Nordhesse Posted November 3, 2022 Author Share Posted November 3, 2022 Jou ich mach alles komplett allein. Auch die Haus Sanierung. Was muss, das muss Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mossman Posted November 4, 2022 Share Posted November 4, 2022 Gute Besserung! Wird bestimmt super, so wie das bis jetzt aussieht. Den Torf vor dem Winter einfüllen macht meiner Meinung nach schon Sinn, da der sicher bis zum Frühjahr noch ordentlich „nachsitzt“. Lg Alex Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 4, 2022 Author Share Posted November 4, 2022 vor 4 Stunden schrieb Mossman: Gute Besserung! Wird bestimmt super, so wie das bis jetzt aussieht. Den Torf vor dem Winter einfüllen macht meiner Meinung nach schon Sinn, da der sicher bis zum Frühjahr noch ordentlich „nachsitzt“. Lg Alex Danke Zumindest ists laut der letzten 5 Tests (noch)... kein Corona. Da kann ich auch getrost drauf verzichten. War beim ersten Mal schon alles andere als schön -.- Ich habe zwecks der Folie noch etwas tiefer "nachgeforscht" (mit Teichbau habe ich halt null am Hut gehabt) und bin nun bei einer EPDM Folie statt PVC gelandet. Bei einem reinen Beet ohne Wasserfläche (und die wird bei mir nicht gerade klein) hätte ich wohl PVC genommen, da keine Sonne an die Folie gelangt. Aber da dies nun durch den Teich definitiv der Fall sein wird und ich schon seeeehr gerne die Folie und Torf noch dieses Jahr drin haben will (PVC soll man erst ab 15 Grad und Sonnenschein legen) wird es die EPDM Folie. Kostet zwar einiges mehr - statt knapp 7€ sind es knapp 11€ je m² aber dann habe ich definitiv laaaange Ruhe und kann mich an dem Beet/Teich erfreuen. "Problem" bei der EPDM Folie ist, dass es die nicht in 10m breiten Bahnen gibt sondern 9 bzw 12m und Länge dann halt frei Wählbar. Das macht also je meter zu lang gekauft schnell über 100€ extra. Also heißt es nun warten auf die Sandsteine und die Sicherungsfolie (10x10) und dann ein mal Probeliegen. Sollte ich da feststellen, dass mit z.B. 9x10 oder gar 9x9m reichen, dann wäre das schon mal super. Mehr Geld für Pflanzen Teichfolien-EPDM: Breite:9m Länge: 9m Fläche:81,000 m² Preis pro m²:10,89 EUR Gesamtgewicht:129,600 kg 882,09 EUR 10,89 EUR pro m² Nächst größe Schritt wenn ich mehr als 9m brauche: Teichfolien-EPDM: Breite:12m Länge:10m Fläche:120,000 m² Preis pro m²:10,89 EUR Gesamtgewicht:192,000 kg 1.306,81 EUR 10,89 EUR pro m² Also wie man sieht... nicht unerheblich Oder gleiche Länge (9m) aber eben 12m Breite Teichfolien-EPDM: Breite:12m Länge:9m Fläche:108,000 m² Preis pro m²:10,89 EUR Gesamtgewicht:172,800 kg 1.176,13 EUR 10,89 EUR pro m² Da kann man dann schon fast überlegen, ob man die Außenkontur nicht zur Not etwas anpassen würde um die kleine Variante nutzen zu können. Aber schauen wir mal. Wenn das Wetter, Gesundheit und Lieferung der Sicherungsfolie mitspielt, sollte es in der nächsten Woche feststehen. Und wenn ich es dieses Jahr schon schaffe die Folie etc. zu verlegen, dann hat es auch noch den großen Vorteil, dass ich viiiiele Regentage mitnehme kann damit da ordentlich Wasser rein kommt. Wobei eine Erstbewässerung mit Leitungswasser ja kein Problem darstellen sollte. Gruß Lukas 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted November 4, 2022 Share Posted November 4, 2022 Da würde ich das Ganze etwas anpassen da es ja schon vom einiges an Geld geht, und es wird im später wahrscheinlich nicht mal wirklich aufgefallen. Aber das ist natürlich deine Entscheidung. Verfolge das Projekt jetzt seit Tag 1. Sieht immer interessanter aus. Außerdem sind sie viel schneller als ich gedacht habe, Hut ab gefällt mir wirklich sehr gut. Müsste man ja in 1,2 Jahren fast einen „Naturstandort“ besuch machen bei Ihnen. Wird sich sicher Lohnen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted November 5, 2022 Share Posted November 5, 2022 Am 3.11.2022 um 17:35 schrieb Nordhesse: nächste Woche (habe 2 Wochen Urlaub) weiter gehen kann. Großes Problem wird aber die Temperatur sein. Teichfolie sollte man am Besten erst ab 15 Grad und Sonnenschein legen. Immerhin für den November bleibt es in deinem Urlaub erstmal ziemlich warm (Ex-Hurrikan MARTIN bringt warmen Wind) ..... