Zum Inhalt springen

Impressionen und Farbtupfer aus meinen Moorbeeten (Dose)


Dose

Empfohlene Beiträge

Moin, 

anbei ein paar Fotoimpressionen (Handyfotos) aus meinem Moorbeet.

Viel Spaß beim Anschauen. Zu sehen sind: S.flava var. rubricorpora „claret“, S.flava „goldi“, S.purpurea ssp. venosa „Louis Burke“, D.anglica, D.rotundifolia und P.grandiflora sowie Darlingtonia californica und mehr…

 

 

9FE7226A-D263-4FE2-87AE-E0DA2FC7A800.jpeg

966D2E2C-9CF8-4C4E-8269-BC41F5BDCF4B.jpeg

1D48E6BB-97BF-4C27-A030-039D389940D4.jpeg

2894E903-F069-4DA4-A01A-25BDDD8C2E92.jpeg

F1DF3EBE-D5DE-447F-9A86-FACBB9847CC6.jpeg

F9CFA6F6-95EC-4C81-9D59-A13467CA5CBD.jpeg

0E44B1E3-5F03-4C53-BD3E-A78D2B79F1F7.jpeg

Bearbeitet von Dose
Passenderer Titel
  • Gefällt mir 9
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sehr schön. Gibt es auch eine Gesamtansicht? Die Fotos sind so vielversprechend...

 

Viele Grüße Ralf

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin Ralf, 

so dolle ist das noch nicht. Das Beet ist noch nicht ganz ein Jahr alt, es wird alles noch einwachsen und zudem sind eigentlich viel zu viele Carnivoren drinnen. Aber da ich im Moment noch kein Gewächshaus mein Eigenen nennen kann, kultiviere ich alles wieder draußen oder auf der Fensterbank.

 

Mein erstes Moorbeet ist über 25 Jahre alt und hat eine Fläche zusammen mit einem Teich von 50qm.

Leider durfte ich damals nicht so viele Wasserspeicher einbringen wie ich wollte und es ist degeneriert und der Sukzession zum Opfer gefallen. Schermäuse hatten leider immer mal wieder bis zu 50cm große Horste von S.purp. ssp. purp. und viele Rhizome  anderer Sarracenia im Winter als Futter für sich entdeckt. 

Trotzdem ist es noch ganz schön, nur wird es eben von Pfeifengras, Farnen, Heide etc. dominiert.

 

Dieses ist jetzt ca. 10qm groß und hat über 2000l Wasserspeicher verbaut.

Angrenzend ist ein Patchworkmoorbeet ohne Schutz.

Aber schau selbst:

 


 

931B7D9C-F1EF-4086-8D88-73D909FBB1F7.jpeg

 

 

 

 

Bearbeitet von Dose
Bilder gelöscht
  • Gefällt mir 8
  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Jahr später...

Einige der  Sarracenia flava machen sich im Freiland ganz gut. Natürlich werden sie nicht so groß wie im Gewächshaus, aber einige haben fast 80cm Höhe erreicht und das in Norddeutschland. Die Ausfärbung nimmt von Tag zu Tag zu.
Ein paar andere Pflanzen habe ich mittlerweile aus dem Beeten entfernt, da sie einfach höhere Temperaturen und eine etwas länge Wachstumsphase brauchen.

 

Viel Spaß mit den Bildern!

 

281B6EB8-E0D1-403E-ACF1-4ADC7209DA89.thumb.jpeg.47ad25c4775404a64b7981b5a56651ee.jpeg

S.purpurea ssp. venosa, Montgomery Co., NC (K.Dupond)

 

84177375-D68F-44A0-B4DE-B6967A894DB6.thumb.jpeg.1b0d5d4a4805ab5569759961149ad7ca.jpeg

S. X Moorei „Leah Wilkerson“ über 70cm hoch

 

6BC30BD3-64D5-4781-91F9-C54DC9A21BBB.thumb.jpeg.922e1d8c4fa259a2dabd74fb724c4e73.jpeg

S.flava var.rubricorpora „Don Schnell‘s clone“ (MK F124) - gilt nicht umsonst als eine der dunkelsten Flavas in Kultur

