Sedor Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 Hallo zusammen, ich habe leider keinen Balkon/keinen Aussenbereich den ich nutzen kann, bisher sind meine Fleischis (VFF, Sonnentau) jede einzeln für sich in einem Töpfchen - das funktioniert soweit auch ganz gut, aber wirklich dolle schaut das nicht aus Jetzt überlege ich die VFF und verschiedene Sonnentau in Blumenkästen zu versetzen (nat. VFF und Sonnentau nicht zusammen, sondern in einem die VFF und im anderen die Sonnentau-Pflänzchen) - wie wäre der sinnvolle Aufbau eines Blumenkastens? "Einfach" Erde rein und dann die Pflanzen einsetzen? Dann klappt es aber nicht mehr das sie - wie jetzt - immer ca. 1cm im Wasser stehen... Könnt ihr mir da Tips geben? Oder sollte ich das lieber wieder verwerfen? Danke euch
Sonja Schweitzer Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 Warum möchtest Du zwingend Gattungen kultivieren, die im Freien wachsen sollten, wenn Du dazu keine Möglichkeit hast? Zwar gibt es neben winterharten Drosera auch Arten, die man in der Wohnung kultivieren kann, aber VFF gehören definitiv nach draußen oder ins ungeheizte GH und sollten, wenn man langfristig Erfolg mit der Gattung haben möchte, kühl überwintert werden. Da Du beide Gattungen in einem Thread erwähnst gehe ich auch bei Deinen Drosera-Wünschen von temperierten Arten aus. Diese sollten ebenfalls draußen wachsen können. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie in einem Behälter zusammen mit den VFF oder getrennt davon kultiviert werden, denn ihre Ansprüche sind sehr ähnlich. Nur in der Wohnung wachsen diese Pflanzen auf Dauer sehr unbefriedigend. Zumindest unter den Drosera gibt aber viele schöne andere Arten, die sich für die Kultur in der Wohnung eignen.
Sedor Posted July 2, 2021 Author Posted July 2, 2021 An den Gegebenheiten kann ich nichts ändern, da bliebe nur ein Umzug Die Überwinterung der VFF ist kein Problem, das wird bequem im Keller realisiert. Nun, die Pflanzen sind da, gedeihen soweit - meines erachtens nach - gut. Insofern werde ich nat. bei den vorhandenen Pflanzen bleiben und suche nur eine Option sie aus den einzelnen Töpfen zu befreien damit es insg. alles angenehmer ausschaut. Danke dir für deine Antwort!
Sonja Schweitzer Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 Sorry, habe überlesen, dass Du die Pflanzen schon hast. Um welche Drosera handelt es sich denn?
Sedor Posted July 2, 2021 Author Posted July 2, 2021 Das sind nur vier Pflänzchen, drei "normale" die mal aus einem Gärtnereigeschäft gerettet wurden (sahen... sehr räudig aus) und eine Filiformis Red.
Chris H. Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 Wenn Du einen Blumenkasten nutzen willst, dann würde ich Dir empfehlen, dort nicht direkt die Erde einzufüllen. Stattdessen rate ich Dir zu Vierkanttöpfen. Die gibt es in fast allen Größen und wenn Du die richtige Größe wählst verschenkst Du keinen Platz im Topf. Der Vorteil der Töpfe ist, dass Du schnell mal was umstellen kannst, das Umtopfen wird erheblich erleichtert und Du kannst besser sehen, wie hoch der Wasserstand ist.
Philipp B. Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 vor 3 Stunden schrieb Sedor: ich habe leider keinen Balkon/keinen Aussenbereich den ich nutzen kann, bisher sind meine Fleischis (VFF, Sonnentau) jede einzeln für sich in einem Töpfchen - das funktioniert soweit auch ganz gut, aber wirklich dolle schaut das nicht aus Du wirst bei deiner Auswahl an Pflanzen nicht um die Anschaffung einer LED-Zusatzbeleuchtung herumkommen. Fensterglas lässt weniger Licht durch als Anfänger denken und die Venusfliegenfalle kommt indoor ohne große unbeschattete Südfenster ohne Zusatzbeleuchtung asbolut nicht klar. Mit der Beleuchtung steht und fällt dieses Hobby. Und bitte nicht dem Irrtum unterliegen, dass blühende Pflanzen immer glückliche Pflanzen sind! Wenn die Venusfliegenfalle im Winter blüht, steht sie zu warm und verplempert wertvolle Nährstoffe, die sie sich eigentlich für die Ruhephase aufgespart hat. Dann geht sie dank zu warmer (und damit auch zu dunkler) Überwinterung deutlich geschwächt in den Frühling.
