Sumpfhuhn Posted February 20, 2022 Posted February 20, 2022 Hallo zusammen, seit etwa zwei Wochen entwickelt sich meine Utricularia Sandersonii zunehmend ins Negative. Immer mehr brauen Blätter und trockenen Blütenstiele. Das Substrat wurde jedoch weiterhin immer feucht gehalten, es steht immer Wasser um Untersetzer. So eine Entwicklung habe ich bei ihr noch nicht gesehen. Geht die Pflanze ein oder würdet ihr sagen, das ist noch im Rahmen (alte Teile sterben nun mal ab)? Ggf. ist auch umtopfen angesagt. Viele Grüße
Fabian S. Posted February 20, 2022 Posted February 20, 2022 Moin Sumpfhuhn, Schau dir am besten mal das unterirdische Wachstum an. Sprich, heb den Substratballen mal vorsichtig aus der Erde und schau dir die Fangorgane an. Wenn die gesund ausschauen und noch weiß sind, sollte das nicht allzuproblematisch sein. Eventuell werden die Pflanzen durch Trauermückenlarven angefressen und schwächeln aus diesem Grunde. Ansonsten wäre es hilfreich, wenn du uns die Kulturbedingungen noch einmal kurz erläuterst. Mitunter steckt der Fehler auch in falschen Bedingungen. Meine Utricularien sehen aber über den Jahresverlauf auch nicht immer unbedingt gleich schön aus. Vom ersten Eindruck her würde ich daher sagen, dass die Pflanze einfach abgeblüht ist und nun erstmal neue Kraft sammeln muss, sollte es kein Trauermückenbefall sein. Das ganze feine Material was sich dabei zwischen den Blättern ansammelt nimmt relativ viel Licht weg und bietet natürlich auch verschiedenen Schaderregern eine hervorragende Grundlage. Aber da Utricularien hauptsächlich unterirdisch wachsen, regelt sich das mit der Zeit meist wieder von selbst, sobald die Pflanzen wieder kräftig durchtreiben. So zumindest meine Erfahrungen. Liebe Grüße Fabian 1
Sumpfhuhn Posted February 20, 2022 Author Posted February 20, 2022 (edited) Hallo Fabian, soweit ist unterirdisch alles in Ordnung. Die Fangorgane sind weiß, leicht hellbraun. Keine Trauermücken oder Larven in Sicht. Gehalten wird der Topf am Westfenster, bei konstant ca. 20 Grad, Luftfeuchtigkeit bei ca. 40-50 Prozent wegen der Heizung. Sobald die anderen Carnivoren das Südfenster verlassen und auf die Terrasse wandern, wird der Topf im Halbschatten auf dieses umziehen. Feuchtigkeit dann bei 60-65 Prozent, im Sommer. Gegossen wird im Anstau, von unten. Es ist immer Wasser im Untersetzer. Seit ca. August, damals war die Situation im Topf ähnlich wie jetzt, wird auch bisschen von oben gegossen. Ich hatte irgendwie den Verdacht, dass die Feuchtigkeit nicht bis zur Topfkante hochzieht. Getopft ist die Utricularia so bereits seit letztem Frühjahr. Hat sich im Frühling prächtig entwickelt. Ab August etwa, ist sie dann schon mal so "eingetrocknet". Jedoch nach extremer Blüte. Dannach hatte sie sich über den Herbst etwas erholt mit wenigen Blüten und nun ist sie wieder ganz schön braun geworden. Daher mein Verdacht: es ist Zeit zum Umtopfen und Teilen. Mittlerweile wächst sie mit grünen Blättern auch schon unten aus dem Topf heraus, im Gießwasser. Viele Grüße Edgar Edited February 20, 2022 by Sumpfhuhn 1
Christian Dietz Posted February 20, 2022 Posted February 20, 2022 Hallo, ich würde einfach die vertrockneten Teil wegmachen. Für mich sieht die Pflanze nicht so aus, als ob sie Probleme hat. Es scheinen ja immer noch jede Menge grüne Blätter im Topf zu sein. das sieht für mich alles soweit ganz ok aus. Gruß Christian 2
Tobias Kulig Posted February 20, 2022 Posted February 20, 2022 Servus Edgar, Deine Pflanzen haben einfach nur Durst. Geh mal in die Küche und klau Dir ne Tupperdose (nicht erwischen lassen!). Stell den Topf da rein und topfhoch fluten. Ich würde vorher allerdings die alten Blüten mit ner Schere abschneiden. Gruß Tobias 1
Wolfgang Liere Posted February 23, 2022 Posted February 23, 2022 Moin Edgar, Ich kann mich da Tobias nur anschließen, ich persönlich würde den ganzen Topf jetzt spontan einfach mal eine Nacht komplett unter Wasser setzen. Keine Angst, das hält die aus, in der Natur gibt es auch mal Überschwemmungen. Grüße Wolfgang 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now