groben, ja. Aber man sollte Pinguicula etwas differenzierter betrachten. Das Klima in Mexiko ist allgemein durch eine Regenzeit (Sommer) und Trockenzeit (Winter) geprägt. Die tropischen Arten von Pinguicula (das beinhaltet zum größten Teil die mexikanischen Arten) haben unterschiedliche Strategien zur Anpassung an die klimatischen Bedingungen entwickelt. Man unterteilt man Sie in zwei Gruppen: homophylle Arten und hetereophylle Arten (anisophylle Arten mal außen vor gelassen). 

 

Homophylle Arten bilden nur eine Art Blatt aus. Ein Beispiel dafür ist P. gigantea welche nur Fangblätter ausbildet. In der Trockenzeit können diese etwas kleiner ausfallen, besitzen jedoch weiterhin die Fähigkeit zum Fangen von Insekten.

 

Heteophylle Arten sind Arten, welche unterschiedliche Blätter ausbilden. Man unterscheidet hier bei Pinguicula zwischen Sommerblättern (Drüsenhaar besetzte Fangblätter) und Winterblätter (Sukkulente Blätter ohne Drüsenhaare).

 

Da die Pflanzen in der Regel im Winter weiter wachsen kann man wie oben von @2nd_Greenthumb angemerkt nicht von einer Winterruhe in dem Sinne gesprochen werden. ES GIBT natürlich davon wieder Ausnahmen, welche eine Art wirkliche Ruhephase durchlaufen ohne neue Winterblätter zu bilden (Pinguicula heterophylla).

 

Lange Rede kurzer Sinn. Gib deiner Pflanze etwas Zeit, sie wird eingewöhnen und dann auch ordentlich wachsen.

 

Beste Grüße

 

Jens

  • Danke 1
  • 3 weeks later...
Posted

geh nach draußen im Schatten, halte das Substrat immer etwas feucht

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.