David Keller-Hartmann Posted September 5, 2022 Share Posted September 5, 2022 Hallo zusammen Was macht man den eigentlich mit dem Rizomschnittling, nachdem ich meine neuen Pflanzen abgetrennt habe ? Funktioniert das nochmal, oder muss ich es entsorgen ? Vielen Dank im Voraus Gruß David Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted September 5, 2022 Share Posted September 5, 2022 Hallo David, Wichtig ist denke ich (habe es erst einmal gemacht), das noch ein paar Wurzeln dran sind und früher mal ein paar Schläuche an der Stelle waren, weil wohl nur neue Wachstumspunkte aus der Achsel von alten Schläuchen wächst(Vermutung). Das Alter des Rizome Stückchen ist egal denke ich, solange es noch nicht morsch drin ist. Natürlich brauchen die Pflanzen etwas länger bis sie groß werden. Hier mal meine Schnittlinge meiner Rubra die ich Anfang des Jahres gemacht habe. Sind noch recht klein,in vergleich zu den geteilten Wachstumspunkten. Ich habe die Rizome Stückchen extra oberflächlich aufgelegt (natürlich mit den wurzeln in das Substrat, welches mein normales karinivoren Substrat ist). Habe insgesamt 3 Stück gemacht. Mal schauen wie sie nächstes Jahr aussehen. Grüße Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
David Keller-Hartmann Posted September 5, 2022 Author Share Posted September 5, 2022 Klasse und das alte Rizom hast du wieder eingepflanzt ?! Wenn da wieder was wächst sag mal bitte bescheid. Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted September 6, 2022 Share Posted September 6, 2022 Hallo David, Das Bild daß ich oben dabei habe ist der Schnittling (das Rizome) welches beim einpflanzen Anfang des Jahres noch keine Wachstumspunkte hatte. Ich habe es vor etwa 5 Monate von der Mutterpflanze abgetrennt. Nach etwa 1 Monat hat man die ersten grünen Wachstumspunkte gesehen. Jetzt sind es glaube ich 3. Grüße Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
David Keller-Hartmann Posted September 8, 2022 Author Share Posted September 8, 2022 Hi Marcel Ja, und was machst du wenn du deine 3 Pflanzen vom Schnittling abgemacht hast? Schmeist du den dann weg ? Oder läßt du eine Pflanze am Schnittling dran ? oder treibt nach dem abtrennen der Pflanzen aus dem Rizome Schnittling wieder neue Pflanzen aus ? Gruß David Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni - (nepi) Posted September 8, 2022 Share Posted September 8, 2022 Hey David. Schau dir am besten Matze von Green Jaws an. Er erklärt alles sehr ausführlich. Ich denke das ist der einfachste Weg. https://youtu.be/sD6wlf-ijIM Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted September 8, 2022 Share Posted September 8, 2022 Ich habe schon einen Rhizomschnittling mehr als ein Jahr im Moorbeet gehabt bevor er endlich angetrieben hat. War S.leucophylla. Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted September 9, 2022 Share Posted September 9, 2022 (edited) vor 12 Stunden schrieb David Keller-Hartmann: Hi Marcel Oder läßt du eine Pflanze am Schnittling dran ? oder treibt nach dem abtrennen der Pflanzen aus dem Rizome Schnittling wieder neue Pflanzen aus ? Hallo David, Das was du auf dem Bild oben in meiner ersten Antwort siehst ist ein Schnittling. Ich habe die sarracenia rubra welche recht groß war in diesen Frühjahr geteilt. Dabei sind 2 Stücke mit jeweils 2 Wachstumspunkten rausgekommen (nicht auf dem Foto zu sehen). Weiterhin sind 3 Stückchen Rizome / Schnittling ohne Wachstumspunkte (allerdings wohl mit schlafenden Wachstumspunkt) bei der Teilung rausgekommen. Diese waren jeweils etwa 4 bis 5 cm lang und mit Wurzeln. Die habe ich auch einzeln in Töpfe gesetzt und am Anfang etwas schattig gestellt. Das Bild in meiner ersten Antwort ist eines der 3 Schnittlinge welche ich dieses Jahr im Frühjahr gepflanzt habe. Nach etwa 1 Monat hat man die ersten kleinen Schläuche wachsen sehen. Jetzt nach etwa 5 Monaten sieht der Schnittling so aus wie auf dem Foto oben. Hat quasi 3 Wachstumspunkte bekommen. Die Schnittlinge lasse ich jetzt erst mal so weiter wachsen, das sie kräftiger werden. Da ich die Mutterpflanze noch habe und wenn die Schnittlinge den Winter überlebt, werde ich sie denke ich irgendwann verkaufen. Sonst bekomme ich bald Platzprobleme Grüße Marcel Edited September 9, 2022 by marke Update Link to comment Share on other sites More sharing options...
David Keller-Hartmann Posted September 9, 2022 Author Share Posted September 9, 2022 Ok, ich danke euch Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted September 10, 2022 Share Posted September 10, 2022 Hallo David, Hier noch als Vergleich eine der Sarracenia Rubra ssp. Wherryi die bei der Teilung im Frühjahr 2 Wachstumspunkte hatte. Sie steht in meinem Moorkübel im Schrebergarten und hat dieses Jahr fleißig Insekten gefangen. Grüße Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now