Sascha Wetter Posted September 12, 2022 Share Posted September 12, 2022 Hallo zusammen da hab ich nun lange auf meine "Erweiterungen" aus ner Spezialgärtnerei warten müssen und die vorgesehen Plätze im Kübel 2 sind nun irgendwie nicht mehr vorhanden. Jetzt habe ich in diesem regenarmen Hitzesommer sehr gute Erfahrungen mit den Wasserspeicher der Kübel 1 und 2 gemacht. Meine größte Sorge am Anfang war ja, dass ich mich mit ständigem Wassermangel rumschlagen müßte, da ich an Regenwasser umständlich, an große Reserven eher gar nicht rankomme. Diese großen Wasserspeicher verhindern, zumindest bei mir (max 8h Sonne), das die Kübel selbst in 3 Wochen Urlaub trocken fallen. Sicher die Oberfläche kann man dann nicht mit "richtig naß" beschreiben, hatte aber auch nicht den Eindruck das dies irgendeiner Pflanze gestört hat. Ich gehe davon aus, dass die Kübel mit diesen großen, vollen WS in den Frühling starten und ich mit meinen Reserven an Regenwasser (meherer 5 L Kannister, der Verbrauch an Destiliertem 2022) bis zur nächsten Regenphase/Schauer locker durchkomme. Wasserproblem gelöst, Platzproblem ...... auch ..... man kann zumindest damit leben. Also, schnell noch den 3. Kübel fertigmachen, bevor es in die Winterpause geht und man sich anschließend total auf den Frühling freuen kann.... Im 3. Kübel (sicher mein letzter) habe ich erneut einen sehr großen Wasserspeicher eingebaut. Da ja nicht wirkliche Tiefe im Substrat gebraucht wird, habe ich den WS bis knapp 10cm unterm Kübelrand aufgebaut. Wieder das schmale Röhrchen, unten eingebaut in den WS, um den Wasserstand abfragen zu können. Der einheimische, winterfeste Sonnetau wird noch einziehen. Auf Begleitpflanzen, bis auf reichlich Sphangnum, werde ich erstmal verzichten. Eventuell kommt eine unscheinbare Pogonia ophioglossoides – Moororchidee noch rein, wenn die sich gegen das Sphagnum durchsetzen kann. Toms farbige Stützringe werde ich noch gegen Schwarze austauschen. Was noch fehlt, ist ne passende Wurzel, da hab ich aber noch Zeit. Habe in Fotos aus dem Forum hier gesehen, wie die Karnivoren durch eine stark verzweigte Wurzel hindurchwachsen, sah echt mega aus. Ok, war auch in einem Moorbeet mit mehr Platz. Daher die Idee, gegen Ende des Winters, vor dem ersten Austrieb, eine verzweigte Wurzel auf dem, noch toten Kübel zu plazieren. Und die Wurzel muß auch noch erst gefunden werden..... Mit diesem 3. Kübel habe ich mir nun auch den Wunsch erfüllt, doch auch mal online in den Spezialgärtnereinen zu bestellen. Das zu bestellen was ich jetzt wollte. Wie meine neue Liebe Sarracenia leucophylla - MK L43, pink tube Hochpreisig, ja, aber diese Pflanzen (bis auf die Dionaea) bekommt man eben nicht in Gartencentern. Vielleicht noch hier in diesem tollen Forum 4 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Connie Hahn Posted September 13, 2022 Share Posted September 13, 2022 Sehr schön, freu mich schon auf Updates . Die MK L43 ist wirklich sehr hübsch! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted November 18, 2022 Author Share Posted November 18, 2022 Am 13.9.2022 um 22:12 schrieb Connie Hahn: Sehr schön, freu mich schon auf Updates . Die MK L43 ist wirklich sehr hübsch! Auch die hübscheste geht irgendwann in die Winterpause. Mein Lieblingskübel, der Online-Spezial-Shop-Kübel. Vom "Online-Sphangnum" war ich ein wenig entäuscht, versuche heute immer noch aus den vielen Resten des unschönem Shagnums, grünes neues zu züchten. Mit Hilfe des Forums konnte ich aber, überraschend doch noch den ganzen Kübel, mit einer Mischung aus rotem und grünem Sphagnum versorgen. Sollte der Winter auch dieses Jahr hier ausbleiben, hoffe ich im Frühjahr schon zum Austrieb eine schöne zusammengewachsene Sphagnumdecke zu haben. