Nordhesse Posted November 19, 2022 Author Share Posted November 19, 2022 (edited) So, der vorerst wohl letzte Bautag für einige Zeit... Nächste Woche viel Schauer und ich habe eh Nachtschicht. Gestern spät Abends noch im strömenden Regen die nicht Winterharten reingeholt (stehen im nicht geheizten Raum im OG) und noch rasch im Gewächshaus ne Heizung installiert. Die Chillis und co hängen noch dicke voll mit Früchten die ich aus Zeitmangel noch nicht ernten konnte Edited January 13 by Nordhesse 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted November 19, 2022 Share Posted November 19, 2022 vor 7 Stunden schrieb Nordhesse: So, der vorerst wohl letzte Bautag für einige Zeit... Nächste Woche viel Schauer und ich habe eh Nachtschicht. Sooo schlecht siehts doch gar nicht aus........und es zieht dich doch sowieso raus in den Garten. Aber wir werden es ja hier (hoffentlich weiter) erfahren. Ich staune eh über deine Leistung, auch in Bezug auf das nötige "Fachwissen", bist ja ma richtig gut vorbereitet . Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 25, 2022 Author Share Posted November 25, 2022 (edited) Hab tatsächlich noch mal an zwei Tagen trotz Nachtschicht was schaffen können. Ok.. Wecker bewusst früh gestellt, damit wenigstens 2-3h mit Licht genutzt werden konnten. Dafür halt gleich noch mal vor der Schicht etwas hinlegen. So langsam neigt es sich dem Ende der Einhausung zu. Wenn da Wetter mitspielt sollte der Rest dieses Wochenende noch zu legen sein. Dann noch was Erdaushub im Innenbereich Joa und dann darf das vlies und die Folie endlichs rein und schon mal Regen Wasser sammeln Edited January 13 by Nordhesse 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted November 30, 2022 Author Share Posted November 30, 2022 (edited) So, Nicht viel Zeit vor der Schicht (Spät) aber so bisschen was habe ich noch geschafft. Es fehlen noch 50cm einlagige Mauer, dann bin ich fertig damit. Puhh Nächste Woche habe ich mal wieder Urlaub Hoffe dann ist's nicht sooo kalt und ich kann den Rest um den Teich herum ausheben und dann mal überlegen wie ich das 170kg Paket (144m² EPDM Folie) nach oben bekomme 4 Mann 4Ecken Edited November 30, 2022 by Nordhesse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted December 1, 2022 Author Share Posted December 1, 2022 (edited) Der letzte Stein ist behauen und gesetzt. Es ist vollbracht Es sind noch rund 10 kleine bis mittlere Sandsteine über. Mal gucken was ich daraus “baue“ Mal ein kleiner Überblick aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Der aktuelle Wasserstand Und das Beetchen Mal hoffen dass es die nächste Woche nicht so viel schneit (ist zumindest vorhergesagt) Will den Rest auf ein Niveau angleichen auf rund 50cm Tiefe wegen 30cm Höhe Wasserspeicher und knapp 20 cm für Torf. Das sollte aber an einem Tag erledigt sein. Über die Hälfte ist's nämlich schon angeglichen und zur Garage hin sind ja nur wenige cm abzutragen. Herrlich es nun in voller Gänze sehen zu können. Edited January 13 by Nordhesse 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted December 1, 2022 Share Posted December 1, 2022 Ja herrlich, Dein Riesenmoor! Was so ein Mann allein schaffen kann, wenn die Karnivorenkrankheit ihn beim Wickel hat. Ich hoffe auf viele Bilder, wenn das erst mal zu wachsen anfängt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted December 1, 2022 Share Posted December 1, 2022 vor 3 Stunden schrieb Nordhesse: Mal ein kleiner Überblick aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Einfach nur megaklasse. Ich würde hier ne Kamera hinsetzen, für 100€ hast du am Ende einen geilen Zeitraffer von deinem Projekt, das wäre es mir hier auf jeden Fall wert. Für einen geringen Aufwand. Einmal einstellen und du kannst per App dir alles aufm Handy ansehen. 1Bild pro Tag reicht da schon. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted December 1, 2022 Author Share Posted December 1, 2022 vor 58 Minuten schrieb Sascha Wetter: Einfach nur megaklasse. Ich würde hier ne Kamera hinsetzen, für 100€ hast du am Ende einen geilen Zeitraffer von deinem Projekt, das wäre es mir hier auf jeden Fall wert. Für einen geringen Aufwand. Einmal einstellen und du kannst per App dir alles aufm Handy ansehen. 