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf Mößle Posted November 5, 2022 Share Posted November 5, 2022 Ich kann dir nur empfehlen, dich zwecks Teichbau bei NATURAGART schlau zu machen. Da bekommst du das absolut beste Material. Zudem kannst du dir die Teichfolie nach Maß anfertigen lassen, was enorm viel Geld spart. Dann noch die Ufermatte im Randbereich ausgebracht, und du siehst nicht nur keine Folie mehr, sondern kannst ganz tolle fließende Übergänge schaffen, die sehr gut mit Moos bewachsen. Langfristig die absolut beste Lösung. Und die 1mm EPDM-Folie wird bei etwas Sonneneinstrahlung butterweich, und lässt sich super angenehm verlegen...ohne jedoch auf die richtig guten Eigenschaften wie Stabilität oder UV-Beständigkeit zu verzichten. Bei Fragen zu deren Produkten gerne melden. Ich habe eine Teichlandschaft mit diversen Teichen, Bachläufen und Moorbeet mit deren System und Produkten gebaut, und bin noch nie in meinem Leben von einer Firma so überzeugt gewesen. In Sachen Teichbau (und Moorbeet anlegen gehört da irgendwie mit dazu) gibt es schlicht nichts Besseres. Zumindest, wenn man es natürlich und naturnah möchte. Viele Grüße Ralf 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 5, 2022 Author Share Posted November 5, 2022 Jou genau da bin ich im Endeffekt auch hängen geblieben. Sobald ich alles fertig ausgehoben und gemauert habe, wird gemessen und dann wird es wohl auf eine individuelle Folie von denen hinauslaufen. Kostet zwar etwas mehr je m² aber sollte durch weniger unnötigen Verschnitt sich dann doch wieder lohnen. Ich habe nur etwas sorge, dass es durch die nicht ganz so typische Teichform dann doch irgendwie nicht passt. Im Endeffekt ist es ja ein Teich im Teich Ufermatten sind auch geplant. Deswegen habe ich die Teichumrandung auch so schön breit gemacht, damit es darauf auch schön wachsen kann Besten Dank 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ralf Mößle Posted November 5, 2022 Share Posted November 5, 2022 Einfach ein paar geplante Falten mit einplanen, wenn du die Messschnur auslegen. Also an den kritischen Stellen, wo du Außenkrümmungen hast, an Stelle der 195 cm 160 cm oder weniger als Messpunkt festlegen, dann kann (fast) nichts schiefgehen. Ich hatte auch eine sehr ungünstige komplexe Teichgrube, da habe ich 2 Extrafalten eingeplant, und alles hat bestens funktioniert. Und am Rand halt lieber 20 cm mehr je Seite. Das kostet dann (wahrscheinlich) keine 50 Euro mehr, doch dafür spart man sich jede Menge Ärger. Doch wenn es doch an einer Stelle zu knapp wird: ein Stück ankleben ist im Randbereich mit dem Folienkleber von denen kein Problem. Und da hier nur geringe Belastungen zu erwarten sind, auch unbedenklich. Weiterhin gutes Gelingen bei dem spannenden Projekt. Viele Grüße Ralf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 8, 2022 Author Share Posted November 8, 2022 (edited) Der WetterGott meint es wohl echt gut die nächsten Tage mit mir. Leider immer noch recht angeschlagen mit der Erkältung, aber bisschen was geht Tag für Tag. Heute Abend müssten die Sandsteinee geliefert werden, dann kann es da auch morgen losgehen. Erstes Paket von Naturagard kam soeben auch. 10x10 m Sicherungsfolie. Aber den ersten Messungen nach, wird es nicht reichen. Hab die 50cm(2x) wo es zum Teich wieder hoch geht vergessen. Schnell mal zur Veranschaulichung ne Skizze Werde also ziemlich sicher bei 12x11 Meter landen. Die asymmetrische Folie habe ich auch mal berechnet und komme leider auf keine Ersparnis. Edited January 13 by Nordhesse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 8, 2022 Author Share Posted November 8, 2022 (edited) Leider wird das heute wieder nichts mit der Sandsteinlieferung. Fahrzeug hat ein kaputten Reifen. Angeblich aber morgen... ich bin gespannt. Nachdem ich eben die Baustelle mit der 10x10m Folie von NaturaGart zugedeckt und bisschen mit Wasser "beschwert" habe, war ziemlich schnell klar, dass ich gut 2m mehr in Länge und Breite benötigen