 

FADA7D9D-8F5B-4B0B-A5BB-5A5880D6F83F.thumb.jpeg.e11aa32ffa0a77010da71b6b31c27fec.jpeg

S.flava var. cuprea, very large form, Phil Sheridan (MK F153) knapp 80cm

 

EFDAD23D-2D8F-4032-8C68-9F9FD84C1ACE.thumb.jpeg.edcaeac566296dea2a4cd2195176b416.jpeg

S.flava var. flava, red throat, Wakulla Co. (CK) würde Ich ehr als var. ornata einordnen

 

1C4082EE-3466-4A18-B28D-04438DA2E9F2.thumb.jpeg.c5d54519dbbcd8df7db6112b16ded818.jpeg

S.flava var. ornata, very heavy veins, NC (MK F123)

 

0C0A5C56-F516-43D3-987F-D5A770FCC38E.thumb.jpeg.f6799673e5a6b8af3f8e3a309421565c.jpeg

S.flava var. ornata, dwarft form, Apalachicola, Fl. ( J.J.Labat)

 

6A5CFCF4-AC85-4CF1-8584-0D5E229E8360.thumb.jpeg.ee6c73e06f6815ea5bc89f3d2de999d3.jpeg

S.flava var. flava, Giant form, Green Swamp, NC (MK F228)

 

3DC25CE4-9E40-412C-99FD-2F4BD2236E8C.thumb.jpeg.c483a461c03c45ded31d3f2e1d56e5fa.jpeg

S.flava var. atropurpurea (MS F130C)

 

109A9C96-8B31-4F75-A549-DEF0212E922F.thumb.jpeg.48f0bdc88a3e87cc263c28513237bbfc.jpeg
S.flava var. atropurpurea from J.J.Labat (carniflore F 33)

 

640AF815-75F1-4A3A-8C71-C72D30B63D6F.thumb.jpeg.4c7ddadb666d17f1bfa3c56bcd135f96.jpeg

S.purpurea ssp. purpurea, Fort Nelson, BC, #35 (E.Schlosser)

 

9286DEA3-325B-4A95-828D-7AFBB4B4CD66.thumb.jpeg.3b0d6bdeab1080c49127092bd283fa93.jpeg

Darlingtonia californica ( Klon von M.Wolloner)

 

und noch einmal die MK F124

 

68BDC996-E57F-4113-A52D-5427DC91AF70.thumb.jpeg.1ebf343c133281c32b9827a8b8f38e2d.jpeg 

 

 

3F145801-6451-40AC-A56A-E3B5F5B33F6D.thumb.jpeg.ca0a3208acfe9502f905ab0c2f663d79.jpeg

Buntes Allerlei

 

Viele Grüße 

 

Carsten


P.S. Kann die unteren Bilder nicht löschen.

 

5E7A77F7-BB67-43BF-9932-858BBEB9FD94.jpeg

06C47E38-9AA6-4836-A74D-64626050B0A1.jpeg

91F6E56F-4FF5-4983-8C7F-D8456AC48404.jpeg

0F25C3C6-76B3-4372-AB47-E8AC8C65524A.jpeg

Bearbeitet von Dose
Verzeifelter Versuch Bilder zu entfernen
  • Gefällt mir 8
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Hier mal etwas aus der Utrifraktion ?

 

Neben Utriculara australis, die hier nicht abgelichtet ist, blüht dieses Jahr zum ersten Mal Utricularia cornuta, die ich schon verloren glaubte sowie Utricularia dichotoma. 

Drosera intermedia Varianten haben sich ebenso ordentlich verbreitet.

 

 

769FCDB7-B527-4E10-8FC5-7FB3AA641CE6.jpeg

8CD96894-1D4F-473D-87BF-89F7D3C89631.jpeg

9C2009AF-0ED3-4EBE-AEDF-306165512097.jpeg

  • Gefällt mir 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • Dose änderte den Titel in Impressionen und Farbtupfer aus meinen Moorbeeten
  • Dose änderte den Titel in Impressionen und Farbtupfer aus meinen Moorbeeten (Dose)

Hallo zusammen,

 

zu dieser Jahreszeit sind die Moorbeete einfach am schönsten wie ich finde. Ich möchte euch daher auf eine kleine "Reise" mitnehmen und eine ganze Menge Bilder aus den zwei Beeten zeigen. Manchmal hätte ich gerne wieder eine Spiegelreflexkamera, aber ich hoffe die Handybilder tun es auch.

