Andreas_R Posted June 8, 2021 Share Posted June 8, 2021 (edited) Ich habe vor Jahren mein altes Becken mit etlichen Drosera (und weiteren) Pflanzen auf Grund von Zeitmangel aufgeben müssen. jetzt beginnt endlich wieder etwas Neues :). Edited June 8, 2021 by Andreas_R 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted June 9, 2021 Share Posted June 9, 2021 (edited) Hallo Andreas! Sieht ja schon mal vielversprechend interessant aus. Ich denke, du wirst uns über weitere Fortschritte und den Zweck deines Aufbau noch weiter informieren. So richtig kann ich mir deinen Plan nämlich noch nicht selbst erklären Kurzer Tipp, aus eigener Erfahrung: Ich empfehle, den Blähton durch ein Vlies vom Substrat (falls dieses noch darüber kommt) zu trennen. Ich habe dazu schon alte Handtücher, Pollenschutz-Vlies oder einen zerschnittenen Overall, wie man ihn z.B. zum Streichen verwendet, benutzt. Ansonsten fällt dir das Substrat komplett in die Zwischenräume des Blähtons... Schönen Gruß, Ralph Edited June 9, 2021 by Gordon Shumway 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted June 9, 2021 Share Posted June 9, 2021 Kann ich nur zustimmen. Außerdem schwimmt der Blähton sonst gern mal auf. Seramis oder gebrochener Blähton macht es etwas einfacher. Ich hatte noch eine Schlenke, die bis zum Glasboden ging. Dazu habe ich das Trennvlies an dieser Stelle bis zum Glasboden gelegt und darauf groben Quarzsand gestreut. Eine hauchdünne Torfschlammauflage (entsteht von allein) ließ das sehr natürlich aussehen und der schwere Quarzsand sorgte dafür das man vom Vlies nie was zu sehen bekam. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas_R Posted June 9, 2021 Author Share Posted June 9, 2021 vor 10 Stunden schrieb Gordon Shumway: Sieht ja schon mal vielversprechend interessant aus. Ich denke, du wirst uns über weitere Fortschritte und den Zweck deines Aufbau noch weiter informieren. Hey ja ^^ eigentlich soltle sich das nach und nach fügen. Aber ja man hätte es auch schon oben mitteilen können. Es geht um ein Droserabecken (mit drei Ausnahmen), welches einen Bachlauf erhalten soll. Daher die Rohre und die INstallationen auf der linken und rechten Seite. Links ist der Pumpenbereich und rechts der ""See"-Bereich geplant. Da bei reinem Einsatz von Blähton die Gefahr besteht, dass sich das Wassr einseitig sammelt, wurden präventiv Rohre zur besseren Wasserüberleitung installiert. Das ganze soll vornehmlich in der Nacht, gelegentlich auch am Tage für wenige Stunden laufen. vor 10 Stunden schrieb Gordon Shumway: Ich empfehle, den Blähton durch ein Vlies vom Substrat (falls dieses noch darüber kommt) zu trennen. Ich habe dazu schon alte Handtücher, Pollenschutz-Vlies oder einen zerschnittenen Overall, wie man ihn z.B. zum Streichen verwendet, benutzt. Ansonsten fällt dir das Substrat komplett in die Zwischenräume des Blähtons... Kommt wenn alles gut geht morgen rein. Erstmal muss ich den rechten "See"-Bereich mit Vlies versehen. Das spanne ich einfach darüber. Das Vlies lässt das Wasser sehr gut durch. Über das Vlies kommt dann eine kleine Schicht grober Kies. Das über dem Blähton Vlies kommt war so angedacht ;). Aber das habe ich auf den Bildern noch nicht umgesetzt da ich an diesem tag erstmal schauen wollte, wie viel Blähton genau ich benötige. Der Blähton im rechten Bereich wird morgen kurzweilig noch einmal entfernt. Ich werde hier weiter aktualisieren :). Falls Fragen sind können diese gern gestellt werden. Lg Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas_R Posted June 11, 2021 Author Share Posted June 11, 2021 (edited) Kleines Update: Heute habe ich das Vlies ins Terrarium eingebracht. Das Vlies wurde zusätzlich mit Panzerband fixiert. Neben der besseren Stabilität wird so auch die Wahrscheinlichkeit verringert, dass der Torf es schafft, sich durch kleinste Ritzen in den Blähton nach unten "reinzufressen". Edited June 11, 2021 by Andreas_R Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now