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted November 19, 2022 Share Posted November 19, 2022 Hallo Sascha, Wenn der Winter bei dir so wird wie der letzte in Frankfurt, dann mußt du wahrscheinlich nächstes Jahr das Sphagnum schon einkürzen um was vom Sonnentau zu sehen kann aber auch am etwas feuchteren letzten Sommer gelegen habe. Grüße Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted November 26, 2022 Author Share Posted November 26, 2022 (edited) Am 19.11.2022 um 10:01 schrieb marke: nächstes Jahr das Sphagnum schon einkürzen Hallo Marcel Was diesen Kübel betrifft, da plane ich das Sphagnum mal länger, ohne Rückschnitt, wachsen zu lassen. Hier habe ich auch (noch ?) keine Begleitpflanzen und nur größere Karnivoren. Ich bin noch auf der Suche nach einer Wurzel, die so paßt das die Sarracenia „durchwachsen“ müssen. Das Zusammenspiel von Sphagnum und teilweise überwucherten Wurzeln oder passenden Steinen, find ich eh wunderschön. Wenn sich dann noch Karnivoren dazwischen breit machen….. Hab da Fotos mit Wurzeln oder Ästen, ich glaube von Axel (partisanengärtner) gesehen, ist mal eine andere schöne Optik. Edited November 26, 2022 by Sascha Wetter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted December 22, 2022 Author Share Posted December 22, 2022 (edited) Am 26.11.2022 um 07:47 schrieb Sascha Wetter: Ich bin noch auf der Suche nach einer Wurzel, die so paßt das die Sarracenia „durchwachsen“ müssen. Das Zusammenspiel von Sphagnum und teilweise überwucherten Wurzeln oder passenden Steinen, find ich eh wunderschön. Wenn sich dann noch Karnivoren dazwischen breit machen….. Über e..Kleinanzeigen habe ich nun, sogar in der Nachbarschaft, meine Traumwurzeln gefunden. Wenn das Wetter mal besser wird, werde ich an den Spaß gehen, diese zu positionieren. Die Schönste wird stehend eingesetzt und ist über 40cm hoch Edited December 22, 2022 by Sascha Wetter 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted December 22, 2022 Share Posted December 22, 2022 So wie Du sie fotografiert hast sieht das wie ein Hirschkopf aus. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted December 22, 2022 Author Share Posted December 22, 2022 Stimmt, war gar nicht meine Absicht.....liegend siehts mehr nach Wurzel aus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted January 7 Author Share Posted January 7 Heute schnell mal ein paar Sonnenstrahlen genutzt um die Wurzeln für den (bald folgenden ? ) Frühlingsaustrieb in den Kübel zu bringen. Mal eine etwas andere Kübeloptik, gefällt mir so schon gut, hier kann der Frühling kommen. Sollte der ein oder andere Sämling aus der Challenge tatsächlich überleben, werden von den Winzlingen sicher noch 2 oder 3 weitere in die Wurzelzwischenräume gesetzt. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted Saturday at 04:45 PM Author Share Posted Saturday at 04:45 PM (edited) Frühjahrsputz, sieht ganz schön mau aus..... Die Sarracenia X cv. 'Scarlett Belle' ist in den Kübel 2 gezogen, dort sitzt sie tiefer im Kübel, wird dann bei Regen überflutet. Hier wird vorne links, an dem freigewordenen Platz, eine Kinderstube für eine Auswahl meiner Sarracenia-Keimlinge entstehen. ---- Edited Sunday at 09:10 AM by Sascha Wetter 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now