1Bild pro Tag reicht da schon. Habe ums Haus schon mehrere Kameras und ja auch der Bereich wird miterfasst Das sind aber Aufnahmen die ich eher ungerne ins Netz stelle, weil man anhand dessen z.B. Den Montageort der Kamera erkennen könnte. Eventuell wird es dennoch irgendwann eine Live Cam geben nur fürs Beet Leerrohr für Strom etc wird ja sowieso gelegt, mal schauen wo es mich hintreibt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted December 5, 2022 Author Share Posted December 5, 2022 (edited) So Tag 1 vom Urlaub und ich musste nach 2h c.a. resignieren. Es ist zu matschig, alles voll mit Schnee und trotz “Rasierschaum Trick“ muss ich die Brille alle 3 min eher öfter... trocken putzen. An sich ist die restliche Aushubarbeit absolut überschaubar. Unter normalen Voraussetzungen wäre ich da in wohl 3h fertig. Aber so wie es jetzt ist, bekommt man die Erde auch nur mäßig gut verdichtet. Ein “Wumms“ und es kleben 5cm Schlamm am Verdichter. Der Bereich muss nur noch teils wenige cm ausgehoben werden bzw zum Rand hin etwas angefüttert und verdichtet Unter der Jacke dampft es quasi, aber.ausziehen geht keine Minute ohne zu frieren. Ich hasse Winter Da kann es noch so schön aussehen. Sofort nasse Handschuhe, egal was man anpackt, Werkzeug muss nur schief angeguckt werden und ist sofort im Matsch. Pfui pfui pfui Sollte es diese Woche nicht noch mal wärmer/trockenen werden, wird die Folie wohl erst nächstes Jahr verlegt. Ein wenig geht die Gesundheit ja auch vor. Klatsch nass geschwitzt und kalt ist keine gute Kombination. Wenigstens haben sich die neuen Stiefel als wirklich gute Investition erwiesen. Trocken, warm, stabil...und schlammig Edited January 13 by Nordhesse 6 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted December 6, 2022 Author Share Posted December 6, 2022 (edited) Heute fing es zum Glück doch noch an zu tauen. Aber bei 2 Grad dennoch kein Spaß. Konnte leider Terminmäßig erst nach Mittag anfangen, aber immerhin lief es ganz gut. Morgen soll es noch mal 1-2 Grad “wärmer“ sein, aber etwas Schnee/Regen soll es auch geben. Bin dennoch zuversichtlich Aktueller Stand Jetzt muss nur noch das schmale, flache Stück angeglichen werden und die Erde zum “Wall“ bin noch etwas verdichten. Dann steht zumindest das Gerüst und kann “bezogen“ werden Edited January 13 by Nordhesse 6 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted December 7, 2022 Author Share Posted December 7, 2022 (edited) “fertig“ Alles ausgehoben. Dann leider,leider.. Es schmerzt schon irgendwie nach DIESEM Sommer mehrere hundert Liter ausgepumpt. Da meine IBC und Regen Tonnen noch voll stehen ... ja das Risiko ist mir bewusst gewesen, aber ich hatte die Hoffnung, die richtige Folie zum jetzigen Zeitpunkt schon drin zu haben und das Wasser dafür nutzen zu können. Nun ja... Wasser raus, Sicherungsfolie bisschen zurecht gezogen (10m*10m würden tatsächlich nicht reichen) Und angefangen das Wasser rüber zu pumpen. Musste aber zeitig abbrechen, weil es zu dunkel wurde und ich noch mal los musste Morgen werde ich den Rest rüber Pumpen und der weitere Plan sieht vor, dass SOOOOLLTE es wieso auch immer noch mal 2-3 “schöne“ Tage geben und ich habe Zeit, dann würde ich das Wasser wieder in die IBC/Tonnen zwischenlagern, vlies und Folie legen und dann zuerst den Teich mittig füllen mit Leitungswasser und die Moorfläche mit Regenwasser. So könnte man zumindest die Folie schon mal satt angelegt bekommen. Realistisch sehe ich aber die nächste Zeit keine Möglichkeit mehr. Aber schauen wir mal... Ich wollte schon 5x Baustopp einlegen und konnte es nicht lassen Edited January 13 by Nordhesse 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted December 9, 2022 Author Share Posted December 9, 2022 (edited) Heute morgen war schon etwas mehr Wasser im Beet und schöner Frost. Bahh..ich will weitermachen... Zumindest erkennt man so nun wo die Reise hingeht Habe nun im Gewächshaus 2 Wannen mit 1m² gestellt um etwas Moos wachsen zu lassen. Aber das wird nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein. Kann es nicht endlich Frühjahr sein? Edited January 13 by Nordhesse Link to comment Share on other sites More sharing options...
