Gordon Shumway Posted June 14, 2021 Posted June 14, 2021 (edited) Hallo Zusammen! Habe diesen Winter erstmals damit begonnen, eigene Sarra-Pflanzen großzuziehen. Das Substrat ist eine Mischung aus Perlit, Sand und Torf, taugt aber nichts: Backt total zusammen und ist steinhart. Samen sind trotzdem gekeimt und die Sämlinge gewachsen: Soll ich die Sämlinge in neues, besseres Substrat setzen und hoffen, dass sie darin besser wachsen oder ist das Verlustrisiko in diesem Stadium zu hoch? Es sind schon nur wenige Pflanzen, jedem Ausfall würde ich schmerzlich nachtrauern... Schönen Gruß, Ralph Edited June 14, 2021 by Gordon Shumway
DaCrow Posted July 1, 2021 Posted July 1, 2021 Hallo Ralf. Zum Thema Umsetzen und Verlust: Ich habe dieses Jahr mal aufs ganze gesetzt und wahnsinnig viele Samen ausgesät. Weil das Substrat auch schnell fest, moosig und schimmelig geworden ist, habe ich sehr früh die kleinen Pflanzen vereinzelt. Zum Teil waren die Pflanzen nicht deutlich größer als deine auf dem Foto. Ver großen Verlusten kann ich jetzt nicht reden. Von aktuell rund 300 pikierten Pflanzen habe ich vielleicht eine Hand voll Verlust zu verzeichnen. Also mehr als passable. Übrigens finde ich es persönlich einfacher, die kleinen Sarracenia zu vereinzeln, weil dann die Wurzeln noch deutlich kleiner sind und so sich astrein mit einer Pinzette aus dem Substrat ziehen lassen. Ganz simpel Viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Daniel 2
Tjark Posted July 1, 2021 Posted July 1, 2021 Hallo, könnt ihr beide eure Sämlings Aufzucht ein bisschen zeigen? LG Tjark
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now