Jump to content

Neu angelegtes Australier Terrrarium


Heliamphora

Recommended Posts

Heliamphora

P8060100.thumb.JPG.44baaaee8a1b7bc0e1db7c77efd6104c.JPGEinige schärfere Schnappschüsse...P8060096.thumb.JPG.d8247b961299da530bd1776aaf03eca0.JPGP8060099.thumb.JPG.cc70d431ff3ea8554ba4f5ea28834276.JPGP8060095.thumb.JPG.c7768414d0de4f8578d40f74433f8462.JPG

Edited by Heliamphora
aktualisierung
Link to comment
Share on other sites

Hi 

Also ich glaube bei dieser Zusammenstellung wirst du nicht viel freude an deinem Terrarium haben. 

Cephalotus brauchen nicht so hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit wie Petiolaris Drosera, besser wäre es den Cephalotus nach draußen zu stellen und im Winter kühl aber frostfrei an einen hellen Ort zu stellen. Petiolaris Drosera ganzjährig hohe Temperaturen und Luftfeuchtigkeit und soviel Licht wie möglich. 

Gruß Shorty 

Link to comment
Share on other sites

Heliamphora

Ich habe gezielt Fächer eingezogen ,um die Feuchtigkeit zu regulieren,da mir bewusst ist, dass Cephalotus Follicularis keine Staunässe verträgt.Die Glaskante ist unter der Sandschicht verborgen .Und für den winter habeich ein unbeheitztes Fensterbrett mit kühler luft.

 

Edited by Heliamphora
Aktualisierung
  • Verwirrt 1
Link to comment
Share on other sites

vor 29 Minuten schrieb Heliamphora:

Ich habe gezielt Fächer eingezogen ,um die Feuchtigkeit zu regulieren,da mir bewusst ist, dass Cephalotus Follicularis keine Staunässe verträgt.Die Glaskante ist unter der Sandschicht verborgen .Und für den winter habeich ein unbeheitztes Fensterbrett mit kühler luft.

 

Ok, und was machst du mit den Drosera? 

Die brauchen es ja ganzjährig warm .

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo Heliamphora,

der Austrieb der Drosera Pflanzen zeigt schon ein Maß an Lichtmangel , das Hauptproblem bleibt aber das die beiden Drosera Arten kulturmässig nicht zusammen passen. Drosera Scorpiodes mag es jetzt noch richtig warm und braucht viel Licht , im Spätherbst braucht sie aber Winterruhe - Deine Petiolaris braucht aber ganzjährig Wärme und viel Licht auch im Winter. 
Die Zusammenstellung halte ich auch für unglücklich zumindest passt die Petiolaris nicht zu den anderen….

Bei Cephalotus und D. Scorpiodes könnte das noch passen sofern Du für einen kühlen Winter sorgst….

Trotzdem noch viel Erfolg bei der Kultur ,

Lg Christoph 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 2
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.