Sumpfkrug12204 Posted March 8, 2022 Share Posted March 8, 2022 Hallo ich wollte mich auch mal melden. Ich bin seit einigen Monaten im Forum dabei und interessiere mich schon länger für Karnivoren und hab mir jetzt ein kleines Gewächshaus gegönnt. Es ist 294cm lang, 222 cm breit und hatt eine Fristhöhe von 232 cm. Das GW ist noch nicht gans fertig, ich werde weitere Bilder posten wenn ich weiter mit den Aufbau bin. Hier könnt ihre ein paar Bilder sehen: Ich habe das GW in unseren alten Gemüsegarten gestellt. Als erstes habe ich die Erde abgeflacht und dann eine Sand/ Kies Mischung aufgeschüttet. Danach habe ich etwas Beton augetragen und darauf Betonplatten gelegt Ich habe auch eine Stromeinspeisung eingezogen für eine Heizung, Licht, ...... Aufbau des Grundgerüstes, welches mit Silikon festgeklebt würde und mit Schrauben in den Betonboden verankert wurde Fortsetzung folgt... 5 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julian_Sch Posted March 12, 2022 Share Posted March 12, 2022 Hallo Sumpfkrug, vielen Dank für die nette Doku, ist ein spannendes Projekt. Eine Frage zum Fundament: Es heißt ja immer, dass man es bis zu 80 cm tief anlegen sollte, um vor Frost gewappnet zu sein. So wie ich es verstanden habe, hast du auf einer dünnen Sandschicht direkt die Platten betoniert. Wie ist bisher deine Erfahrung damit?..... LG Und halt uns auf dem Laufenden! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted March 12, 2022 Share Posted March 12, 2022 Musst Du keine 3m Abstand zum Nachbargrundstück halten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick S. Posted March 12, 2022 Share Posted March 12, 2022 vor 10 Minuten schrieb Sonja Schweitzer: Musst Du keine 3m Abstand zum Nachbargrundstück halten? Gilt so pauschal nur für Gebäude, die einer Baugenehmigung bedürfen. Für Garagen, Gartenhütten und Gewächshäuser gibt es in den jeweiligen LBO gesonderte Regelungen; in Hessen z.B. darfst du Garagen bis 50 m2 direkt auf die Grenze stellen. Bei der Größe des Gewächshauses hätte ich da generell keine Bedenken. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted March 12, 2022 Share Posted March 12, 2022 Hier in NRW benötigt man im Innenbereich eine Baugenehmigung. Und eben 3m Abstand zum Nachbarn. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Miguel W. Posted March 12, 2022 Share Posted March 12, 2022 Hallo, wie so vieles ist auch das eine Wissenschaft für sich. Eine Baugenehmigung braucht man natürlich nicht für ein normales Gewächshaus... ; auch nicht im Innenbereich! 3 Meter Abstand zur Grundstücksgrenze scheinen tatsächlich zu stimmen, das hätte ich aber auch nicht vermutet. Aber ganz ehrlich, wer soll sich daran stören, wenn´s nur ein Meter ist!? Wo kein Kläger, da kein Richter. Also einfach mit dem Nachbarn absprechen und freundlich fragen. Übrigens Sumpfkrug12204: Ich finde du hast das gut gemacht und das Fundament sieht absolut solide aus! Habe selbst mit sowas gute Erfahrungen gemacht und Frost war nie ein Problem. Liebe Grüße, Miguel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick S. Posted March 12, 2022 Share Posted March 12, 2022 vor 1 Stunde schrieb Sonja Schweitzer: Hier in NRW benötigt man im Innenbereich eine Baugenehmigung. Und eben 3m Abstand zum Nachbarn. Woher kommt diese Aussage? § 65 BauO NRW sagt da was ganz anderes: https://www.sprockhoevel.de/fileadmin/user_upload/Redakteure/Haumann/Merkblatt_Garten-__Geraete-u._Gewaechshaeuser.pdf Genehmigungspflichtig sind solche Anlagen nur im Außenbereich, bzw. ab 30 m3 