Tom.N Posted April 2, 2022 Author Share Posted April 2, 2022 Danke Alex, naja - der 3-D Drucker macht's möglich ! Grüße Tom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf Mößle Posted April 2, 2022 Share Posted April 2, 2022 Hallo Tom, Ich muss sagen, ich bin begeistert von den Umtopfhilfen...ich möchte für die nächsten Aussaaten auch auf Multitopfplatten umsteigen. Viele Grüße Ralf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 3, 2022 Author Share Posted April 3, 2022 Danke Ralf, ja - die Pikierplatten sind Super! Ist viel einfacher als mit einzelnen Töpfen - du wirst sehen! Auch wenn die Töpfe nur 3 x 3cm haben, wachsen die Sämlinge darin Super bis zu einer "handlichen" Größe. Und mit den Umtopfhilfen ist auch das Entnehmen der Pflanzen kein Problem mehr. Grüße Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted April 3, 2022 Share Posted April 3, 2022 Womit beleuchtest Du? Die Pflanzen sehen absolut toll aus! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 3, 2022 Author Share Posted April 3, 2022 Hallo Sonja, habe mir im Bauhaus einfach LED-Deckenlampen (je45,00€) gekauft: (ist noch ein Bild von anfang Dezember - jetzt sind der erste Sarracenia Schlauch bereits über 13cm hoch !) Den Pflanzen gefallen diese Lampen scheinbar ... Grüße Tom 1 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chris H. Posted April 3, 2022 Share Posted April 3, 2022 Hast du auch ein paar Bilder von den Darlingtonia-Sämlingen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 3, 2022 Author Share Posted April 3, 2022 (edited) vor einer Stunde schrieb Chris H.: Hast du auch ein paar Bilder von den Darlingtonia-Sämlingen? Hallo Chris, na klar - diese wachsen halt sehr langsam ..... Aber bis jetzt noch keinen einzigen Sämling verloren ! Hoffe das bleibt auch so. Habe eben mal ein paar Bilder gemacht. Die linken 3 Reihen der Pikierplatte sind die Darlingtonia Heute ist Tag 140 seit Aussaat am 14.11.2021 (die beiden rechten Reihen) Die Linke Reihe ist schon 182 Tage alt (Aussaat 03.10.2021) - die sind aber noch deutlich kleiner, es ist auch ein anderes Saatgut Ich habe nun auch keinen Vergleich ob sie gut oder schlecht wachsen Noch einen schönen Sonntag-Abend Grüße Tom Edited April 3, 2022 by Tom.N 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haan-19 Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 Echt wieder tolle Bilder. Vor allem deine Ideen mit dem 3D Drucker solche Stempel zu erzeugen ist bemerkenswert. Mit diesem Beitrag können viele Anfänger die erst im Nächsten Winter damit anfangen gut arbeiten. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni - (nepi) Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 (edited) vor 15 Stunden schrieb Tom.N: Hallo Chris, na klar - diese wachsen halt sehr langsam ..... Aber bis jetzt noch keinen einzigen Sämling verloren ! Hoffe das bleibt auch so. Habe eben mal ein paar Bilder gemacht. Die linken 3 Reihen der Pikierplatte sind die Darlingtonia Heute ist Tag 140 seit Aussaat am 14.11.2021 (die beiden rechten Reihen) Die Linke Reihe ist schon 182 Tage alt (Aussaat 03.10.2021) - die sind aber noch deutlich kleiner, es ist auch ein anderes Saatgut Ich habe nun auch keinen Vergleich ob sie gut oder schlecht wachsen Noch einen schönen Sonntag-Abend Grüße Tom Meine sind von 02.06.2021. Vielleicht reicht dies dennoch zum Vergleich. Mfg Edited April 4, 2022 by Toni - (nepi) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted April 4, 2022 Share Posted April 4, 2022 vor 22 Stunden schrieb Tom.N: Hallo Sonja, habe mir im Bauhaus einfach LED-Deckenlampen (je45,00€) gekauft: (ist noch ein Bild von anfang Dezember - jetzt sind der erste Sarracenia Schlauch bereits über 13cm hoch !) Den Pflanzen gefallen diese Lampen scheinbar ... Grüße Tom Ich finde es ja toll (und bin zugegebenermaßen auch ein wenig amüsiert), dass man mit relativ einfachen und kostengünstigen Lösungen aus dem Baumarkt so tolle Ergebnisse erzielen kann. Danke