Franz95 Posted December 9, 2022 Share Posted December 9, 2022 Das wird sicher ein super schönes Beet! Grüße Franz 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted December 9, 2022 Share Posted December 9, 2022 vor einer Stunde schrieb Nordhesse: Aber das wird nur ein Tropfen auf dem heißen Stein sein. Ich hätte nächstes Jahr etwa 100 Schlauchfplanzen (ich bin da mal optimistisch) abzugeben, einzige Bedingung......ich darf die eigens vorbeibringen...... 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted December 28, 2022 Author Share Posted December 28, 2022 (edited) Ajo... Stillstand ist Rückstand? Die freien Tage und die bis heute morgen noch positiven Wettervorhersagen genutzt und gestern das gesammelte Wasser zwischengespeichert, Sicherungsfolie entfernt und den heutigen Tag genutzt um das Vlies zu verlegen und verschweißen. Leider war es heute schon nicht so trocken wie vorhergesagt und aus den nächsten 3 Tagen “bewölkt“ ist heute morgen drei Tage Schauer geworden. Egal.... Folie kommt morgen rein, sofern ich die 140kg irgendwie hoch bekomme Vlies mittels Heißluft (310°) verschweißt Im Bereich Teich das 300g/m² Vlies mehrfach verlegt. Sicher ist sicher Morgen wie gesagt, Folie rein. Dann den Teich mit Leitungswasser füllen, damit sich die Folie andrückt und erst dann den Moorbereich mit Regenwasser füllen. Edited January 13 by Nordhesse 4 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 Das Moorbeet ruft. Schau auch ein wenig auf Deine Gesundheit. Wir wollen noch recht lang was von Deinem Projekt erfahren. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted December 29, 2022 Author Share Posted December 29, 2022 (edited) Zum Glück blieb es heute relativ trocken und mein Lieblingsnachbar hatte zum Glück Zeit. Alleine wäre es nicht machbar gewesen! Zuerst die Folie irgendwie von der Palette bekommen und auf die schubkarre Aber so richtig fahrbar war die leider nicht im Gras hinterm Haus. Also... 2 Mann, zwei Ecken. Bzw. Schlupp.... Um ging gerade so zu zweit. Immerhin rund 150 kg die Berg hoch wollen. Die Folie (144m²) ausgebreitet Über das Beet gezogen, was zu zweit schon sehr Kräfteraubend war trotz “Luft drunter wedeln“ Aber irgendwann saß das gute Stück Dann hieß es Schuhe aus - ab in den Teich und ziehen, legen, ziehen, legen... Und dann... WASSER MARSCH Das Wasser perlte so schön ab Pünktlich zum Sonnenuntergang waren paar tausend Liter Wasser drin und der Überlauf in den Beet Bereich - wen wundert's... Genau an der Stelle wie geplant Morgen geht's dann weiter im Moorbereich Gruß Lukas Edited January 13 by Nordhesse 9 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 Mir fallen dazu keine Worte mehr ein. Danke fürs Zeigen, nachher sieht man leider nicht wirklich mehr, was das alles für eine Arbeit war. Krasser Traum. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted December 29, 2022 Share Posted December 29, 2022 Hallo Lukas, das wird eine Mega-Anlage ! Da freu ich mich jetzt schon wenn da im Frühjahr bepflanzt wird. Grüße Tom Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted January 2 Author Share Posted January 2 (edited) Nachdem der Teich voll war, konnte ich mittlerweile 3000Liter gesammeltes Regen Wasser in den “Außengraben“ füllen. Rest muss nun der Regen machen. Hatte zwar schon überlegt vom Hausdach das Fallrohr übergangsweise umzubauen und eine Leitung zum Beet zu legen, aber das sieht a) sehr bescheiden aus und b) die die Ziegel nicht “blank“ da schwemne ich mir glaube zu viel Schmutz und Nährstoffe mit rein? Nun aber ein anderes Problem... Meine eigentliche Bezugsquelle hat den Torf nicht mehr in ausreichender Menge vor Ort. Wo Matze an sein Letta Flor ran kommt weiß ich leider nicht.. (antwortet mir nicht auf meine Nachrichten ) Und mein Raiffeisen hier hätte “nur“ Den hier Abbaugebiet ist in Nord Deutschland Ich glaube ich muss mal einen Ballen zur Probe holen. Die könnten jedenfalls die benötigte Menge noch im Laufe des Januars liefern. Edited January 13 by Nordhesse Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted January 2 Share Posted January 2 (edited) Das Börgermoor kenn ich nur als ehemaliges KZ. (Wir sind die Moorsoldaten und ziehen mit dem Spaten, ins Moor...) Da in Deutschland nur noch Torf aus ehemaligen landwirtschaftlichen Flächen (Trockengelegtes Moor) abgebaut werden darf, kann man damit rechnen das dieser Torf für unsere Pflanzen im wesentlichen nicht geeignet ist. Denn auf diesen Flächen wurde an der Oberfläche gedüngt und gekalkt um Ackerbau betreiben zu können. Der Torf stammt zwar aus darunter liegenden Schichten hat aber sicher einiges von