Tom.N Posted September 11, 2022 Share Posted September 11, 2022 (edited) Hallo zusammen, wäre doch mal Interessant, wenn mehrere Mitglieder die gleichen Sarracenia Samen aussähen würde. Jeder mit seiner Meinung nach der besten Methode und den besten Anzuchtbedingungen. Hier könnte man mal wirklich vergleichen, wieviel vom Saatgut bzw. Anzuchtbedingungen abhängt. Ich dachte, vielleicht hat jemand eine Interessante Kreuzung von Sarracenia gemacht und hat nun hunderte Samen davon. Möglicherweise könnte derjenige dann für Interessierte je 20 Samen für ein paar Euros verschicken. Ich kenne das noch aus meinen Zeiten im Riesenkürbis - Züchterforum, war immer sehr Interessant ! Hätte daran überhaupt jemand Interesse ? Edited December 8, 2022 by Tom.N Titel Änderung 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted September 11, 2022 Share Posted September 11, 2022 Hi Tom ich finds interessant, müßte mich in diesem Thema zwar einlesen und es würde auch, aus Platzgründen nur im ganz kleinen Rahmen bei mir gehen. Grundsätzlich wäre ich dabei. Also das Ziel wäre dann dich zu schlagen ..... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benjamin B. Posted September 11, 2022 Share Posted September 11, 2022 Hab einiges bestäubt. Könnte wohl demnächst davon was beisteuern. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff72 Posted September 11, 2022 Share Posted September 11, 2022 Ich wäre dabei... Allerdings bräuchte ich einige Monate vorsprung, da Tom da echt kleine Wunder verbringt.. Hatte mir auch die Deckenlampe gekauft, aber dann hab ich sie jemanden zum Geburtstag geschenkt, ich dussel. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted September 11, 2022 Author Share Posted September 11, 2022 Benjamin, das wäre Super !!!! Jetzt brauchen wir nur noch welche die mitmachen !!! Hey Leute, wie schauts aus ??? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan199421 Posted September 11, 2022 Share Posted September 11, 2022 Also ich würde mitmachen finde ich ne coole Idee 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Elvis Velten Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Hey würde auch mit machen 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Moin sollte es zu dieser Challenge „alle gegen Tom“ kommen, wann würde den ein guter Zeitpunkt für den Start sein ? Frage weil ich mich noch um etwas Know-how und wahrscheinlich auch Hardware kümmern muss. Würden wir in diesem Jahr noch aussäen ? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
gerry Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Wäre auch dabei, eigenes saatgut habe ich schon, wollte eh aussäen 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Haan-19 Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Wäre für sowas schon zu haben. Hab leider keine Samen welche ich beisteuern könnte. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick N Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Klingt ganz intressant, da wär ich auch dabei. Ich hätte vielleicht auch verfügbare Samen übrig aber wenn leider nur die open pollinated 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff72 Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 vor 2 Stunden schrieb Patrick N: Klingt ganz intressant, da wär ich auch dabei. Ich hätte vielleicht auch verfügbare Samen übrig aber wenn leider nur die open pollinated Hm...open pollinated wäre vielleicht am Besten, da bleibt das Ergebnis offen und wir haben alle dann den Überraschung s Effekt! Allerdings wäre dann schummeln einfacher...gegen die Profis hier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 vor 18 Stunden schrieb Tom.N: wäre doch mal Interessant, wenn mehrere Mitglieder die gleichen Sarracenia Samen aussähen würde. Denke das wird schon nicht einfach sein, da müßte doch jemand eine gute Quelle auftun, wo dann alle die gleichen Samen bestellen können... Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Hallo zusammen, Ich würde mich auch beteiligen an der challenge, wobei ich wahrscheinlich 1 Jahr Vorlauf vor Tom brauche . Ich habe auch 4 Blüten jeweils 2 an einer alata sowie 2 an einem Lycophila hybriden ausm Baumarkt mit unterschiedlichen Pflanzen bestäubt, noch trocknen die Blüten nicht. Aber könnte dann auch Samen zur Verfügung stellen falls es geklappt hat. Evtl. Sind auch noch weitere open pollinated Blüten dabei. Die Keimrate von meinen eigenen Samen aus dem letzten Jahr war ganz gut. Grüße Marcel 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Henrik R Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Hallo! Sehr coole Idee, würde ich auch gerne mitmachen! Ich habe auch noch einiges an Saatgut von ein paar Outdoor-Pflanzen, da könnte ich bestimmt auch was zur Verfügung stellen! Viele Grüße Henrik 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim B Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Bin dabei! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