 

Infos:

Das Moorbeet mit der Umrandung aus Eichenbohlen bestehen seit 2020 hat ca. 10qm Fläche und einen 2000l Wasserspeicher.

Diese Jahr gab es erstmalig keine Netzeindeckung mehr gegen Vogelvandalismus. Herausgerissenes Sphagnum wird gelegentlich abgesammelt. Einige Hölzer/Stämme wurden eingebracht, die jetzt zusätzlich als Tritthilfe dienen. Zusätzlich dienen einige Torfsoden und Hölzer dazu, die für Amseln interessanten Kanten zu kaschieren.

Die innere Fläche soll bewusst frei von Sphagnum gehalten werden. Einzig einige Pinguicula bekommen/bekamen Hasendraht als Schutz. Dieser ist aber auch seit Wochen nicht mehr im Beet.

 

Das Patchworkmoorbeet besteht aus etlichen, runden 90L Maurerbütten/Kübeln mit jeweils großem Wasserspeicher (viele Töpfe). Zwischen den Kübeln ist Teichfolie als auch Jutestoff darüber damit es den Eindruck einer zusammenhängenden Fläche ergibt. Das ganze wächst Stück für Stück seit Anfang 2021. Ein Vogelnetz gab es nie.

 

Beide Beete haben je ein Wasserschlauch zur Versorgung, der mit einem Regensammler an je einem Fallrohr des Hauses hängt. Die Schläuche landen bei Nichtverwendung mit einem Stopfen versehen in einem 100er KG-Rohr, das ich unterhalb des Rasens verlegt habe.

 

Viel Spaß wünscht Carsten

 

52998885440_1496be6f63_b.jpg

 

IMG_2039

 

IMG_2004

 

IMG_2006

 

IMG_2038

 

IMG_2033

 

IMG_2028

 

IMG_2014

 

IMG_2029

 

IMG_2037

 

IMG_2026

 

IMG_2031

 

IMG_2036

 

IMG_1955

 

IMG_2027

 

IMG_2003

 

IMG_2025

 

  • Gefällt mir 15
  • Danke 3
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Sonja, vielen Dank.  Die Digitalis haben sich an dem Umrandungsstreifen (kaschiert die Kübel) gesäht und stehen nicht im Beet sondern in unserer lehmigen Gartenerde.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ganz tolle Beete ! Man weiß gar nicht wo man hinsehen soll so viel wie da los ist ! Finde ich wirklich klasse vielen Dank fürs Teilen! 💯

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sonja Schweitzer
vor 3 Stunden schrieb Dose:

Hallo Sonja, vielen Dank.  Die Digitalis haben sich an dem Umrandungsstreifen (kaschiert die Kübel) gesäht und stehen nicht im Beet sondern in unserer lehmigen Gartenerde.


Schade, aber ich hab‘s fast befürchtet, dass die Pflanzen nicht im sauren Substrat wachsen. Ich hätte sonst auch mal welche in mein Beet gesetzt, sie passen optisch sehr gut zu einer Moorbepflanzung.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hi Dose!

 

Unglaublich prächtige Beete!!!

Die Baumstammumrandung sieht sehr urig aus, gefällt mir sehr gut.

Das mit dem Regensammler, der Dachwasser ins Beet leitet, hab‘ ich auch schon überlegt. Wäre bei mir ideal, ist aber schwer umsetzbar, da ich glaube der einzige in Mitteleuropa mit eckigen (!) Dachrinnen bin. Finde keine passenden Regensammler.

Ein richtiger Blickfang deine Beete. Btw: gratuliere zum kräftigen Knabenkraut!

 

bg MM

 

  • Danke 1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.