Patricia Posted June 12, 2021 Posted June 12, 2021 (edited) Hallo zusammen, Ich habe noch einmal ein Frage. Ich vermute ja auf Grund Bilder und Vergleiche, dass es sich hier um eine Nepenthes x gaya handelt. Dies ist allerdings nur eine Vermutung meinerseits und ich würde hier gerne eure Meinungen hören. Wie man auf dem Schild sieht, hab ich anfangs Nepenthes Hybride geschrieben, allerdings kann ich mich längerfristig nicht mit so ungenauen Angaben zufrieden geben und würde mich sehr freuen, wenn einer der Erfahreneren mir hier weiterhelfen könnte. Falls andere Bilder erforderlich sein sollten, einfach melden, ich kann jederzeit noch andere Bilder machen Liebe Grüße aus dem schönen München, Patricia Edited June 12, 2021 by Patricia
Feldenberg Posted June 12, 2021 Posted June 12, 2021 Hallo Patricia, früher war es hier im Forum immer so, dass Hybriden undokumentierter Herkunft grundsätzlich nicht bestimmt werden sollten, weil man eben nie wirklich sicher sein kann (auch als erfahrener Halter), welche Arten nun wirklich drin stecken. Was würdest Du mit einer Info anfangen, die sagt. "ja, kann sein" oder "nein,eher nicht x gaya"? Würdest Du im positiven Falle die Pflanze als "x gaya" halten und ggf. mit Ablegern weiterverbreiten? Dann haben wir bald eine noch größer Menge an "pseudobestimmten Hybriden" am Markt und keinem ist geholfen. Wie Du es jetzt schon beschriftet hast ist es definitiv seriöser als jede vage Pseudo-Bestimmung hier im Forum. viele Grüße Feldi 1
Patricia Posted June 12, 2021 Author Posted June 12, 2021 Ja da hast du recht. Ich dachte man könnte mir hier Klarheit verschaffen. Aber ich verstehe deine Argumentation und kann sie nachvollziehen. Ich würde sie zwar nicht für konventionelle Zwecke vermehren oder kreuzen. Da ich selber der Auffassung bin, dass man reine Artbestände oder genau definierbare Kreuzungen in diesem Fall bevorzugen sollte, um keine willkürliche Hybridisierung wie bei manch anderen Pflanzen zu erhalten. Ich finde es nur generell (und hier meine ich nicht nur Karnivoren) schade, dass die unaufhörliche Hybridisierung schon so vertreten ist, dass man nicht mehr weis was man genau kauft, oder wenn doch dann sich durch irgendwelche Stammbäume von Pflanzen wälzen muss um herauszufinden, was mal die ursprünglichen Eltern waren. Wie gesagt, hätte mich nur für mich selber interessiert. Und um evtl. herauszufinden was ursprünglich drin gesteckt hat. Liebe Grüße, Patricia 1
Patricia Posted June 12, 2021 Author Posted June 12, 2021 Und ich verstehe, dass das hier so gehandhabt wird, dass keine unbestimmten Hybriden bestimmt werden. Eigentlich finde ich das ziemlich verantwortungsvoll. 1
Feldenberg Posted June 12, 2021 Posted June 12, 2021 Hallo Patricia, nur zur Ergänzung: Es steht natürlich allen frei, hier "Tipps" abzugeben, ob Deine Vermutung passen könnte, aber es ist dann eben Deine Verantwortung damit umzugehen... Im Übrigen habe ich hier im Forum andererseits noch nicht ganz verstanden, warum diese "Hybridenbestimmungsverbote" bei Nepenthes von den Mods recht rigide umgesetzt/eingefordert wurden, während man man bei Hybriden von Pinguicula und Drosera da z.T. eher großzügig ist. Wahrscheinlich, weil es da seltener Komplexhybriden gibt und das Feld möglicher Fragen überschaubarer ist. viele Grüße Feldi 1
Patricia Posted June 12, 2021 Author Posted June 12, 2021 Hallo Feldi, Ich persönlich finde es ja nicht unverantwortlich sich informieren zu wollen um welche Art es sich im persönlichen Bestand handeln könnte, allerdings verstehe ich hier auch die Admis, die sagen man soll nicht willkürlich rumkreuzen. So wie ich es von dir jetzt verstanden habe, gibt es im Bereich Nepenthes weit mehr Kompelxhybriden als bei den Pinguicula (z.B.), dies sollte meiner Meinung nach auch so bleiben. Ich beschäftige mich jetzt erst seit ein paar Wochen mit Karnivoren, aber die Komplexität der Hybridisierung ist mir auch schon aufgefallen und sollte durch unbestimmte Arten nicht unbedingt erschwert werden. Liebe Grüße, Patricia
oki Posted June 12, 2021 Posted June 12, 2021 Sieht für mich nach N. x 'Gaya' aus, aber wie @Feldenberg bereits gesagt hat, gibt es keine Garantie für die Bestimmung. Reine Neugier, keine Kritik: Wieso hast du dir keine sicher bestimmte N. x 'Gaya' (oder auch andere Art) geholt, wenn du dich nicht mit einem unbestimmten Hybriden zufriedengeben kannst?
