Christian Riedel Posted April 2, 2022 Posted April 2, 2022 Liebe Utricularia Spezialisten! Wer hat sich da bei mir eingeschlichen und blüht mit 5mm großen, gelben Blüten auf rötlichbraunen Stielen? Vielen Dank für Eure Hilfe! Herzlichst, Christian
Joachim Danz Posted April 2, 2022 Posted April 2, 2022 Hallo Christian, ist in 99% der Fälle Ut. subulata. Die Blüten gehen leider nur bei passenden Bedingungen auf. Viele Grüße Joachim
Christian Riedel Posted April 3, 2022 Author Posted April 3, 2022 Vielen Dank, Joachim! Dann kann ich sie gleich beschriften. Ist die einjährig?
Sumpfkrug12204 Posted April 3, 2022 Posted April 3, 2022 Hallo, wie kann ich ``eingeschlichen`` verstehen, ist die einfach in einen Topf aufgetaucht oder wie?
Christian Riedel Posted April 3, 2022 Author Posted April 3, 2022 Ja, genau so ist es! Vermutlich wurde sie durch eine Lieferung (von Dionaea) von der Gärtnerei Carow eingeschleppt. Denn da war zunächst U. bisquamata auch dabei. Nach zwei Jahren ist nun ein Blütenstil mit U.subulata in einem Venusfliegenfallentopf aufgetaucht. Spannend!
Tobias Kulig Posted April 3, 2022 Posted April 3, 2022 Servus Christian, “spannend“ ist irgendwie das falsche Wort! „Ärgerlich“ oder „beängstigend“ trifft es eher! Ich schätze mal, daß 90% aller sich in den Privatsammlungen befindlichen U. subulata eingeschleppt wurden. Du tust Dir selber einen Gefallen, wenn Du sie sofort entfernst. Ich weiß ja nicht, wieviele Pflanzen Du hast!? Aber in Gewächshäusern sind sie ein Fluch. Einmal drin, bekommst Du sie nicht mehr raus! Hast Du nur ein paar Töpfe, mag sie ja durchaus eine kleine Bereicherung sein. Aber in größeren Pflanzenbeständen....oje... Beste Grüße Tobias
Ronny K. Posted April 3, 2022 Posted April 3, 2022 Hallo, bei Carow bekommt man die in fast jeden Topf mitgeliefert. Wenn man keine anderen kleinen Utricularia pflegt, ist es eigentlich kein Problem. Größere Pflanzen verdrängt sie eigentlich nicht. Grüße Ronny
JayPi Posted April 3, 2022 Posted April 3, 2022 Hi, also ärgerlich finde ich das jetzt nicht unbedingt. Wie mein "Vorredner" schon sagte, schadet so eine Utri nicht unbedingt der Pflanze, insofern sie nicht noch sehr klein/aus Samen gezogen ist. Im Gegenteil, erfreue dich über ein Extra-Exemplar Das eine Utri mal schnell ,,überspringen" kann, kommt sicherlich in eine Großgärtnerei schonmal vor, ist meine naive Meinung ( ich habe auch welche aus Klein-Gärtnereien erwischt ;). Wenn du in Zukunft gerade bei den Utris das Umtopfen separat machst und verwendeten Torf nicht für andere Pflanzen wiederverwendest, sollte dies kein Problem sein. Ansonsten halt Utris auch möglichst in separaten gefäßen/Untersetzern halten. So bleiben die anderen Pflanzen mit hoher Wahrscheinlichkeit auch Utri-steril Solche Vorsichtsmaßnamen kann man, zumindest wenn man nicht gerade 100fach jegliche Gattung/Spezies in seinem privaten Bestand auf engen Raum hat, sicher vorraussetzen. Hatte vor einem halben Jahr auch 2 Utris in einem Topf statt einer. Nach ein paar Versuchen der Isolation habe ich nun zwei ,,klonale" Töpfe. Es braucht halt etwas Geduld. Ist eigentlich beim Klonieren im Labor, irgendwann hat man seine Kolonie isoliert die man haben möchte : D
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now