für den Tipp, stehen zum Ende dieser Saison vielleicht auch auf meinem Einkaufszettel. Wäre schön, wenn du uns bezüglich der Haltbarkeit dieser Teile auf dem Laufen halten könntest! Viele Grüße, Ralph Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 4, 2022 Author Share Posted April 4, 2022 vor 7 Stunden schrieb Toni - (nepi): Meine sind von 02.06.2021. Vielleicht reicht dies dennoch zum Vergleich. Mfg Hallo Toni (nepi) Vielen Dank für die Bilder! Man sieht schon den Unterscheid dass Deine Darlingtonia einiges Größer und auch schön am Boden wachsen und recht Kompakt sind. Mal schauen, wie groß die Meinen dann in etwa 5 Monaten (September`22) sind - dann sind sie etwa gleich alt. Sie wachsen halt echt sehr langsam.... Grüße Tom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 4, 2022 Author Share Posted April 4, 2022 vor 9 Stunden schrieb Gordon Shumway: Ich finde es ja toll (und bin zugegebenermaßen auch ein wenig amüsiert), dass man mit relativ einfachen und kostengünstigen Lösungen aus dem Baumarkt so tolle Ergebnisse erzielen kann. Danke für den Tipp, stehen zum Ende dieser Saison vielleicht auch auf meinem Einkaufszettel. Wäre schön, wenn du uns bezüglich der Haltbarkeit dieser Teile auf dem Laufen halten könntest! Viele Grüße, Ralph Hallo Ralf, zugegeben eine etwas einfache Variante der Beleuchtung. Ehrlich gesagt habe ich mich als Anfänger im Herbst 2021 tagelang durch das Mega-Thema in den Beiträgen "Beleuchtung bei Karnivoren" gelesen. Da wird einem ja schwindelig ..... Ich habe mich dann letztendlich auf 2 Punkte konzentriert: - Lichtfarbe: 4000 K - etwa 7000-10000 Lux an den Sämlingen Genau das erreiche ich mit diesen LED-Panelen. Aber !!!! Ich weiß, bzw. habe auch in zahlreichen Beiträgen gelesen und auch gesehen - es geht natürlich immer Besser ! Die Top LED Röhren bzw LED Pflanzen-Anzucht-Lampen sind sicher nochmal eine ganze Kategorie besser ( aber auch teuerer ) Nun - ich habe mich damals einfach für diese Baumarkt-Paneele entschieden, und würde es (für die Dionaea und Sarracenia-Anzucht) jederzeit wieder machen. Ansonsten habe ich keine anderen Karnivoren und somit auch keine Erfahrung. Grüße Tom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted April 11, 2022 Share Posted April 11, 2022 Am 4.4.2022 um 22:20 schrieb Tom.N: Hallo Ralf, zugegeben eine etwas einfache Variante der Beleuchtung. Ehrlich gesagt habe ich mich als Anfänger im Herbst 2021 tagelang durch das Mega-Thema in den Beiträgen "Beleuchtung bei Karnivoren" gelesen. Da wird einem ja schwindelig ..... Ich habe mich dann letztendlich auf 2 Punkte konzentriert: - Lichtfarbe: 4000 K - etwa 7000-10000 Lux an den Sämlingen Genau das erreiche ich mit diesen LED-Panelen. Aber !!!! Ich weiß, bzw. habe auch in zahlreichen Beiträgen gelesen und auch gesehen - es geht natürlich immer Besser ! Die Top LED Röhren bzw LED Pflanzen-Anzucht-Lampen sind sicher nochmal eine ganze Kategorie besser ( aber auch teuerer ) Nun - ich habe mich damals einfach für diese Baumarkt-Paneele entschieden, und würde es (für die Dionaea und Sarracenia-Anzucht) jederzeit wieder machen. Ansonsten habe ich keine anderen Karnivoren und somit auch keine Erfahrung. Grüße Tom Deine Beleuchtung ist super. Ob die Mehrkosten für "Qualitätsleuchten" am Ende lohnen, muss jetzt die Haltbarkeit zeigen. Sag mal, wie hast du eigentlich die Bewässerung deiner Pikierplatten gehandhabt? Ich habe gestern pikiert und bin bald eine Woche unterwegs. Gießen ist also nicht. Daher, inspiriert durch Partisanengärtners schwimmende Setups, folgender Plan: Große, tiefe Schale mit 7-8cm Wasser. Im Wasser schwimmt eine 20mm Styrodurplatte (rosa), darauf Schwammtücher (grün und pink), die das Wasser weiterleiten sollen, darauf Pikierplatten. Mögliche Fail-Szenarien: Platte verkantet sich irgendwie und sinkt nicht ab. Platte saugt sich voll und säuft ab. Schwammtücher versagen, Pflanzen vertrocknen. Mal schauen, ob es klappt! Schönen