Sascha Wetter Posted October 1, 2022 Share Posted October 1, 2022 Hallo Sarracenia-Fans die Saison neigt sich dem Ende entgegen, unsere Hübschen verabschieden sich langsam nach und nach. Es dauert mehrere Monate bis man sich wieder an deren Aussehen erfreuen kann. Ich habe mich nun gefragt ob man sich ein paar schöne Schläuche als Deko ins Zimmer stellen kann ? Hat schon mal jemand damit experiementiert die hübschen Farben und Formen auf Dauer haltbar zu machen ? Die Erfahrungen damit würden mich sehr interessieren. Für eine Deko in der Wohnung würd ich glatt meine Schönsten opfern solang sie noch so schön sind. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted October 1, 2022 Share Posted October 1, 2022 (edited) Hallo! Als "Blumenstrauß" halten sich die Schläuche etwa eine Woche, vielleicht etwas länger. Um sowas über einen längeren Zeitraum zu konservieren fällt mir spontan Gießharz ein. Allerdings verändert sich beim Eingießen die Farbe meist recht deutlich. Wobei, Pflanzen hab ich noch nie probiert, Recherche bzw. Versuch macht klug. Einlegen in Alkohol verändert die Farbe ebenfalls. Oder: Ganz klassisch Pressen und Trocknen. Danach in nen Bilderrahmen an die Wand. Am besten und einfachsten halten sich die Schläuche direkt an der Pflanze bei Temperaturen von 0 bis 10°C Schönen Abend, Ralph Edited October 1, 2022 by Gordon Shumway Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 1, 2022 Author Share Posted October 1, 2022 vor 11 Minuten schrieb Gordon Shumway: Oder: Ganz klassisch Pressen und Trocknen. Danach in nen Bilderrahmen an die Wand. Bor neee, is ja gruselig So auf keinen Fall.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 6, 2022 Author Share Posted October 6, 2022 (edited) Am 1.10.2022 um 18:57 schrieb Gordon Shumway: Versuch macht klug. Jepp, also versuche ich mal was. Ganz billig mit Waschpulver. Die Versuchskannichen..... 2cm Boden, die Erste rein und schön wieder einbetten...... Alle drin.... Alles großzügig abgedeckt .... Steht offen, im gut belüfteten, immer trockenen Heizungskeller. In 2 Wochen schaue ich nach. Edited October 6, 2022 by Sascha Wetter Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted October 6, 2022 Share Posted October 6, 2022 Hoffentlich ein Buntwaschmittel, denn die weißen haben ja Bleichmittel als Bestandteil. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim B Posted October 7, 2022 Share Posted October 7, 2022 Wenn das funktioniert ists doch die Idee für alle Händler. Im Herbst Schläuche schneiden, im Frühjahr in die Töpfe stecken. Das spart Heizkosten und unschöne Pflanzen im Supermarkt. 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peterh4244 Posted October 7, 2022 Share Posted October 7, 2022 Moin, oder einfach mit 2 k Giessharz konservieren. MfG Peter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 7, 2022 Author Share Posted October 7, 2022 vor 2 Minuten schrieb Peterh4244: Moin, oder einfach mit 2 k Giessharz konservieren. Hi Peter hast du damit schon gearbeitet, eventuell auch mit "feuchten Pflanzen" ? Meine Frau hat in ihrem Bastelsortiment Expoxidharz, aber vorher sollten die getrocknet sein, getrocknet heißt aber sicher auch, nicht mehr so schön. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted October 7, 2022 Share Posted October 7, 2022 (edited) vor 21 Minuten schrieb Sascha Wetter: Hi Peter hast du damit schon gearbeitet, eventuell auch mit "feuchten Pflanzen" ? Meine Frau hat in ihrem Bastelsortiment Expoxidharz, aber vorher sollten die getrocknet sein, getrocknet heißt aber sicher auch, nicht mehr so schön. Ich habe vor 10 oder mehr Jahren mal eine tote Vogelspinne eingegossen. Getrocknet habe ich sie vorher nicht. Das Ergebnis wurde in Anbetracht meiner wenig professionellem Vorgehensweise ganz passabel, nur die Farbe wurde nicht wirklich gut beibehalten. Würde es einfach Mal mit einem kleinen Schlauch probieren, wenn du das Zeug eh schon da hast. Edited October 7, 2022 by Gordon Shumway Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 7, 2022 Author Share Posted October 7, 2022 vor 7 Minuten schrieb Gordon Shumway: Würde es einfach Mal mit einem kleinen Schlauch probieren, wenn du das Zeug eh schon da hast. Werde ich sicher auch mal aus Neugier machen. Damit das Volumen der Pflanzen bleibt, müßte das Wasser gegen was anderes (Konservierungsmittel) ausgetauscht werden. hab mich da noch nicht eingelesen. Werde aber auch keinen großen Aufwand betreiben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peterh4244 Posted October 7, 2022 Share Posted October 7, 2022 Hallo Sascha, ich habe es noch nicht ausprobiert. Ich habe dazu einige Videos gesehen , ich glaube bei YouTube. Da sieht's immer ganz einfach aus . Und trocknen tun die da nichts. Aber ich glaube ich werde das mal ausprobieren. Vielleicht ne VFF als Schlüsselanhänger. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Insectivorophilia Posted October 8, 2022 Share Posted October 8, 2022 vor 22 Stunden schrieb Peterh4244: ich glaube bei YouTube. Da sieht's immer ganz einfach aus Da wird es so sein, dass die Videos, bei denen es nicht ganz so glatt läuft oder gar nichts funktioniert oder das Ergebnis nicht so toll ist, nicht dort hochgeladen werden... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 8, 2022 Author Share Posted October 8, 2022 (edited) vor 23 Minuten schrieb Insectivorophilia: dass die Videos, bei denen es nicht ganz so glatt läuft oder gar nichts funktioniert oder das Ergebnis nicht so toll ist, nicht dort hochgeladen werden Will ja auch keiner sehen…….hat man ja zu Hause…… Zitat Vielleicht ne VFF als Schlüsselanhänger Edited October 8, 2022 by Sascha Wetter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 8, 2022 Author Share Posted October 8, 2022 (edited) Edited October 8, 2022 by Sascha Wetter Doppelpost Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 23, 2022 Author Share Posted October 23, 2022 Am 6.10.2022 um 20:50 schrieb Sascha Wetter: In 2 Wochen schaue ich nach. Guten Morgen hab hier mal erste Bilder, ich finds besser als gedacht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
gerry Posted October 23, 2022 Share Posted October 23, 2022 (edited) Hi, Sehr schönes ergebnis. Habe aut Instagram mal gesehen, dass es mit den silika gel kugeln gut funktionieren soll Lg Edited October 23, 2022 by gerry Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 23, 2022 Author Share Posted October 23, 2022 Hier mal eine Gegenüberstellung, klar die Frische ist weg und ein paar Fältchen......aber mit ganz einfachen Mitteln (Waschpulver) sind doch recht gute Ergebnisse zu erreichen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 29, 2022 Author Share Posted October 29, 2022 Am 7.10.2022 um 12:43 schrieb Gordon Shumway: Würde es einfach Mal mit einem kleinen Schlauch probieren, wenn du das Zeug eh schon da hast. Ein Schlauch war mir jetzt zu schade, sind ja nur noch wenige schöne vorhanden. Frisch geschnitten.... ......hängt zum Trocknen. So ganz in Expoxidharz ginge auch (Modell Schlüsselanhänger) Habs erstmal so versucht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 29, 2022 Author Share Posted October 29, 2022 Am 23.10.2022 um 13:07 schrieb gerry: Habe aut Instagram mal gesehen, dass es mit den silika gel kugeln gut funktionieren soll Ja, ich denke damit wäre das Säubern anschließend einfacher, wenn überhaupt notwendig. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted October 29, 2022 Share Posted October 29, 2022 vor 16 Minuten schrieb Sascha Wetter: Ein Schlauch war mir jetzt zu schade, sind ja nur noch wenige schöne vorhanden. Frisch geschnitten.... ......hängt zum Trocknen. So ganz in Expoxidharz ginge auch (Modell Schlüsselanhänger) Habs erstmal so versucht. Okay, diese Vorgehensweise ist auch ein interessanter Ansatz, hatte ich gar nicht daran gedacht. Eigentlich hätte ich die Fallen eher in einem Würfel oder so komplett eingegossen Erzähl Mal, wie es weiter ging, klingt spannend! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted October 30, 2022 Share Posted October 30, 2022 Früher hat man das angeblich mit Haarspray gemacht. Vielleicht funktioniert auch Klarlack. Hab aber bei beidem keine Erfahrung, müßte man probieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted October 31, 2022 Author Share Posted October 31, 2022 Das war jetzt einfach 2-3 mal eingetunkt und dann hängend getrocknet. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted October 31, 2022 Share Posted October 31, 2022 (edited) Okay, das war wohl nichts. Wird bei einem kompletten Eingießen vermutlich aufs gleiche rauslaufen. Ich vermute, dass im Inneren der Pflanze durch den enthaltenen Zellsaft Zersetzungsprozesse ablaufen, die zu diesem Ergebnis führen. Ergo müsste die Zellflüssigkeit vor dem Eingießen entfernen. Entweder durch Trocknung oder vielleicht durch eine Konservierungsflüssigkeit ersetzen. Letzteres macht man ja auch beim Einbalsamieren von Leichen. Ob man dies rgendwie einfach daheim durchführen kann - keine Ahnung. Vielleicht durch Einlegen in Alkohol oder Formalin oder ähnlichem? Formalin ist allerdings hochgiftig... Edit: Habe Mal schnell nach Konservierungsflüssigkeiten für Pflanzen gegoogelt und dies gefunden: https://www.gartentipps.com/rosen-konservieren-anleitung.html Könnte man also die Pflanzenteile in eine Vase stellen, die ein Glycerin-Wasser-Gemisch enthält. Nachdem durch Transpiration dies die Zellflüssigkeit ersetzt hat könnte man nochmal einen Versuch mit Harz wagen. Oder eben auch nicht. Viele Grüße, Ralph Edited October 31, 2022 by Gordon Shumway Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael AT Posted October 31, 2022 Share Posted October 31, 2022 vor 5 Stunden schrieb Gordon Shumway: Ergo müsste die Zellflüssigkeit vor dem Eingießen entfernen. Entweder durch Trocknung oder vielleicht durch eine Konservierungsflüssigkeit ersetzen. Letzteres macht man ja auch beim Einbalsamieren von Leichen. Ob man Letzteres irgendwie einfach daheim durchführen kann - keine Ahnung. Hört sich ganz nach "Körperwelten" an, vieleicht geht einer von uns bald auf Tour mit "Pflanzenwelten" Link to comment Share on other sites More sharing options...
Toni - (nepi) Posted October 31, 2022 Share Posted October 31, 2022 Das ist doch voll die Marktlücke Aber hübsche Idee auf jeden Fall Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now