werde. Es wurde also soeben eine Bestellung für 144m² EPDM Folie mit Vlies getätigt. Morgen soll es morgens und mittags mal etwas regnen - mal schauen ob ich da dann weiter Buddeln kann. Der Teich ist nun so weit ausgegraben und verdichtet. Muss auf der Innenseite aber hier und da kleine Holhlräume noch zuschlämmen. Dann noch etwas Erde von ausen drum herum hinschmeißen, damit es nicht komplett steile Wände gibt und die Sache etwas entschärft wird. Es ist auf jeden Fall schon richtig schön zu sehen, wo die Reise hingeht. Finanzell ... eher weniger schön Der Teich hat auf einer Länge von ca. 180cm eine Tiefe von etwas mehr als nem Meter und ca. 1m breite. Der Rest zum schmaleren Stück ist in 4 Ebenen abgestuft, wobei die flachste Ebene auf 20-25cm noch aufgehäuft werden muss. Gruß und schönen Abend Lukas Edited January 13 by Nordhesse Bilder hinzugefügt vom Handy aus 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 9, 2022 Author Share Posted November 9, 2022 (edited) Soeben Kamenw die Sandstein Morgen geht's dann gleich los mitm verlegen. Mal gucken wie ich die am effizientesten und Rückenschonendsten in Garten hoch bekomme. Aber Stein für Stein mit Sackkarre wird's wohl werden. Edited January 13 by Nordhesse 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted November 9, 2022 Share Posted November 9, 2022 vor 3 Stunden schrieb Nordhesse: Mal gucken wie ich die am effizientesten und Rückenschonendsten in Garten hoch bekomme. Aber Stein für Stein mit Sackkarre wird's wohl werden. Ich würd ja glatt zum Helfen vorbeikommen, wenns um die Ecke wäre...... Die Entfernung hat für dich aber schon was Gutes, wenns fertig wäre, würdest du mich wahrscheinlich nicht mehr loswerden.... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 10, 2022 Author Share Posted November 10, 2022 (edited) Sooo.... Die erste Reihe ist gesetzt. Also noch nicht rund herum, sondern die tiefgelegene Seite. Gar nicht mal so leicht und handlich die Steine. Ich wurde ja erst letztes Jahr an der Wirbelsäule versteift und muss da auch vorsichtiger/anders heben und machen. Aber es klappte dann doch ganz zufriedenstellend aber Zeit und Kraft raubend. Es geht wirklich nur Stein für Stein mit der Sackkarre - welche mir auch noch anfangs Probleme mit nem Platten machte. Boden etwas ausheben, verdichten, kies drauf, verdichten, Stein rein, wieder raus, kies korrigieren bis es passt, Stein rein, hin und her, klopfen, stampfen, fluchen... Joa so geht's voran . Hoffe ich komme morgen noch früher dazu zu beginnen. Spedition mit der Folie kommt übrigens auch morgen Alle darauf aufbauenden Reihen sollten auch zügiger gehen, da man nicht mehr so viel auszurichten hat. Vor allem die einreihigen Abschnitte am obersten Drittel. Für heute muss es schicken. Edited January 13 by Nordhesse 4 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 12, 2022 Author Share Posted November 12, 2022 (edited) Heute war der Start in den Tag leider sehr unschön mit maximal Nebel und 2,7 Grad... Konnte die Brille gar nicht oft genug “säubern“... Widerlich Nun denn Ein mal das “LeerRohr“ unter der ersten Reihe wo später der Überlauf durch kommt welcher dann im Fallrohr von der Garage endet. Den Überlauf selbst mach ich aus einem Flansch für Folien und PVC Bögen/Schlauchtülle/Rohren welche geklebt werden. Heute dann Reihe 2 komplett drauf bekommen und einen Teil von Reihe 3, aber es ist echt ne sehr schweißtreibende Arbeit. Jeder Stein muss mehrfach wieder runter und etwas behauen werden, damit er sauber und stabil sitzt. Mit Mörtel arbeiten würde definitiv einfacher und schneller gehen, aber ich wollte bewusst eine Trockenmauer. Die ersten Steine von Reihe 3 liegen auch (der ganz rechts liegt nur probeweise) Ein wundervoller Sonnenuntergang. Nun duschen und ab zu Freunden. Morgen geht's weiter. Mit Nachbarn schon geklärt, dass ich hier und da mal etwas am Stein meiseln werde. Fein fein Mir gefällt es jetzt schon sehr Edited January 13 by Nordhesse 5 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 13, 2022 Author Share Posted November 13, 2022 (edited) Puh, ein