Sedor Posted July 2, 2021 Author Posted July 2, 2021 vor 10 Minuten schrieb Chris H.: Wenn Du einen Blumenkasten nutzen willst, dann würde ich Dir empfehlen, dort nicht direkt die Erde einzufüllen. Stattdessen rate ich Dir zu Vierkanttöpfen. Die gibt es in fast allen Größen und wenn Du die richtige Größe wählst verschenkst Du keinen Platz im Topf. Der Vorteil der Töpfe ist, dass Du schnell mal was umstellen kannst, das Umtopfen wird erheblich erleichtert und Du kannst besser sehen, wie hoch der Wasserstand ist. Also den Blumenkasten quasi als übergroßer Umtopf, bzw. Untersetzerersatz nutzen... Okay, wäre eine Variante, wenn ich die Pflanzen in Vierkanttöpfe umtopfe habe ich damit nat. auch eine etwas bessere Platzausnutzung und es sieht insg. ordentlicher aus - guter Gedanke! vor 2 Minuten schrieb Philipp B.: Du wirst bei deiner Auswahl an Pflanzen nicht um die Anschaffung einer LED-Zusatzbeleuchtung herumkommen. Fensterglas lässt weniger Licht durch als Anfänger denken und die Venusfliegenfalle kommt indoor ohne große unbeschattete Südfenster ohne Zusatzbeleuchtung asbolut nicht klar. Mit der Beleuchtung steht und fällt dieses Hobby. Die Pflanzen stehen am absolut unbeschatteten Südfenster und haben Zusatzbeleuchtung (wobei die nochmal durch andere ersetzt wird). vor 4 Minuten schrieb Philipp B.: Und bitte nicht dem Irrtum unterliegen, dass blühende Pflanzen immer glückliche Pflanzen sind! Wenn die Venusfliegenfalle im Winter blüht, steht sie zu warm und verplempert wertvolle Nährstoffe, die sie sich eigentlich für die Ruhephase aufgespart hat. Dann geht sie dank zu warmer (und damit auch zu dunkler) Überwinterung deutlich geschwächt in den Frühling. Nein, das habe ich mir auch nicht gedacht - im Winter kommen die VFF in den Keller... da stehen sie kühler und schattig.
oki Posted July 2, 2021 Posted July 2, 2021 vor einer Stunde schrieb Sedor: im Winter kommen die VFF in den Keller... da stehen sie kühler und schattig. Was heisst kühler? Je kühler es ist, desto weniger Licht brauchen sie. Aber im Keller hat man doch meistens mehr als 10° C im Winter und somit wäre schattig nicht geeignet.
Sedor Posted July 2, 2021 Author Posted July 2, 2021 vor 37 Minuten schrieb oki: Was heisst kühler? Je kühler es ist, desto weniger Licht brauchen sie. Aber im Keller hat man doch meistens mehr als 10° C im Winter und somit wäre schattig nicht geeignet. Hmne, in dem Keller ist es schon sehr frisch - das wird knapp bei 10 Grad liegen...
Philipp B. Posted July 3, 2021 Posted July 3, 2021 vor 7 Stunden schrieb Sedor: Die Pflanzen stehen am absolut unbeschatteten Südfenster und haben Zusatzbeleuchtung (wobei die nochmal durch andere ersetzt wird). Zeig doch bitte einfach mal Bilder.
Sedor Posted July 3, 2021 Author Posted July 3, 2021 Hab mal Pflänzchen von der Fensterbank gegriffen - der Sonnentau und eine der VFF waren, als ich sie vor zwei Wochen bekam, eher "tot".
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now