Dose Posted April 26, 2022 Posted April 26, 2022 (edited) Hallo zusammen, da in meinem Moorbeet gleich etliche Frösche in der kleinen Schlenke abgebleicht haben und diese langsam trocken fällt, da es nicht regnet, wollte ich ein paar dieser Quappen retten. Ich fischte also einen Teil der Kauelquappen ab und verfrachtete die in meinen 200l Kontainer mit Aldrovanda und U.vulgaris. Leider hatte ich nicht rechtzeitig bemerkt, dass U.vulgaris auch Kauelquappen auf dem Speiseplan hat! Die Kaulquappen werden tatsächlich durch den Unterdruck der sich öffnenden Fallen festgehalten oder sogar eingesaugt. Diese Art der unfreiwilligen Düngung wird allerdings in Zukunft nicht wieder geschehen, denn das Ziel ist ja die Rettung der Kleinen und nicht die Verstoffwechselung… Seht selbst Edited April 26, 2022 by Dose 7
Thomas M. Posted April 26, 2022 Posted April 26, 2022 (edited) Super interessant! Trotzdem müssten die Kaulquappen ja bald eh groß genug sein um nicht mehr in die Fallen zu geraten. Könntest Du mal bitte ein Foto des 200 L Containers posten? Das würde mich mal sehr interessieren. Thomas Edited April 26, 2022 by Thomas M.
Insectivorophilia Posted April 26, 2022 Posted April 26, 2022 Hallo Dose, danke für die Fotos, super interessant! Welche Wasserwerte hast du in dem 200 l Container? Sauer, neutral, eutroph, nährstoffarm? Sonnig, halbschattig? Wie hältst du da die Konkurrenz mancher Algen fern? Hast du da Begleitpflanzen? Wenn ja, welche? Viele Grüße Insectivorophila
Dose Posted April 26, 2022 Author Posted April 26, 2022 Hallo ihr zwei, genaue Werte kann ich euch nicht liefern. Aber einen Link zu meinem Setup habe ich. 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now