Kraftmann Posted November 6, 2022 Share Posted November 6, 2022 Guten Abend meine lieben Pflanzenfreunde! Zu dieser Späten Stunde war ich noch auf Instagram und habe dort das Profil von Andrea Amici gefunden (der Blog, den er betreibt, ist ebenfalls superschön anzusehen) http://ilpigliamosche.com Wie dem auch sei: Ich habe diese Sarracenia gesehen und ich will unbedingt wissen, was es mit ihr auf sich hat. Ich suche mich schon sicher seit einer Stunde tot und finde nichts. Kurios ist sie ja schon und da wollte ich das Ganze teile das mal mit euch. Eventuell kann mich einer von euch alten Hasen erleuchten. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gordon Shumway Posted November 7, 2022 Share Posted November 7, 2022 (edited) Hallo! Sieht für mich nach einer x moorei oder ähnlicher Hybride aus, bei der in Folge eines mutmaßlichen Gendefekt die Deckel deformiert sind. Manche Sammler mögen sowas, siehe diverse "lidless" Pflanzen, die hier regelmäßig gesucht oder angeboten werden. Oder die mutierten VFF "Qualzuchten", mit denen teilweise ganze Sammlungen gefüllt werden. Viele Grüße, Ralph Edited November 7, 2022 by Gordon Shumway 1 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
varnikor Posted November 7, 2022 Share Posted November 7, 2022 (edited) Hi, ein paar komische Sarracenien hat Matze in einem neueren Video auch mal gezeigt, da war er zu Besuch beim italienischen Züchter Danielle Righetti: https://youtube.com/watch?v=H7GtngGwioY&t=490 Ob man das mag muss jeder selbst entscheiden, ich bevorzuge dann doch normal geformte Pflanzen Edited November 7, 2022 by varnikor Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted November 7, 2022 Share Posted November 7, 2022 Hallo zusammen, Das ist wahrscheinlich die Gewächshausform der Sarracenia. Da sie ja im Gewächshaus keine Abdeckung des Schlauches braucht (Regenachutz) kann der auch aufgrund der Auslese wegfallen. Fällt evtl auch mehr Licht für Photosynthese in den Schlauch Oder gibt es lidless an naturstandorten? Grüße Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepenthes Posted February 7 Share Posted February 7 Das Foto hat mich persönlich an eine Sarracenia x moorei Leah Wilkerson oder etwas ähnliches erinnert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guentha Posted February 8 Share Posted February 8 (edited) Mir persönlich gefallen solch ausgefallene Pflanzen. Sie heben sich durch ihr Aussehen vom Rest ab. Cool sind auch die floppy top oder closed/twisted lid. Hier mal am Bsp meiner Sammlung, wobei die floppy top nicht all zu selten sind, da man diese Form durch bestimmte Leuco klone gezielt kreuzen kann. Wie du bereits sehen kannst, gibt es hier eine enorme Vielfalt an Farbe und Form des Deckeln, wie sich ein individueller Klon kennzeichnen kann. Auch interessant sind die Lidless Formen welche es als Flava und Leuco gibt, doch inzwischen bestimmt auch als moorei. Doch auch innerhalb eines Klons gibt es deutliche Unterschiede von Aussehen/Form je nach Umweltbedingungen. Eine Leah Wilkerson sah bei mir z.B. recht ähnlich aus wie auf deinem obigen Bild (Deckel nach hinten), trotz gleichem Erbgut etc. . Die HA20R von MS geht auch in die Richtung. Neben Deckel Mutationen gibt es selbstverständlich auch noch welche für die unteren Schläuche, z.B. ein offener Schlauch. Sonst gibt es noch welche der Schlauchöffnungen. Z.B. werden dort die Lippen recht lang gezogen (siehe 'Tyrex') oder kantig, wie 'Metallized' vom bereits obig genannten Daniele R. Edited February 8 by Guentha 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mattis aus dem Waldhaus Posted February 8 Share Posted February 8 Hallo, ich hatte nie vor einen missgebildeten Klon zu kaufen, aber trotzdem erhielt ich unbewusst vor 1 Jahr einen. Namens Sarracenia purpurea ssp. venosa „Ewalina“, sie bildet eine ausgerollte Lippe und eine oft zusammen gedrückte Deckelform, was mir aber immer am wichtigsten war: das sie noch etwas fangen können. Anbei mal ein Bild. Viele Grüße Mattis Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepenthes Posted February 8 Share Posted February 8 Ich finde diese Mutationen sehr interessant aber ich verstehe, das sie nicht zu den beliebtesten gehören aber ist Geschmackssache 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now