Patricia Posted June 14, 2021 Author Posted June 14, 2021 Weil ich Anfang des Jahres im Rahmen meiner Gärtnermeisterausbildung ein Thema ausarbeiten musste um es mit Kinder durchzugehen. Das war ein Bereich vom Fach Marketing, das sich Kindermarketing nannte. Hier sollten wir versuchen Kinder für den Beruf des Gärtners zu begeistern und ihnen die Liebe zu Pflanzen näher bringen. Hierfür brauchte ich damals Anschauungsmaterial und hab mich einfach im örtlichen Gartencenter bedient. Da wusste ich noch nicht, dass ich bei dem Thema hängenbleibe und mich außerhalb der Schule noch für diese Pflanzen weiter begeistern kann. Anfangs war es nämlich der Plan die Pflanzen mit der Schule abzurechnen und sie dieser zu vermachen. Allerdings konnte ich sie dann nicht mehr hergeben. 2
Leo Steffen Posted June 14, 2021 Posted June 14, 2021 Es gibt zwar die durchaus sinnvolle Devise keine unbestimmten Hybriden zu bestimmen, aber im Fall von Baumarkt-Hybriden ist die Sache einfacher, da es meistens in den Baumärkten nur die "üblichen Verdächtigen" gibt und ab einer bestimmten Größe somit eine sehr sichere Aussage über den Hybriden getroffen werden kann (zumindest bei den meisten älteren Pflanzen). Ich esse einen Besen, wenn das keine x Gaya ist, würde aber dennoch warten, bis die Pflanze etwas größer ist und sich die typischen Charakteristika der Pflanze stärker ausprägen. 1
Patricia Posted June 14, 2021 Author Posted June 14, 2021 Ich kann ja schon mal nen Besen organisieren bis sie etwas größer ist
Joachim Danz Posted June 14, 2021 Posted June 14, 2021 Hallo, Am 12.6.2021 um 21:58 schrieb Feldenberg: Im Übrigen habe ich hier im Forum andererseits noch nicht ganz verstanden, warum diese "Hybridenbestimmungsverbote" bei Nepenthes von den Mods recht rigide umgesetzt/eingefordert wurden, während man man bei Hybriden von Pinguicula und Drosera da z.T. eher großzügig ist. bei Nepenthes kann man alles mit allem kreuzen und das beliebig oft. Bei komplexen Hybriden ist es bis auf ganz wenige Ausnahmen praktisch unmöglich zu erkennen, wer die Eltern waren. Das geht wirklich nur wenn man weiß, woher die Pflanze stammt, bzw. wer die Kreuzung gemacht hat und dadurch die möglichen Eltern erheblich einschränken kann. Identische Hybriden können zudem sehr unterschiedlich aussehen! Vor vielen Jahren hatte ich N. campanulata und N. spectabilis gekreuzt und zwei Pflanzen aus diesen Samen habe ich groß gezogen: Obere Kannen männliche Pflanze: Obere Kannen der anderen, weiblichen Pflanze mit deutlich größeren Kannen - wohlgemerkt aus den gleichen Samen: Sehen schon leicht unterschiedlich aus... Wenn die Pflanzen aus dem Baumarkt oder Gartencenter stammen, ist die Zahl der möglichen Hybriden aber eher gering und da ist die Bestimmung leichter möglich - da stimme ich Leo zu. Das rigide Sperren von Nepenthes-Bestimmungs-Threads haben wir Moderatoren schon vor einer Weile aufgehört - wie Ihr auch hier seht. Den Wunsch die neue Pflanze zu bestimmen können auch wir gut nachvollziehen. Hier im Forum gibt es aber immer auch warnende Stimmen die darauf hinweisen, dass die Bestimmung nicht sicher möglich ist und die Pflanze als Hybride geführt und vor allem weitergegeben werden sollte. Wenn wir hier die Bestimmung unterdrücken führt das sonst nur dazu, dass in anderen Foren oder Gruppen die Bestimmung angefragt wird - mit teils haarsträubenden Ergebnissen. Hier sind doch viele Experten, die solch gravierende Fehler ins Wort heben und korrigieren. Daher sind wir etwas großzügiger geworden. Viele Grüße Joachim 4 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now