Insectivorophilia Posted July 9, 2022 Posted July 9, 2022 (edited) Heute habe ich bemerkt, dass meine Droso-Sämlinge die ersten Klebetröpfchen gebildet haben. Edited August 27, 2022 by Insectivorophilia 8
Chriss-82 Posted July 9, 2022 Posted July 9, 2022 Hallo , die Pflanzen haben eine gute Keimquoute aber bei mir sterben auch gerne mal einfach welche weg. Drosophyllum ist eine tolle Pflanze - als Tropfenfan - versuche ich selbst die Kultur…. Die Pflanze riecht gut und ist ein ausgesprochen guter Insektenfänger….. Das Trocken - Kultivieren - klappt bei mir übrigens nicht….. Viel Erfolg noch…. 6
Insectivorophilia Posted July 18, 2022 Author Posted July 18, 2022 Eine Woche später, in der Mitte ein sich entrollender neuer Trieb: 3
Insectivorophilia Posted August 26, 2022 Author Posted August 26, 2022 Die Drosophyllum-Sämlinge haben jetzt eine Höhe von 8 cm erreicht. Sie fangen auch schon fleißig: 4
Insectivorophilia Posted August 27, 2022 Author Posted August 27, 2022 (edited) Zumindest auf dem oberen Foto wurde das Insekt als eine Wanze erkannt, möglicherweise als eine Dicyphus-Art! Auf Teufelsklauen wie Ibicella lutea, Proboscidea fragrans, P. louisianica und P. parviflora wurde ja der Unbeständige Schmalhans (Dicyphus errans) bereits mehrfach beobachtet (siehe den verlinkten Beitrag unten). Hat den auch schon jemand auf Drosophyllum bemerkt (wo er aber anscheinend zum Opfer fällt)? Oder andere Dicyphus-Arten? Edited August 27, 2022 by Insectivorophilia
Insectivorophilia Posted August 27, 2022 Author Posted August 27, 2022 Hier ein interessanter Link zu einem Youtube-Film von Siggi zu Mutualismus bei Wanzen wie Dicyphus bei Teufelsklauen, wobei das bei Drosophyllum ja wohl kein Mutualismus ist, da die Wanze ja erbeutet wurde:
Insectivorophilia Posted March 23, 2023 Author Posted March 23, 2023 Bis jetzt haben die oder einige Sämlinge vom letzten Jahr den Winter indoor in einem kalten Raum überlebt, sie stehen seit drei Tagen wieder outdoor, allerdings kann ich sie leider nicht mehr an den idealen Standort von letztem Jahr stellen. Sie beginnen schon, Beute zu fangen, hier ein Foto von heute (weiß jemand ungefähr, was das Drosophyllum da gefangen hat?): 1
Peter Posted March 24, 2023 Posted March 24, 2023 (edited) Am 23.3.2023 um 18:08 schrieb partisanengärtner: Wenn das keine Trauermücke ist. dann ist es eine andere von 1000en Arten...aber sieht ganz danach aus. Meine D. bevorzugen Stuben- und Fleischfliegen. Trauermücken sind derzeit in meiner Sammlung kein Thema, wohl von den diversen hungrigen Karnivoren schon ausgerottet! Viel Erfolg bei der weiteren Kultur! LG, Peter. Edited March 24, 2023 by Peter 1 1
Peter Posted March 25, 2023 Posted March 25, 2023 Hiermal ein Foto, viele Fliegen gibt es noch nicht, aber im Sommer sind die die bevorzugte Beute. Blütenstände treiben auch schon aus... 2
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now