wunderschöner Sonntag geht nun wieder vorbei. Viel zu wenig nutzbare Zeit und für nächste Woche sieht die Wetter Prognose nicht so rosig aus. Reihe 3 hat es in sich... Soll ja stabil sein, die richtige Höhe haben und nach einigermaßen was ausschauen. Eine Ecke hat mir glaube 2h Zeit geraubt und 10 oder mehr Steine anschleppen lassen, bis es mal gepasst hatte. Allmählich wird die Auswahl an Steinen ja auch geringer. Fürchte schon fast, dass es nicht mehr für alles reichen wird. Aber der Verkäufer hat schon gesagt, dass wenn ich die mindest m² Fläche die er angibt nicht schaffe, dann liefert er das fehlende Material nach. Allmählich sehe ich das Projekt für dieses Jahr “Fertigstellung“ etwas kritisch. Mal gucken was die nächsten Tage so ergeben. Aktueller Stand ca. Edited January 13 by Nordhesse 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted November 14, 2022 Share Posted November 14, 2022 vor 17 Stunden schrieb Nordhesse: Allmählich sehe ich das Projekt für dieses Jahr “Fertigstellung“ etwas kritisch Hi Lukas, damit es nicht an der Dunkelheit scheitert, denk an die Verlegung eines 230V Erdkabels, für die Beleuchtung Aber im Ernst, gerade eine solche Anlage verdient es richtig beleuchtet zu werden. Da kann man traumhafte Atmosphären, mit der richtigen Ausleuchtung herstellen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 14, 2022 Author Share Posted November 14, 2022 (edited) Strom Verlegung ist Pflicht und fest mit eingeplant. Alleine schon für die Teichpumpe. Da habe ich kein Bock auf diese schrottigen "Solar" Dinger. Das taugt vorne und hinten nichts. Wird nächstes Jahr auch komplett noch ins Gewächshaus gezogen. Geplant ist auf jeden Fall ein kleiner "Fackel Pfad" der Beleuchtet ist und fürn Teich noch etwas. Für heute nun wieder Feierabend. Wollte eigentlich mit Flutlich weitermachen, aber laut Wettervorhersage soll es nun doch noch mal zwei Regenfreie Tage geben. Zur Not hätte ich mein Pavillon drüber gespannt Heute morgen noch bei Boden Frost Und aktueller Stand c.a. Es gefällt mir von Stein zu Stein immer mehr. Aber es schlaucht auch bei dem Wetter... Gestern fast 11h durch geschlafen und ich bin alles andere als ein Langschläfer So früh gehe ich nicht mal in der Frühschicht ins Bett Edited January 13 by Nordhesse 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted November 14, 2022 Share Posted November 14, 2022 Hi Lukas, das wird echt Mega - Respekt Immer wieder schön zu sehen was man alles schafft, wenn man für eine "Sache" richtig brennt !!! Grüße Tom 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted November 14, 2022 Share Posted November 14, 2022 vor 23 Minuten schrieb Nordhesse: Geplant ist auf jeden Fall ein kleiner "Fackel Pfad" der Beleuchtet ist und fürn Teich noch etwas. ..... Ich bin täglich bei Dir, find mega interessant, wäre auch für mich ein totaler Traum.....wirds wahrscheinlich auch bleiben.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 16, 2022 Author Share Posted November 16, 2022 (edited) 5t Sandstein haben leider nicht gereicht, aber ich habe heute noch mal ne Tonne spontan geliefert bekommen. Leider bei Sauwetter und erst um halb 10. Gegen 11 Uhr konnte ich dann weiter durchstarten. Gar nicht so einfach wenn der Boden die schlammig ist die Steinen den kleinen Hang hoch in Garten zu fahren... Da die Zeit dann irgendwann recht knapp wurde und es anfing zu dämmern, ich aber nicht aufhören wollte, kam das Flutlicht zum Einsatz. Aber wie es halt ist... Auch damit ging die Arbeit erst recht schleppend voran. Steine auf Maß zu schlagen etc ist fast undenkbar und dann kommt noch die ekelhafte Kälte dazu. 3 Grad, sehr feucht und ich ko... Deswegen habe ich nun zusammengepackt und haue mich nun unter die warme Dusche. Leider sieht es für die nächsten Tage auch nicht rosig aus. Aber morgen denke ich, kann ich mitm Pavillon entgegen wirken und danach mal gucken bei der Kälte Egal wie, es “muss“ weitere gehen Nächste Woche habe ich leider Nachtschicht, da würde höchstens nach der Schicht was gehen. Ansonsten ist's halt schon quasi dunkel wenn ich aufstehe Edited