Gruß, Ralph Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim B Posted April 11, 2022 Share Posted April 11, 2022 Hi Ralph, flute doch einfach bis zur Palettenoberkante. Das sollte locker reichen. Grüße Tim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 11, 2022 Author Share Posted April 11, 2022 Hallo Ralf, die Bewässerung ist ganz einfach - ich schütte Wasser seitlich in die Schale (ca. 1-2cm Höhe - siehe Bild) Meine Töpfe sind auch nicht so hoch. Wird dann über die Töpfe aufgesaugt. Schütte erst wieder Wasser nach, wenn Untersetzer trocken ist. zu deinen möglichen Fall-Szenarien: Platte verkantet sich irgendwie und sinkt nicht ab. - wird nicht passieren, da die Pflanzplatte zu schwer ist Platte saugt sich voll und säuft ab. - wird auch nicht passieren, da Styrodur kein Wasser aufnimmt, auch nach Jahren nicht ...( tolles Material !) Schwammtücher versagen, Pflanzen vertrocknen. Hier würde ich evtl. ein dünneres Schwammtuch unter oder auch über die vorhandenen Tücher legen und diese dann auch seitlich in das Wasser hängen lassen, damit die Kapillarwirkung gegeben ist, auch Schwammtuchstreifen als Dochte durch das Styrodur müssten funktionieren. ( Der Top-Experte ist hier unser "partisanengärtner" Axel.) Wo ich bedenken hätte ist lediglich die Kontaktfläche von Schwammtuch zum Torf! Alleine beim Anheben einer nassen Pflanzpalette kommt es vor, dass geringe Mengen Torf auf dem Boden liegenbleiben und unten im Topf fehlen. Möglicherweise wird die Kapillarwirkung hierbei geschwächt oder schlimmstenfalls unterbrochen. Ich würde 1 x ausreichend über die Töpfe gießen, dann setzt sich der Torf wieder auf das Schwammtuch und es müsste funktionieren. (Palette nicht mehr anheben oder verrutschen !) Grüße Tom 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted April 20, 2022 Share Posted April 20, 2022 Am 11.4.2022 um 19:59 schrieb Tom.N: Wo ich bedenken hätte ist lediglich die Kontaktfläche von Schwammtuch zum Torf! Und genau damit hattest du Recht! In 2 von 70 Fällen hat das nicht funktioniert, die Pflanzen sind vertrocknet. Alles in allem bin ich recht zufrieden, war jetzt eine Woche weg und es ist noch genug Wasser im Untersetzer, um schätzungsweise noch 2 weitere Wochen ohne Gießen zu verreisen. Schönen Gruß, Ralph Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 22, 2022 Author Share Posted April 22, 2022 22.04.2022 Tag 172 seit Aussaat am 01.11.2021: heute mussten die ersten Sarracenia purpurea ssp.purpurea (seedgrown) die behütete Anzucht-Kinderstube verlassen und sind ins Gewächshaus umgezogen. Hier nochmal eine kleine Chronologie der Anzucht: Aussaat 01.11.2021 _________________________________________ Tag 21 seit Aussaat: _________________________________________ Tag 30 seit Aussaat: _________________________________________ Tag 45 seit Aussaat: - es wurde pikiert _________________________________________ Tag 139 seit Aussaat: _________________________________________ Tag 150 seit Aussaat: _________________________________________ Tag 152 seit Aussaat: (umgepflanzt in 70x70mm Töpfe) _______________________________________________________ Bilder von heute, 22.04.2022 Tag 172 seit Aussaat, viele haben schon einen Ø von 10cm 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff72 Posted April 22, 2022 Share Posted April 22, 2022 Wahnsinn! Und die Darlingtonia? Hab zwei Monate später angefangen und meine sind noch mini dagegen... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 23, 2022 Author Share Posted April 23, 2022 vor 11 Stunden schrieb Steff72: Wahnsinn! Und die Darlingtonia? Hab zwei Monate später angefangen und meine sind noch mini dagegen... Hallo Steff, scrolle mal rauf, am 03.04. habe ich einige Bilder meiner Darlingtonia-Sämlinge gepostet ... Grüße Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff72 Posted April 23, 2022 Share Posted April 23, 2022 Ich weiss, aber das ist ja nun auch schon 2 Wochen her..und ein paar Tage, und bei Dir tut sich so viel in kurzer Zeit. Und es sind nun mal mit meine Lieblinge.. Werd nachher in Ruhe nochmal gucken.. Bin grad gestolpert, voll gegen mein Regal mit dem Sämlingen, Knie kaputt und viel Schlimmer 20 kleine Sarras mit in den Abgrund gezogen.. Und weil das ja noch nicht reicht, fällt mir draußen so blödes mini Foliengewächshaus um, wo die Schalen drin waren, wo nix gekeimt ist... Rabenschwarzer Tag Deswegen, bin zwar Anfänger, aber geb mir große Mühe alles richtig zu machen..und baam..läuft! LG Steff 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 24, 2022 Author Share Posted April 24, 2022 vor 18 Stunden schrieb Steff72: Ich weiss, aber das ist ja nun auch schon 2 Wochen her..und ein paar Tage, und bei Dir tut sich so viel in kurzer Zeit. Und es sind nun mal mit meine Lieblinge.. Werd nachher in Ruhe nochmal gucken.. Bin grad gestolpert, voll gegen mein Regal mit dem Sämlingen, Knie kaputt und viel Schlimmer 20 kleine Sarras mit in den Abgrund gezogen.. Und weil das ja noch nicht reicht, fällt mir draußen so blödes mini Foliengewächshaus um, wo die Schalen drin waren, wo nix gekeimt ist... Rabenschwarzer Tag Deswegen, bin zwar Anfänger, aber geb mir große Mühe alles richtig zu machen..und baam..läuft! LG Steff Hallo Steff, auch bei mir wachsen die Darlingtonia langsam - da erkennt man in 2 Wochen fast keinen Unterschied. In ein paar Wochen werde ich wieder Bilder davon posten ... Ich hoffe, du hast den gestrigen Tag überlebt ! Wenn du junge Pflänzchen / Sämlinge zum "hochpäppeln" brauchst, bitte PN Grüße Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 24, 2022 Author Share Posted April 24, 2022 Samstag 23.04.2022 (138 Tage nach Aussaat am 06.12.2021) Heute wurden die Sämlinge (S. psittacina x S. leuco Splinter Hill) x S. minor Giant in größere Töpfe gepflanzt. Ich finde die Kopfform der Pflänzchen echt beeindruckend - mal sehen, wie die mal aussieht wenn sie größere Schläuche bildet. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted April 24, 2022 Share Posted April 24, 2022 Hallo Tom, Echt beeindruckend der Wachstumsfortschritt und deine Jungpflanzen sehen echt gut aus. Auch deine Bauanleitung für die Beleuchtung ist Top. Evtl. Werde ichs nächstes Jahr mal bei meinen Eltern im Heizungskeller probieren . Der hat auch immer so um die 20 bis 23 Grad recht konstant. Grüße Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 24, 2022 Author Share Posted April 24, 2022 Hi Marcel, ja - bei mir hat das SUPER geklappt - Aussaat Nov.-Dezember, dann hat man in den Wintermonaten auch was zu schauen ! Vielleicht versuche ich tatsächlich, einige dieser Sämlinge, jetzt im Frühjahr gleich in mein Moorhochbeet zu pflanzen ,,,, Macht das Sinn oder soll ich sie erst noch 1 Jahr im Gewächshaus kultivieren ? Grüße Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted May 15, 2022 Author Share Posted May 15, 2022 15.05.2022 Die nächste Palette (150 Pflanzen) ist nun dran und die Sämlinge müssen unbedingt in größere Töpfe. Palette Rechte Seite: Tag 195 seit Aussaat am 01.11.2021: Sarracenia purpurea ssp.purpurea (seedgrown) Palette Linke Seite: Tag 159 seit Aussaat am 06.12.2021: #13, "S.leucophylla Giant Altha FL X flava var.ornata "Black Top" (seedgrown) #14, "S.leucophylla Giant Altha FL X flava var.atropurpurea F28o Srba (seedgrown) #15, "S.leucophylla Giant Altha FL X flava var. ornata carnigarden (seedgrown) #16, "Sarracenia minor okefenokee ICPS seeds 1980s x Sarracenia minor okefenokee Big (seedgrown) --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hier nach dem pflanzen in die 7x7cm Töpfe: #13, "S.leucophylla Giant Altha FL X flava var.ornata "Black Top" (seedgrown) #14, "S.leucophylla Giant Altha FL X flava var.atropurpurea F28o Srba (seedgrown) #15, "S.leucophylla Giant Altha FL X flava var. ornata carnigarden (seedgrown) #16, "Sarracenia minor okefenokee ICPS seeds 1980s x Sarracenia minor okefenokee Big (seedgrown) 8 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now