JFU Posted August 10, 2021 Posted August 10, 2021 (edited) Hallo, ich habe Heute auf einer Wanderung in der Nähre vom Spitzingsee ein kleines Moor entdeckt. Dort wachsen Drosera rotundifolia und Pinguicula vulgaris. Es handelt sich um eine typische Moorlanschaft mit großen Sphagnum Hügeln, Wollgräßern und offenen Torfflächen. Das besondere dabei ist dass das ganze auf einer Kuhweide liegt. Dadurch wird leider die schöne Landschaft komplett umgepflügt und niedergetrampelt. Dazu kommen noch eine Menge Kuhfladen überall, deren Nährstoffe bestimmt auf nicht gut für die Entwicklung des Moor sind. Als wäre da noch nicht genug führt leider auch noch eine Skipiste mittendurch. Man hört ja immer dass Carnivoren und Moore so streng geschützt sind und wehe man nimmt bloß eine Samenkapsel mit... . Da hat es mich schon etwas überrascht dass so etwas möglich ist. Edited August 10, 2021 by JFU 6
Blattlaus Posted August 11, 2021 Posted August 11, 2021 vor 10 Stunden schrieb JFU: Hallo, ich habe Heute auf einer Wanderung in der Nähre vom Spitzingsee ein kleines Moor entdeckt. Dort wachsen Drosera rotundifolia und Pinguicula vulgaris. Es handelt sich um eine typische Moorlanschaft mit großen Sphagnum Hügeln, Wollgräßern und offenen Torfflächen. Das besondere dabei ist dass das ganze auf einer Kuhweide liegt. Dadurch wird leider die schöne Landschaft komplett umgepflügt und niedergetrampelt. Dazu kommen noch eine Menge Kuhfladen überall, deren Nährstoffe bestimmt auf nicht gut für die Entwicklung des Moor sind. Als wäre da noch nicht genug führt leider auch noch eine Skipiste mittendurch. Man hört ja immer dass Carnivoren und Moore so streng geschützt sind und wehe man nimmt bloß eine Samenkapsel mit... . Da hat es mich schon etwas überrascht dass so etwas möglich ist. Glaube solange die Pflanzen auf Privatgrund stehen, kann der Landwirt leider machen was er will.
moskal Posted August 11, 2021 Posted August 11, 2021 Hallo, natürlich nur eine Vermutung, aber ich vermute daß da Kühe und Pflanzen schon sehr lange zusammenleben und ich glaube, daß wird auch sehr lange weiterhin gut gehen. Wahrscheinlich wäre das Gebiet ohne Viehwirtschaft ruck zuck verwaldet und dann wirklich futsch. So lange dort keine Hochleistungsrinder die mit Soja geboostet werden angebaut werden sondern die übliche Alpenkuh den Sommer verbringt wird das denke ich so weitergehen wie die Jahrhunderte davor. Gruß, helmut 2
Joachim Danz Posted August 11, 2021 Posted August 11, 2021 Hallo, vor 22 Stunden schrieb JFU: Dazu kommen noch eine Menge Kuhfladen überall, deren Nährstoffe bestimmt auf nicht gut für die Entwicklung des Moor sind. Als wäre da noch nicht genug führt leider auch noch eine Skipiste mittendurch. Man hört ja immer dass Carnivoren und Moore so streng geschützt sind und wehe man nimmt bloß eine Samenkapsel mit... hier in Bayern gibt es viele moorige Wiesen, auf denen Karnivoren ganz normal wachsen. Der Dung von den Kühen landet da sicher schon unzählige Jahre und hat den Pflanzen bisher nicht geschadet. Mit Dung wachsen sie halt nur etwas besser... Viele Grüße Joachim
Chriss-82 Posted August 11, 2021 Posted August 11, 2021 Hallo ihr aus Bayern, über solche Standorte würde ich mich hier in NRW sehr freuen , die sind auch ohne Kuhfladen hier eine Seltenheit..... Lg Christoph 1
Dose Posted August 11, 2021 Posted August 11, 2021 Christoph, so etwas gibt es auch noch weiter nördlich in Dänemark bei Hennestrand in den Braundünen. Dicke Fladen und eben diese Pflanzen. Da müsste doch eigentlich auch geografisch dazwischen was auf deiner Ecke sein Da wächst Drosera rotundifolia und Utricularia neben Kuhfladen- nur Pinguicula vulgaris habe ich das letzte Mal vor 15 Jahren da gesehen. Damals noch ohne Beweidung. Kann’s da aber trotzdem noch geben. 5
Harro Posted August 12, 2021 Posted August 12, 2021 Hallo, wie von Dir geschildert, gibt es hier bei uns im Südschwarzwald viele Ecken. Habe darüber mal berichtet. Im Südschwarzwald - Karnivoren am Naturstandort - Gesellschaft für Fleischfressende Pflanzen e.V. (carnivoren.org)
moskal Posted August 13, 2021 Posted August 13, 2021 Hallo, bei mir ist der Nordschwarzwald nahe und dort habe ich bisher noch keine einzige Drosera gesehen. Im Norden ist allerdings Weideviehhaltung nicht so das Thema. Im Süden ist das ja anders, könnte es da einen Zusammenhang zwischen traditioneller Viehwirtschaft und Carnivoren geben? Wenn das Vieh auf einer Magerwiese steht und auch nur das vorhandene Grünzeug frisst wird ja nichts eingetragen. Gruß, Helmut
Nicole F. Posted August 13, 2021 Posted August 13, 2021 Gut zu wissen das es im Nordschwarzwald auch Naturstandorte gibt. Ich wohne noch nicht lange hier vielleicht finde ich ja auch ein paar
moskal Posted August 13, 2021 Posted August 13, 2021 (edited) Ich hatte ja gerade im Nordschwarzwald bisher keine Drosera gefunden aber schöne Biotope gibts, z.B. bei Hirsau ums Eck nur gibts da und bei allen anderen Mooren im Norden keine Drosera oder ich habe sie nicht gefunden. Ich schätze Kuhweide die nicht gemäht wird kommt mit dem offenem sonnigen Charakter den Pflanzen eher entgegen als schattiger Wald. Allerdings gibt es wohl Drosera und Ping auch im Nordschwarzwald: https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=2028 https://www.floraweb.de/webkarten/karte.html?taxnr=4289 Gruß, Helmut Edited August 13, 2021 by moskal 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now