ClassicMonsters Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Hi, wäre auch interessiert. LG Bernd 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff72 Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Bin ich die einzige Mutti hier... Also da ich ja nun bei der Postbank am Schalter arbeite, wäre ich bereit, wenn dann feststeht welchen Samen wir nehmen, die Briefe zu versenden, an alle, taggleich. Aber wir können es auch irgendwie anders machen... Tom? Was meinst Du? Oder ihr ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted September 12, 2022 Author Share Posted September 12, 2022 (edited) Hallo zusammen, na das scheint ja echt was zu werden mit unserer "Sarracenia Aussaat Challenge" Bisher wären folende Teilnehmer dabei ( Reihenfolge nach Anmeldung ) Stand 02.12.2022 1 Tom.N 2 Sascha Wetter 3 Steff72 4 Jan199421 5 Elvis Velten 6 gerry 7 Haan-19 8 Patrick N 9 marke 10 Henrik R 11 Tim B 12 ClassicMonsters 13 marcsaoub 14 Kilian M. 15 Nico P 16 SebiM 17 Jens Kröncke 18 Ronny K. 19 Tobias.Z 20 Toni - (nepi) 21 Dee 22 Mitko 23 MaxJ. 24 Nordhesse 25 dhukle 26 Dose 27 StephanL 28 Michael AT 29 Timo L 30 Vollkornbrot 31 Dryas Ich habe mir das folgendermaßen vorgestellt: Saatgut: Wir bräuchten natürlich einen "Samenspender" der eine gezielte Bestäubung in ausreichender Menge anbieten kann anbieten kann ( keine open pollinated) Menge: Jeder Teilnehmer sollte ca.10-20 Samen bekommen Kreuzung: Es sollte halt schon was "besonderes" sein z.B "Leucophylla x Ornata Black Top", oder "Leucophylla x Minor Okefenokee" Eine Minor oder auch Psittacina in einer Kreuzung erhöht die Wahrscheinlichkeit, von aussergewöhnlichen Farben und Deckelformen - Vorschläge gerne erwünscht. Samenangebot: Sollte jemand eine solche oder ähnliche Kreuzung gemacht haben und jetzt jede Menge Saatgut (min. 200-400 Samen) haben, bitte PN an mich mit der entsprechenden Kreuzung. Ich würde diese dann vorerst mal sammeln und die zur Verfügung stehenden Kreuzungen hier posten. Wir könnten ja dann gemeinsam abstimmen, welche es werden soll oder sollen. Preis für die Samen: Die Samen sollten für die Teilnehmer kostenlos sein d.h. wäre toll wenn es tatsächlich eine Samenspende sein würde. Als Gegenleistung für die Samen würde ich dem Spender dafür meine schönste Seedgrown-Pflanze die mehrheitlich von den Mitgliedern gewählte #13 (S. psittacina x S. leuco Splinter Hill) x S. minor Giant - siehe Bild im Anhang schenken und kostenlos zusenden. Versand der Samen: Wenn mir die Samen zugeschickt werden, würde ich diese gleichmäßig auf die Teilnehmer verteilen, und kostenlos zusenden (werden natürlich alle am gleichen Tag versendet) Zusätzlich bekommt jeder Teilnehmer 10 Stck. Sortenetiketten, bereis fertig beschriftet mit Name des Teilnehmers, und Beschreibung der Kreuzung. Beginn der Callenge: Wenn alles soweit klappt, anfang Dezember 2022 Bedingung: Jeder Teilnehmer sollte dann mindestens alle 4 Wochen den Stand seiner Sämlinge hier posten. Was meint Ihr dazu? - Wünsche und Anregungen gerne erwünscht ! Natürlich kann sich auch jetzt noch jeder hier anmelden der mitmachen will ! Edited December 2, 2022 by Tom.N Teilnehmerliste aktualisiert 3 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Echt jetzt ? Du willst meine 13 abgeben .... ? 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 vor 8 Minuten schrieb Tom.N: Was meint Ihr dazu? - Wünsche und Anregungen gerne erwünscht ! Wouw, machst dir ja wieder ne wahnsinns Arbeit Ich wäre hier schonmal wuschlos, sprachlos glücklich. Wenn du schon alles steuerst und deine Zeit investierst, würde ich mich gern an den Kosten beteiligen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Steff72 Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Tom, Du bist echt genial, das steht mal fest! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
marcsaoub Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Hi Tom, Hört sich mega cool an, ich wäre auch gerne dabei! Grüße Marc 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan199421 Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Super Sache die du hier startest freu mich jetzt schon auf den start Link to comment Share on other sites More sharing options...
Patrick N Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 (edited) Erstmal Respekt, du steckst echt eine Menge Aufwand da rein. Soweit hört sich das alles wirklich sehr gut an. Eine besondere Kreuzung wäre natürlich am wünschenswertesten, aber da stellen sich halt die Fragen, gibt wer seine "gute" Kreuzung her, hat diese Kreuzung genug Samen und rentiert sich das alles, da ja selbst Sämlinge aus der gleichen Kapsel wirklich komplett unterschiedlich ausfallen können. Demenstprechend rechne ich hier auch echt mit den unterschiedlichsten Ergebnissen. Aber wie ich schon bei mir angedeutet habe, open pollinated ist halt echt suboptimal, da hier alles mögliche drinstecken kann was in der Nähe ist und das rätselraten über die Eltern wohl ganze Seiten einnehmen würde. Da sind zumindest bekannte Eltern schon besser. Beginn wäre dann mit Erhalt der Samen oder? Hier wäre ein Art kleine Doku interessant, wie jeder vom Päckchen weg anfängt und weitermacht. Bei mir wird zb. erst mal im Frost stratifiziert, da wird mit Beginn im Dezember dementsprechend wohl erst im Januar was sichtbar. Allgemein sehe ich das alles eh weniger als Challenge, es ist eigentlich klar dass gerade mit Dauerbeleuchtung einige hier im nächsten Herbst schon ordentliche Schläuche vorzeigen können, dein Thread ist ja das beste Beispiel, genau wie der damals von Henrik. Wer wie ich über den Sommer ins Gewächshaus zieht hat um die Zeit halt die ersten Schläuche über 5cm Ich finds viel interessanter die Methoden hier mal zu sammeln, zu vergleichen etc... Vielleicht kennen ein paar den unten angefügten Thread. Zugegeben, bei Nepenthes-Sämlingen ist das im Vergleich aufgrund der größeren Ähnlichkeit etwas intressanter, aber ich fänds cool wenn dieser Thread hier auch 1,2 Jahre ähnlich laufen würde mit Updates wo am Schluss halt echt die dabei rausgekommenen Pflanzen stehen. Edited September 12, 2022 by Patrick N Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now