Tobias Kulig Posted March 19, 2022 Share Posted March 19, 2022 Hallo zusammen, ich habe seit einigen Jahren das D. rotundifolia Kultivar „Charles Darwin“, früher bekannt als Drosera „Evergreen“. Mich würde interessieren, wer dieses Kultivar sonst noch besitzt und wie die Beobachtungen sind! Ich wollte eigentlich schon immer mal testen, ob man sie unter warmen Bedingungen tatsächlich durchkultivieren kann. Habs aber immer vergessen, da sie etwas abseits stehen. Ich kann aber ganz klar sagen, daß sie im Gewächshaus sehr spät einziehen, so Ende November bis Anfang Dezember. Und schon Ende Januar wieder austreiben. Lange vor meinen normalen Klonen. Die Blätter unterscheiden sich auch von den anderen. Sie sind irgendwie stattlicher und wirken robuster. Und ist von der Grundfarbe eher gelblich. Für mich die schönste D. rotundifolia. Ich warte noch etwas ab, bis sie in vollem Saft stehen und stelle dann mal Bilder hier ein... Beste Grüße Tobias 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted February 8 Author Share Posted February 8 (edited) Hallo zusammen, ab heute werde ich hier den Wachstumsverlauf dieses wunderschönen Kultivars bildlich dokumentieren. Während alle anderen D. rotundifolia noch in ihren Hibernakeln schlummern (diese stehen im GH in der Nähe), treibt Drosera „Charles Darwin“ bereits aus. Auch meine winzigen Nachzuchten (vegetativ) zeigen schon erste Blätter. Da dieses Kultivar offiziell registriert ist und laut Beschreibung auch die Nachzuchten aus Samen die Merkmale weitergeben, vermehre ich trotzdem ausschließlich vegetativ mit Blattstecklingen! Beste Grüße Tobias Edited February 8 by Tobias Kulig 8 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jul87 Posted February 8 Share Posted February 8 Uh, nach diesem Kultivar suche ich auch schon seit langem... du Glücklicher Keine wirklich passende Antwort zu diesem Thread... dennoch sollte mal etwas bei dir abzutreten sein freue ich mich gerne. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted March 4 Author Share Posted March 4 Hallo, hier ein Update: Ich habe die Pflanzen inzwischen in ein Gemisch aus totem, gehackten Sphagnum, etwas Sand und ne Spur Torf umgepflanzt. Dieses Gewusel aus schwarzgewordenem Sphagnum ect. war ja nicht mehr anzusehen! Hab dann natürlich gleich Jungpflanzen pikiert und vereinzelt. Die Pflanzen sind definitiv schon wesentlich weiter als meine „normalen“ und man kann schon Ansätze von Blütenansätzen sehen. Meine Normalos fangen gerade mal erst an, sich zu regen (im GH)! D. rotundifolia gehören zu meinen absoluten Favoriten! Meine D. rotundifolia var. corsica gehören ohne Zweifel auch dazu. Diese sind auch schon vor etwa 2 Wochen aufgewacht.... Gruß Tobias 8 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now