der Oberfläche abbekommen. Der dort abgebaute Torf kann noch als Blumenerdegrundstoff verwendet werden und auch als sogenannter Bodenverbesserer. Für Moorbeetpflanzen meiner Meinung nach nicht brauchbar. Allenfalls auf meinen Inseln wo das Material auslaugen kann würde ich es gerade noch probieren. Edited January 2 by partisanengärtner Rechtschreibung 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted January 3 Author Share Posted January 3 (edited) Danke dir, Genau das sind meine Befürchtungen. Ich hatte gestern eine Antwort von Floragard erhalten auf meine Anfrage, ob der Torf Schwankungen unterliegt, weil ich für die Anzucht Challenge aus Bequemlichkeit einen vom Nachbar geschenkten 25 Liter Sack nahm. Laut Deklaration sollte dieser identisch sein, ist es aber absolut nicht. Der ging mMn stark Richtung Schwarztorf. Torf trocken im 225 Liter Ballen Torf minimal feuchter ausm 25 Liter Sack Beide im direkten Vergleich Und ordentlich durchnässt und gleich mal noch paar S. Purpurea Samen drauf.... Keinen Torf verschwenden und mal im direkten Vergleich beobachten was passiert So und nun noch die Antwort von Floragard Die Unterschiede in der Torfqualität der beiden Floratorf® Produkte sind nicht zufällig, sondern hängen mit der unterschiedlichen Herkunft der Torfe für die beiden unterschiedlichen Verpackungsgrößen zusammen. Das Produkt Floratorf® Boy im 25 l Miniballen wird in einem norddeutschem Werk aus norddeutschem Hochmoortorf produziert. Der deutsche Torf enthält neben wenig bis mäßig zersetzten auch stärker zersetzte Torfanteile. Dadurch fällt er deutlich dunkler aus. Die größeren Floratorf® Ballen (225 l und 100 l) werden dagegen seit einigen Jahren in baltischen Werken aus baltischem Hochmoortorf hergestellt. Dieser ist deutlich heller und enthält ausschließlich wenig bis mäßig zersetzten Weißtorf. Die Torfqualität ist abgesehen von naturbedingten Schwankungen gleichbleibend. Sie können also davon ausgehen, dass Sie bei zukünftigen Bestellungen von 225 l Ballen Floragard Floratorf® auch diese Qualität bekommen. Gruß und da ich gerade von der Arbeit komme , gute Nacht Edited January 13 by Nordhesse 2 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted January 6 Author Share Posted January 6 (edited) Durch mehr als nen Zufall und weil ich vorgestern im Pausen Raum etwas laut vor mich hingedacht habe, meinte ein Kollege... Du.... In der Ecke wohne ich. Kann ich dir gerne mitbringen zur Arbeit.... Alles klar, spare ich mir 90km Weg und Tada.... Da ist es Ne 250 Liter Teichschale. Ich bin zwar etwas negativ überrascht wie läbsch die Teile mittlerweile sind. Etwas stabilere Joghurtbecher... Meine anderen Teichschalen die ich auch zum Beet bauen genutzt habe sind mindestens drei mal so dick vom Material. Da bekommt man den Rand nicht ohne Weiteres verformt. Hier das Teil muss man nur leicht schräg drauf gucken und da ist ne Delle/Knick drin. (Links in der Mitte an der schmalsten Stelle zb.) Aber egal.. Soll nur den Torf zurückhalten. Sprich... Das Teil wird eh durchlöchert und zusätzlich mit den Wasserspeichern verbunden. Es wird also ein “Moorauge“ Und zusätzlich eine hübsche Füllstands“anzeige“ und von mir aus auch Füll“rohr“. Wobei ich ein Füllen darüber nicht wirklich plane. Eher von oben gießen oder mit etwas Glück gar nicht gießen, was bei der Größe eventuell klappen könnte. Ränder werden wie beim richtigen Teich mit Ufermatten abgedeckt sodass das Moos schön wachsen kann. Ursprünglich dachte ich eigentlich nur nen großen Mörtelkübel zu nehmen, aber so komplett rund sieht halt nicht so natürlich aus. Wird bestimmt schön aussehen mit den Jahren Edited January 13 by Nordhesse 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted January 6 Share Posted January 6 vor 11 Minuten schrieb Nordhesse: Es wird also ein “Moorauge“ Mein komplettes Karnivoren Hobby paßt in deinem Moorauge 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nordhesse Posted January 6 Author Share Posted January 6 Mal schauen was da so alles rein kommt. Auf jede Fall aquatische Utricularia, eventuell noch Sumpf Calla? und Rest mal schauen. Ich hätte auch gerne wieder S. psittacina im Beet. Aber da wird sich eher eine schöne Schlenke anbieten denke ich. So... ich muss langsam mal ins Bett. Will nachher schon mal Kübel holen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now