January 13 by Nordhesse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sumpfkrug12204 Posted November 16, 2022 Share Posted November 16, 2022 Mit den Sandsteinen sieht das Ganze jetzt schon richtig geil aus muss ich ja sagen. Mit den Erd-Kabel musst du eventuell etwas aufpassen welches du kauftst nicht das es vom Sauren Torf angegriffen wird und sich auflöst. Obwohl wen das ganze Moor unter Strom steht gibt sicher keine Amsel Probleme. Das ganze Projekt sieht schon so gut aus, ich freu mich schon wie das in 1,2 Jahren aussieht wen es gut eingewachen ist. Gibts eigentlich schön Pläne wegen der Bepflanzung, ich würde mich ja sehr über ein „Naturstandort Moor“ freun nur mal so eine Idee. Eventuell kannst du dich da ja auch mal mit Matze zusammen reden der hat ja schon öfters Moor bepflanzung gemacht und gefilmt und in deinen Fall wird ihn das wahrscheinlich interessieren, den wir schnell hat man schon so ein Riesen Moor. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 16, 2022 Author Share Posted November 16, 2022 (edited) So einen reinen Naturstandort will ich tatsächlich nicht. Also es soll schon einiges an Schläuchen und co. Geben. Aber definitiv nur Zeug was winterhart ist und schon gar nicht so Geschichten wie die Atlas 5 wo ich bis heute nicht nachvollziehen kann warum so etwas so teuer sein soll. Gerade wegen den Amseln und weil ich ungern alles unter Netz bringen will, soll es auch keine sehr teuren Verluste geben. So paar spezielle Pflanzen schon..aber eben überschaubar. Diese sollen sich auch gerne natürlich verbreiten können ohne, dass ich da einen gezielten Eingriff starte. Es soll halt“Natur“ sein. Wegen dem Erdkabel Alles wird immer in Schutz(Leer) Rohre gelegt aber idr ist das verwendete Material ganz gut beständig. Wohl länger als die Leuchtmittel Beim verbleibenden Sandstein(ichhoffe es reicht nun ..) werde ich aber bei jedem Stein zur Sicherheit ne Probe ziehen ob dieser wirklich Kalkarm(frei) ist. Aber beim Bachlauf werde ich wohl zur maximalen Sicherheit auf einen stein Optik Nachbau zurückgreifen. Edited November 17, 2022 by Nordhesse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 17, 2022 Author Share Posted November 17, 2022 (edited) Heute ist absolut nichts zu machen draußen. Es schüttet permanent. Für morgen habe ich aber wieder eine kleine Hoffnung und dann sollte der “Mauerbau“ abgeschlossen sein. Anbei mal eine “Draufsicht“ eine andere Perspektive ist mir leider nicht möglich. Müsste ich höchstens mal die Nachbarin fragen ob sie es mal fotografieren kann. Aber ich denke man erkennt die Ausmaße und wo die Reise hingehen wird ganz gut Edited January 13 by Nordhesse 3 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted November 17, 2022 Share Posted November 17, 2022 Ich bin platt was Du so allein, in der kurzen Zeit bei der Witterung, so alles stemmst. Das wird ein schönes Teil. Wie hast Du jetzt vor das mit dem Pflegeweg zu gestalten? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 17, 2022 Author Share Posted November 17, 2022 (edited) Danke danke Also mit dem Weg...ich hab mal eben schnell was hin gelegt um es zu verdeutlichen Es gibt schöne Kunststoff “Pflöcke“und Bretter aus recyceltem Kunststoff in Braun. hoffe Link ist OK? https://www.hahnkunststoffe.de/Produkte/ Geplant ist einige breitere Pfähle als Auflager zu nutzen die so auf 2-3 Kübeln jeweils stehen und die Last gut verteilen. Darauf dann eine weitere Lage in Gehweg Form und darauf entweder mit auf 30-40? cm gekürzten Pfählen bzw. Brettern den eigentlichen Gehweg gestalten. Das ganze mit V2A Schrauben verschraubt. Das sollte dann robust sein und “ewig“ halten. Genau jetzt wo die Sonne untergeht hört es auf zu regnen Hoffentlich wird es morgen trocken bleiben. Zur Not...Ich habe meine Wathose gestern bekommen Ist für die Füllung vom Teich bzw das Zurechtrücken der Folie gedacht. Denn bei den Temperaturen steige ich da nicht in Badehose ein Und falls mal was im Teich gemacht werden muss etc.. Schaden kann es nicht. Edited January 13 by Nordhesse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now