Jump to content

Cephalotus


Inilla

Recommended Posts

Hallo,

 

Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit Karnivorenpflanzen habe bitte ich Euch um Rat. Vor paar Wochen habe ich mir einen Cephalotus geholt, der wurde im Topf versendet, ich habe ihn sofort umgetopft (ich weiss man topft es nicht sofort...) . Nach einiger Zeit zeigte sich weißer Schimmel/Netz unter der Pflanze und im Substrat (siehe Foto). Weiss es jemand was es ist und ob es normal ist und wie ich es am besten vorgehen muss... Bin um jede nützliche Antwort sehr dankbar ?

PXL_20220401_150637978.jpg

PXL_20220401_150559523.jpg

PXL_20220401_155522855.jpg

PXL_20220401_155548828.jpg

 

Edited by Inilla
Link to comment
Share on other sites

Es ist nicht so ungewöhnlich und schlimm wenn Substrat (gerade frisches) ein bißchen schimmelt. So lange die Pflanze gut und kräftig aussieht würde ich mir keine Sorgen machen.

Allerdings sieht deine Pflanze schon etwas geschwächt und trocken aus. Vielleicht ist die Luftfeuchte deutlich niederiger als zuvor. Cephis brauchen relativ lange um sich an neuen Standorten gerade nach dem Umtopfen zu fangen. Vorbeugend kann es Sinn machen für ausreichend Belüftung und Beleuchtung zu sorgen. Außerdem abgestorbene Blätter und Krüge prophylaktisch entfernen. 

Link to comment
Share on other sites

Hallo "Inilla"

 

grundsätzlich würde ich alles Unterstreichen. Den Schimmel würde ich vorsichtig entfernen und bei erneutem Befall ein Pilzmittel verwenden. Welche Temperaturen hat Dein Cephi denn ? 
 

Lg Christoph 

Link to comment
Share on other sites

Danke schon Mal für Eure Tipps. Chriss-82 er hat um die 20 Grad, die letzten Tage wo es schön warm war, war er draußen auf dem Balkon (nachts habe ich ihn nach innen geholt) und es war noch kein Schimmel zu erkennen, erst jetzt wo er innen wieder seit 3 Tagen ist... Ich werde erstmal den Schimmel entfernen und um mehr Luftzirkulation kümmern... Falls es doch nichts bringt welche Pilzmittel sind bei solchen Pflanzen zu empfehlen?

 

Lg

Link to comment
Share on other sites

Ein Mittel gegen Pilze würde ich erst bei Befall durch zB Mehltau von ansonsten gesunden Blättern nehmen. Gegen Schimmel auf dem Substrat würde ich nichts spritzen.

Link to comment
Share on other sites

Ne, ne keine Sorge das werde ich nicht machen wenn die Pflanze wie du schon vorhin erwähnt hast geschwächt ist. Hoffe nur das die noch zu retten ist... 

Link to comment
Share on other sites

Hallo "Inilla"

 

für den Cephalotus ist eine Absenkung der Temperatur in der Nacht wichtig. Ich würde ihn auf dem Balkon lassen , sofern die Temperaturen vom Frostbereich weg sind. Das ständige hin und her ist sicher nicht förderlich . Jetzt weiß man natürlich nicht wie die Anzuchtbedingungen vorher waren. Leichte Fröste werden grundsätzlich toleriert aber Du solltest den Cephalotus eben erst langsam an frostige Nächte gewöhnen. Um so kälter es wird , desto schöner die Ausfärbung. Geschützt auf einem Balkon könnte es ganzjährig klappen.
 Viel Licht wäre noch schön , vor allem ab Herbst ist es ohne Zusatzlicht ungünstig für die Pflanze. 
Das Giessverhalten wäre noch wichtig : Da gibts unterschiedliche Erfahrungen drüber - ich würde den Cephalotus grundsätzlich immer antrocknen lassen und nicht im Daueranstau bewässern…..


Lg Christoph 

 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.