Jump to content

Neue Karnivoren Gattung aus Nord Amerika


Recommended Posts

Matze Maier
Posted

Hey Leute, 

ich bin gerade auf folgenden Artikel gestoßen, erst vor wenigen Tagen wurde herausgefunden das diese Pflanze auch fleischfressend ist und mit klebrigen Stielen Insekten fängt und diese dann auch verdaut. 

 

Hier geht´s zum Artikel -> https://www.npr.org/2021/08/09/1026091196/this-sweet-white-flower-is-actually-a-sneaky-carnivore-scientists-discovered?t=1628543739375

  • Gefällt mir 16
  • Danke 8
Posted

Das ist ja sehr cool! Wieder ein schöner Zuwachs in der Karnivoren-Familie. Würde bestimmt eine tolle Begleitung zu Sarracenien im Moorbeet abgeben.

  • Gefällt mir 1
Posted (edited)

Interessante, schöne Pflanze!

Erinnert mich vom Phänotyp stark an Tofieldia calyculata. Gehören anscheinend zur gleichen Familie.

Edited by Mossman
Posted

Eher eine Begleitpflanze für das Kalkflachmoor, also für Pings, die hier in Europa oft mit Tofieldia calyculata vergesellschaftet sind. 

 

Das ist also so eine Teilzeit-Karnivore wie Triphyophyllum oder Passiflora foetida aus der Rubrik Prae-, Proto-, Pseudo-Karnivorie wie Ibicella, Proboscidea, Roridula, Stylidium. So richtig überrascht das nicht, weil schon Darwin einige weitere klebdrüsige Pflanzen wie manche Primeln, Geranien und Heide Arten in Verdacht hatte. Andere haben noch weitere Kandidaten im Verdacht, darunter so unspektakuläre Pflanzen wie Tabak, Kartoffeln und Tomaten. Solche Haare / Drüsen dienen meistens der Insektenabwehr. Der nächste Schritt ist, hängen gebliebene Insekten zu verdauen. Neben der Aufnahme von Stickstoff aus den kleben gebliebenen Insekten scheint der Nachweis von Phosphatase (s. auch Plachno 2006) entscheidend für die Einordnung als Holo-Karnivore zu sein. Wahrscheinlich kommen bald noch weitere solche Karnivoren dazu, wenn weiter dazu geforscht wird. Zuerst die anderen beiden sehr ähnlichen Triantha Arten (T.racemosa, T.occidentalis) mit ebenfalls drüsig behaartem Blütenstiel. Interessant wäre, welchen Vorteil Triantha dank Insektenzubrot gegenüber der eng verwandten, nicht-drüsigen Tofieldia hat, die beide in vergleichbaren Ökosystemen wachsen.

Zu dem Thema ist auch der alte CPN Artikel lesenswert: How exclusive are CPs?

  • Gefällt mir 2
Posted

Hallo,

@podunk wie kommst du darauf? Triantha occidentalis wächst zusammen mit Sarracenia purpurea im nördlichen Teil Amerikas. Triantha glutinosa kommt mit Darlingtonia zusammen vor und T. racemosa kommt im Süd-Osten zusammen mit Sarracenia vor.

 

Grüße

Ronny

Posted

Hi Ronny,

das ist mein Eindruck von Standorten in den Alpen und Kanada, wo ich Tofieldia calyculata  bzw. Triantha glutinosa gesehen habe. In nährstoffarmen Kalkflachmooren in Amerika wächst letztere auch mit S.purpurea, P.vulgaris, D.anglica, D.linearis und U.intermedia. Darlingtonia kommt oft in Quellmooren, die nicht so sauer/basenarm sind vor. Ob Triantha auch im Moorkübel gut wächst, müsste man einfach ausprobieren. 

Nach FNA:

Triantha glutinosa  - Marshes, wet meadows, calcareous soil; 0--2100 m; St. Pierre and Miquelon; Alta., B.C., Man., N.B., Nfld. and Labr., N.W.T., N.S., Ont., Que., Sask., Yukon; Alaska, Ill., Ind., Maine, Mich., Minn., N.H., N.Y., N.C., N.Dak., Ohio, Oreg., Tenn., Vt., Va., W.Va., Wis.

Triantha occidentalis var.occidentalis - Moist meadows, marshes; 0--3300 m; Calif., Oreg.

Triantha occidentalis var.brevistyla - Wet meadows, marshes; 0--2400 m; Alta., B.C.; Alaska, Idaho, Oreg., Wash.

Triantha occidentalis var.montana - Wet meadows, marshes; 0--2700 m; Alta., B.C.; Alaska, Idaho, Mont., Wyo.

Triantha racemosa - Boggy areas, pine barrens, savannas; 0--400 m; Ala., Del., D.C., Fla., Ga., La., Md., Miss., Tex., Va.

Viele Grüße

Eric

  • 4 weeks later...
Posted

Das ist ja interessant danke, viel gibt es darüber noch nicht zu finden!

