Chris H. Posted June 30, 2021 Share Posted June 30, 2021 (edited) Woher bekommt man am besten Quarzsand in größeren Mengen (25kg und mehr)? Ist normaler Quarzsand aus dem Baumarkt (*) geeignet oder muss man auf spezielle Eigenschaften achten? (*) https://www.hornbach.de/shop/BAUMIT-Quarzsand-0-1-mm-zum-Abstreuen-von-Naturstein-und-Fliesenbelaegen-25-kg/7196499/artikel.html Edited June 30, 2021 by Chris H. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chriss-82 Posted June 30, 2021 Share Posted June 30, 2021 (edited) Hallo Chris , da die Größe der Körnung einen Bereich von 0,00 mm angeben ist würde ich mal davon ausgehen das der Quarzsand ungeeignet ist. Das Problem ist , das zu kleiner Quarzsand das Substrat verdichtet statt es lockerer zu machen. Für die Pflanzen bedeutet das es die Wurzeln schwerer haben sich auszudehnen wenn das Substrat "verdichtet“ als es , wie gewünscht " durch eine grobe Körnung lockerer zu machen. Außerdem ist nicht klar ob der Sand Kalkfrei ist , ich würde Dir abraten. Gerne schicke ich Dir meine Kaufempfehlung. Diesen Sand verwende ich jetzt standardmäßig seit 3 Jahren und er funktioniert wunderbar. Ich verwende ihn für fast alles. https://www.amazon.de/MGS-SHOP-Pflanzsand-kalkfreier-nährstoffreier/dp/B00MAOL3PA Dabei nehme ich die Körnung von 0.8-1.2mm Lg Christoph Edited June 30, 2021 by Chriss-82 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
moskal Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Hallo, Poolfiltersand funktioniert, oder wenn es gröber sein soll Quarz Aquarienkies. Gibt es beides im Baumarkt. Gruß, helmut Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny K. Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Hallo, Sand verdichtet grundsätzlich nicht, sonst hätten es Kinder im Sandkasten recht schwer mit ihren Plastikschaufeln. Spielsand aus dem Baumarkt ist geeignet, verwende ich schon seit Jahren zum Teil als reines Substrat. Grüße Ronny 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni - (nepi) Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 @Ronny K. Und benutzt du den spielsand auch für nepenthes? Mfg Link to comment Share on other sites More sharing options...
floewi Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Hi, ich nehme immer diesen Quarzsand und bin sehr zufrieden damit. Gibt's auch in verschiedenen Korngrößen. https://mgsdekoration.de/Garten-Pflanz--und-Anzuchtsand-kalkfrei--keimfrei---naehrstofffrei.html VG, Frank Link to comment Share on other sites More sharing options...
moskal Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 (edited) Hallo, Zitat Sand verdichtet grundsätzlich nicht, sonst hätten es Kinder im Sandkasten recht schwer mit ihren Plastikschaufeln. klar verdichtet zu feiner Sand das Substrat. Das oben ist sogar extra von mittelgrob bis feinstkörnig um sich auch ohne Erde selbst zu verdichten, sonst weht es das bei Wind zu leicht aus den Fugen und Regen würde das wegschwemmen. Aber mach mal einen Feldversuch: Mit Kehrsand Sandkuchen backen. Ich schätze daß er sich wenn er trocken ist sogar anschneiden lässt. Das ist dann eher Lehm-Sandkuchen. Gruß, Helmut Edited July 1, 2021 by moskal Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Hallo zusammen, ich benutze seit einigen Jahren Aquarienkies von Fressnapf. Funktioniert problemlos. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny K. Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 (edited) Hallo Helmut, es geht doch hier um Sand und nicht um Lehm bzw. Ton. Hinter den Begrifflichkeiten stecken klare Konrngrößen. Außerdem trocknest du deine Karnivoren ja nicht. In trockenen Substrat wachsen keine Wurzeln. Grüße Ronny Edited July 1, 2021 by Ronny K. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny K. Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 (edited) Hallo Toni, bei Nepenthes nutze ich Spielsand als Beimischung, um die Kapillarität des Substrats zu erhöhen. Sollte einem der Spielsand doch zu fein sein, kann man ihn auch Auswaschen. Da muss man keine 18€ für ausgeben. Grüße Ronny Edited July 1, 2021 by Ronny K. 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni - (nepi) Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Einwandfrei genau das wollte ich lesen, lach. Danke @Ronny K.. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny K. Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Hallo, als Fugensand verwendet man übrigens meisten Bruchsand. Der lässt sich auf Grund der Struktur verdichten. Rundkörniger Sand dagegen nicht. Grüße Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
moskal Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Hallo Ronny, Schau doch bitte oben, nach was für Sand gefragt wurde, das ist Kehrsand und der verdichtet. Ist extra dafür gemacht und auch im feuchten Zustand ungeeignet. Der hat nicht nur andere Korngrößen wie Spielkastensand, er ist auch wie die meisten anderen Bausande scharfkantig. Spiel Aquarium oder pfllanz Sand sind meist Flusssande die halbwegs rund und homogen sind, das verhindert Verdichtung. Die sind auch geeignet. Gruß, Helmut 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny K. Posted July 1, 2021 Share Posted July 1, 2021 Hallo Helmut, wir haben etwas aneinander vorbei geredet. Im meinen letzten Beitrag habe ich es ja erwähnt. Den Link hatte ich erst später angeklickt, sonst hätte ich es gleich geschrieben. Grüße Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now