Tobias Kulig Posted September 4, 2022 Share Posted September 4, 2022 (edited) Hallo zusammen, und schon wieder ein Jahr vorbei und es kommt mir wie gestern vor, als ich letztes Jahr meinen Bericht geschrieben habe. Ich dachte mir, ich halte meine Kultur auch diese Saison wieder fest. Dann kann man das mit meinem Bericht von der letzten Saison vergleichen. Wobei meine Vorgehensweise exakt die gleiche ist. Ich habe lediglich eine kleinere Sandkörnung genommen. Ist zwar unrelevant, sieht aber besser aus. Ich habe vorher ein paar Knollencluster kontrolliert: Zwei Einzelknollen (jeweils ein eigenes Pflänzchen) hatten tatsächlich nur eine weitere Knolle gebildet, die allerdings gleich groß war. Und ein weiteres Pflänzchen, das geblüht hat, aber nur ein paar Blättchen hatte. Das Geflecht war wieder sehr dicht, was das Zählen der Knollen echt schwer macht. Aber ich würde sagen, 3 oder 4 Knollen. Dies bedeutet, wenn man eine Einzelknolle topft, ist sie frühestens nach 3 oder besser 4 Jahren blühfähig. Wenn die Kultur stimmt!! Sobald die ersten Blättchen sichtbar sind, kommt ein Update. Beste Grüße Tobias Edited September 4, 2022 by Tobias Kulig 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted October 29, 2022 Author Share Posted October 29, 2022 Hallo, die ersten Blättchen sind bereits seit 1-2 Wochen sichtbar. Also ungefähr zeitgleich wie letztes Jahr. Der Untersetzer ist dabei von Anfang an immer maximal voll und die Pflänzchen bekommen hin und wieder eine satte Dusche von oben. Nächstes Update kommt, wenn die ersten Blütenansätze sichtbar sind. Beste Grüße Tobias 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted October 30, 2022 Share Posted October 30, 2022 Hallo Tobias, meine Pflanzen sind mittlerweile auch alle bereits ausgetrieben. Ich bin schon sehr gespannt, ob und welche Formen denn blühen werden Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted October 31, 2022 Author Share Posted October 31, 2022 Hallo Christian, super! Hast Du das auch mal mit den Vorjahren verglichen? Ist es auch ungefähr zeitgleich? Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted November 12, 2022 Author Share Posted November 12, 2022 (edited) Hallo zusammen, gerade entdeckt: Der erste Blütenstand ist in der Mache. Zeitgleich wie letztes Jahr (entdeckt am 15.11.).... Grüße Tobias Edited November 12, 2022 by Tobias Kulig 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted December 27, 2022 Author Share Posted December 27, 2022 Hallo und Fröhliche Weihnachten miteinander, Alle Blütenstände sind schon seit 1-2 Wochen offen. Sie sind diesmal etwas blass, da ich dieses Jahr doch nicht beleuchtet habe, wie letztes Jahr angekündigt. Aber das tut der Schönheit keinen Abbruch. Olivia wird morgen bestäuben. Mal sehen, wieviel Samen sie diesmal abwerfen. Meine Live-Doku über die Aussaat hat ja das erste Mal nicht geklappt. Ich werde sie nochmal über den kommenden Sommer stratifizieren. Vielleicht gehen sie ja nächsten Herbst auf, mal sehen. Dieses Mal werde ichs anders versuchen: Ich werde die Samen direkt nach der Ernte sofort feucht aussäen und übern Sommer stratifizieren. Wünsche allen noch ein schönes Restjahr und nen guten Rutsch Tobias 9 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted January 22 Author Share Posted January 22 Hallo, kleines Update: 7 von 8 Blütenständen wurden erfolgreich bestäubt. Dies ist daran zu erkennen, daß die Blüte nach 3-4 Tagen abfällt. Bei einem Blütenstand ist die Blüte immer noch dran, d.h. die Bestäubung war nicht erfolgreich und Olivia muß nochmal ran.....(ich meine bei der Blüte ) Die restlichen 7 bilden bereits eine Samenkapsel. Erfahrungsgemäß vom letzten Mal dauerts aber ewig, bis die reif sind. Ist aber wurscht, werden ja sowieso erst kommenden Sommer ausgesät. Obwohl, ich könnt ja mal testweise ein paar Samen direkt nach der Ernte ansetzen. Mal sehen, ob da was geht. Schönen Sonntag noch Tobias 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted January 22 Share Posted January 22 Sieht sehr interessant aus, darf ich fragen wie Sie Utricularia menziesii stratifizieren? Ab da noch keine Erfahrung gemacht. LG Niklas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted January 22 Author Share Posted January 22 Hallo Niklas, hier im Forum dutzen wir uns! Ja klar kannst Du fragen! Ich hab hier im Forum schon eine „detaillierte Kulturanleitung“ sowie eine „Live-Doku über die Aussaat“ gepostet, benutze hierfür einfach die Suchfunktion. Aber auf die Schnelle: So ungefähr im Juli ganz normal nass ausäen. Ungefähr 4 Wochen so stehen lassen. Dann den Topf vollständig austrocknen lassen. Das Ganze nach Möglichkeit in der prallen Sonne! Ab September dann wieder anfeuchten (nass), wenns eben wieder kühler wird. Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted January 22 Share Posted January 22 Hallo Tobias. Danke fürs „Du“, hab leider schon oft schlechte Erfahrungen gemacht wen ich von Anfang an Dutze. Aber danke für die Aufklärung das es hier entspannter läuft. Danke für die schnelle Rückmeldung, im Ruckblick hätte ich natürlich auch einfach schnell suchen können hast du Recht. Also wird hier mit der Stratifizierung der Sommer simuliert, denk ich jetzt mal. LG Niklas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted January 22 Author Share Posted January 22 Richtig! Die Stratifizierung übernimmt die Hitze und UV Strahlung in der Trockenzeit. Wenn man es schafft, die winterwachsenden südafrikanischen Drosera, ebenso Knollendrosera, zum keimen zu bringen, sollte es mit U. menziesii auch klappen. Gruß Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted January 22 Share Posted January 22 Würde sich für mich zumindest logisch anhören, bin schon gespannt. Auf deine Resultate. LG Niklas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted March 9 Author Share Posted March 9 Servus zusammen, hier das letzte UpDate für diese Saison, da jetzt die Ruhephase eingeleitet wird. Ich zeig Euch noch kurz, wie es aussieht, wenn die Pflanzen in die Ruhezeit wollen. Ich hab ja schon öfter erwähnt, sobald die ersten Blätter gelb werden. Bei mir ist es schon seit 2-3 Wochen der Fall. Es reicht hier aber nicht, die Pflanzen nur aus dem Anstau zu nehmen! Jetzt gilt es, das Substrat sehr langsam auszutrocknen (in einem Zeitraum von ungefähr 4-5 Wochen, ich mach das nach Gefühl). Hierzu tröpfle ich regelmäßig von oben nach, aber NIEMALS direkt auf die Pflanzen!! Ich geh da einfach immer am Topfrand entlang. Während dieses Prozesses werden dann die neuen Knollen gebildet. ......nächsten September gehts dann weiter, bis denne Gruß Tobias 3 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now