 

 

  • 4 months later...
Posted (edited)
Am 9.8.2021 um 23:18 schrieb Matze Maier:

Hey Leute, 

ich bin gerade auf folgenden Artikel gestoßen, erst vor wenigen Tagen wurde herausgefunden das diese Pflanze auch fleischfressend ist und mit klebrigen Stielen Insekten fängt und diese dann auch verdaut. 

 

Hier geht´s zum Artikel -> https://www.npr.org/2021/08/09/1026091196/this-sweet-white-flower-is-actually-a-sneaky-carnivore-scientists-discovered?t=1628543739375

Matze wird es die auch bald in deinem Online Shop zu kaufen geben?

Edited by marty1978
  • Danke 1
Sumpfkrug12204
Posted

Bin gespannt wann diese Pflanze ins Hobby kommt.

  • 2 months later...
Insectivorophilia
Posted (edited)

Hier

a) ein Link auf einen etwas ausführlicheren Artikel in deutscher Sprache zu Triantha occidentalis und den Forschungen von Qianshi Lin:

 

Douglas Main: Neuer Evolutionszweig: Fleischfressende Pflanze ernährt sich auf besondere Weise von Insekten. Botaniker haben herausgefunden, dass eine Art der Pflanzengattung Triantha in den Sümpfen im Nordwesten Amerikas Nährstoffe auf karnivore Weise gewinnt. (Veröffentlicht am 25. Aug. 2021, 14:48 MESZ, Aktualisiert am 26. Aug. 2021, 08:54 MESZ):

 

https://www.nationalgeographic.de/wissenschaft/2021/08/neuer-evolutionszweig-fleischfressende-pflanze-ernaehrt-sich-auf-besondere-weise-von-insekten

(mit kritischem Hinweis von Andreas Fleischmann);

 

b) Link zur Originalstudie Lin et al.: A new carnivorous plant lineage (Triantha) with a unique sticky-inflorescence trap (August 9, 2021):

https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2022724118

 

Zitat: "Among monocots, Triantha represents the only instance of a sticky-trap mechanism and a clearly documented case of holocarnivory, marked by enzymatic secretion consistent with prey digestion. Its trap is unique among carnivorous plants and, unexpected based on theory, in placing all of its prey-capture sites next to its insect-pollinated flowers"

 

Viele Grüße

 

Insectivorophilia

Edited by Insectivorophilia
  • Danke 1
  • 1 month later...
Posted

Hallo,

darf ich vorstellen: Triantha occidentalis in Blüte.

 

y4mhzk98HIugrCFy7M82FUE_pGUwbdRYXXyZEBW8

 

y4msoaG7awe998DZtQivaSVG8Ig_jIOvME68Dzsu

 

Grüße

Ronny

  • Gefällt mir 8
  • Danke 2
Posted

Hey super.

Dann ist die Pflanze ja schon in Kultur angekommen. Gerne mehr Bilder.

 

Grüße

J.

Posted

Schöne Bilder, wo hast du die Pflanze oder Samen gekauft ?

Grüße

  Kai

Posted

Hallo,

ich habe die Pflanzen von Privat.

T. japonica und T. glutinosa sind auch in Kultur.

 

Grüße 

Ronny

  • Gefällt mir 2
Kai Becker
Posted

Hallo Ronny,

kannst du noch was zur Kultur sagen ? Ist die Pflanze ein oder mehrjährig ? Haben die anderen beiden Arten auch karnivore Eigenschaften ?

Grüße

  Kai

Posted

Hallo Kai,

Triantha sind mehrjährig. Die Kultur ist identisch mit Sarracenia. Und soweit ich weiß, sind die klebrigen Drüsenhaare ein Gattungsmerkmal. Die anderen Arten haben bei mir aber noch nicht geblüht. 

 

Grüße 

Ronny

  • 6 months later...
Posted

Hallo,

während die nächste Generation heranwächst,

 

y4mCqvC83mY5eKpBSeUW25X09vmLAxvJKkRaxhTZ

 

noch ein Vortrag von Qianshi Lin zu seiner Arbeit:

 

Grüße

Ronny

  • Gefällt mir 1
Posted

Moin Ronny,

super cool dass du da schon so fleißig am Vermehren bist. 😋
Ich könnt mir die Pflanzen echt super im Beet vorstellen. grad weil sie ja recht filigran ist. 
Hast du auch was draußen? Gibt es noch ein paar Bilder von den Rosetten der Mutterpflanzen? 

Grüße

Tim
 

Posted

Hallo Tim,

noch stehen die Mutterpflanzen relativ frostsicher auf dem Balkon. Da ist jetzt nicht viel zu sehen. Ich werde im Frühjahr noch ein paar Bilder machen.

Fürs Moorbeet sollte sie definitiv gut geeignet sein. In der Natur findet man sie häufig zusammen mit Drosera, aber auch mit Darlingtonia.

 

Grüße

Ronny

  • 7 months later...
Posted

Hallo,

scheinbar blühen sie nicht jedes Jahr. Dieses Jahr gab es leider keine Blüte.

 

Grüße

Ronny

  • Danke 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.