Rauminhalt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted March 12, 2022 Author Share Posted March 12, 2022 vor 10 Stunden schrieb Julian_Sch: Hallo Sumpfkrug, vielen Dank für die nette Doku, ist ein spannendes Projekt. Eine Frage zum Fundament: Es heißt ja immer, dass man es bis zu 80 cm tief anlegen sollte, um vor Frost gewappnet zu sein. So wie ich es verstanden habe, hast du auf einer dünnen Sandschicht direkt die Platten betoniert. Wie ist bisher deine Erfahrung damit?..... LG Und halt uns auf dem Laufenden! Hallo @Julian_Sch ich habe eine etwa 10 cm dicke Sand- Beton Schicht aufgetragen und darauf die Platten gelegt. Ich hoffe das die 10 cm reichen, aber das wird schon klappen. Im Winter wird sowieso noch zusätzlich geheitzt:) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted March 12, 2022 Author Share Posted March 12, 2022 vor 8 Stunden schrieb Sonja Schweitzer: Hier in NRW benötigt man im Innenbereich eine Baugenehmigung. Und eben 3m Abstand zum Nachbarn. Hallo @Sonja Schweitzer, @Patrick S., @Miguel K.-W. ich muss euch ehrlich Sagen das ich mir darüber bis jetzt noch keine Gedanken gemacht habe. Ich komme aus Österreich und ich weiß nicht genau wie das bei uns gehandhabt wird. Aber ich glaube nicht das ich da Probleme bekommen werde da ich in eine guten Verhältnis zu meinen Nachbaren stehe und mir diese beim Aufbau geholfen haben. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted March 12, 2022 Author Share Posted March 12, 2022 Morgen oder Übermorgen kommt ein Update zum Aufbau, bin soweit fast fertig. Außerdem habe ich vor die Kosten zusammenfassen, mit wie viel man ca. rechen muss für ein GWH in der Größe. Aber nur wenn Interesse besteht. 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted March 13, 2022 Author Share Posted March 13, 2022 Update: Das GWH ist bis auf Kleinigkeiten fertig Alle Platten und Tür sind eingesetzt Ich habe ,, automatische ´´ Fensteröffner eingebaut, die sich bei 22 Grad selbst öffnen 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted April 7, 2022 Share Posted April 7, 2022 (edited) Ah, ein Gewächshaus von GFP, nehme ich an? Kannst Du schon was zum ersten Eindruck und zur Qualität sagen? Mich würde noch intersssieren, ob die Stirnseiten der Stegplatten bei diesem Modell abgeklebt oder anderweitig abgedichtet sind und wenn ja, wie? Ich hätte mehr Lüftungsöffnungen empfohlen. Seitenfenster bietet der Hersteller meines Wissens nicht an, aber zusätzliche Seitentüren. Zwei Türen lüften deutlich besser als nur eine. Welche Pflanzen sollen denn rein? VG Martin Edited April 7, 2022 by Martin Reiner Link to comment Share on other sites More sharing options...
Julian_Sch Posted August 2, 2022 Share Posted August 2, 2022 Hallo Martin, bin zwar nicht der TE, aber habe (auch) ein Gewächshaus von GFP aufgestellt und bin von der Qualität her zufrieden. Allerdings fehlt mir auch der Vergleich zu anderen Herstellern. LG Julian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted August 22, 2022 Author Share Posted August 22, 2022 @Martin ReinerSorry, für die verspätete Antwort. Mit der Qualität bin ich sehr zufrieden, hatt alles perfekt gepasst. Die Stegplatten wurden mit Aluklebestreifen die beigelegt sind abgedichtet. Mit einer weiteren Tür hätte ich noch eine bessere Durchlüftung da hast du recht, daber da die Tür und Fenster offen sind und mehrmals täglich der Ventilator läuft ist das kein Problem. Es sind Sarracenia und Drosera drinnen. LG Niklas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now