Guguly Posted August 24, 2021 Posted August 24, 2021 (edited) Hallo zusammen, ich habe Anfang dieses Jahres mein erstes Moorbeet angesetzt. Zu meinem verblüffen wuchs plötzlich eine Utricularia aus der Erde. Ich denke mal das der Markt, wo ich die anderen Fleischfresser her habe, haben alles zusammen stehen, dass sich so alles vermischt. Hatte plötzlich auch ne D. Binata im Topf mit D. Rotundifolia. Nun stellt sich mir aber die Frage, was das für eine Utricularia ist? Ob diese Winterhart ist und wenn Nein, wie ich sie am gesündesten für die Pflanze aus der Erde holen kann? mit freundlichen Grüßen, Guguly Edited August 24, 2021 by Guguly
Stefan H. Posted August 24, 2021 Posted August 24, 2021 (edited) Hallo Guguly, das sieht mir sehr stark nach U. bisquamata aus. Diese Pflanze verträgt in der Regel keinen Frost. Es gibt aber durchaus milde Winter, in denen sie im Substrat überdauert und im nächsten Jahr wieder austreibt. Wenn du sie definitiv über den Winter hinaus kultivieren möchtest würde ich im Bereich der Pflanze (hat sehr kleines, feines, Gras-artiges Laub) einen Substrat-Klumpen mit einem Löffel oder ähnlichem ausgraben (3-5 cm tief) und diesen in einen Topf mit frischen Substrat setzen. Dann weiterhin schön hell und feucht kultivieren. Weiteres dazu findest du im Forum oder im Netz. Viele Grüße und viel Erfolg Stefan Edit: Die Pflanze vermehrt/verbreitet sich sehr gut über Samen. Die Samenkapseln sind auf dem Bild gut zu erkennen. Aussäen kannst du natürlich auch versuchen zu Vermehrung. Edited August 24, 2021 by Stefan H. 1
Bibwue Posted August 27, 2021 Posted August 27, 2021 Na sieh an, die selbe Entdeckung habe ich vor ein paar Tagen ebenfalls gemacht, in einem Glas und in einem der Moorbeete. Tja, dann wird sich das Badezimmer über einen überwinternden Gast freuen. 1
Guguly Posted August 31, 2021 Author Posted August 31, 2021 Am 24.8.2021 um 16:29 schrieb Stefan H.: Hallo Guguly, das sieht mir sehr stark nach U. bisquamata aus. Diese Pflanze verträgt in der Regel keinen Frost. Es gibt aber durchaus milde Winter, in denen sie im Substrat überdauert und im nächsten Jahr wieder austreibt. Wenn du sie definitiv über den Winter hinaus kultivieren möchtest würde ich im Bereich der Pflanze (hat sehr kleines, feines, Gras-artiges Laub) einen Substrat-Klumpen mit einem Löffel oder ähnlichem ausgraben (3-5 cm tief) und diesen in einen Topf mit frischen Substrat setzen. Dann weiterhin schön hell und feucht kultivieren. Weiteres dazu findest du im Forum oder im Netz. Viele Grüße und viel Erfolg Stefan Edit: Die Pflanze vermehrt/verbreitet sich sehr gut über Samen. Die Samenkapseln sind auf dem Bild gut zu erkennen. Aussäen kannst du natürlich auch versuchen zu Vermehrung. Super, vielen Dank Stefan für die schnelle und ausführliche Antwort. Sicherheitshalber werde ich beides tun.
Sonja Schweitzer Posted August 31, 2021 Posted August 31, 2021 Sicherheitshalber würde ich alles großzügig entfernen. Das Zeug ist die reine Seuche, wie U.subulata auch. Auch nach dem Frost kommt die Art wieder.
marke Posted September 7, 2021 Posted September 7, 2021 Hallo zusammen, Ich hänge mich mal mit dran. Habe auch was ähnliches in meinem Moorkübel gefunden. Weiß jemand ob die Pflanze Winterhart /welche das ist? Grüße Marcel
moskal Posted September 7, 2021 Posted September 7, 2021 Hallo, das sollte der andere häufige blinde Passangier sein, U.subulata. Bei mir gibts beide und ich habe bisher nicht den Eindruck daß sie schädlich sind. Meine anderen kleinen Utricularia sind bisher auf jeden Fall noch nicht überrannt worden. Gruß, helmut
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now