Jump to content

"komische Sarracenia"


Kraftmann

Recommended Posts

Guten Abend meine lieben Pflanzenfreunde!

Zu dieser Späten Stunde war ich noch auf Instagram und habe dort das Profil von Andrea Amici gefunden (der Blog, den er betreibt, ist ebenfalls superschön anzusehen) http://ilpigliamosche.com

 

Wie dem auch sei: Ich habe diese Sarracenia gesehen und ich will unbedingt wissen, was es mit ihr auf sich hat. Ich suche mich schon sicher seit einer Stunde tot und finde nichts. Kurios ist sie ja schon und da wollte ich das Ganze teile das mal mit euch. Eventuell kann mich einer von euch alten Hasen erleuchten.

 

20220728_164227-576x1024.jpg.2122d4530f057212215b193a1073cf74.jpg

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Gordon Shumway

Hallo!

 

Sieht für mich nach einer x moorei oder ähnlicher Hybride aus, bei der in Folge eines mutmaßlichen Gendefekt die Deckel deformiert sind.

 

Manche Sammler mögen sowas, siehe diverse "lidless" Pflanzen, die hier regelmäßig gesucht oder angeboten werden. Oder die mutierten VFF "Qualzuchten", mit denen teilweise ganze Sammlungen gefüllt werden.

 

Viele Grüße,

Ralph

Edited by Gordon Shumway
  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen, 

Das ist wahrscheinlich die Gewächshausform der Sarracenia. Da sie ja im Gewächshaus keine Abdeckung des Schlauches braucht (Regenachutz) kann der auch aufgrund der Auslese wegfallen. Fällt evtl auch mehr Licht für Photosynthese in den Schlauch 😜😜

Oder gibt es lidless an naturstandorten? 

 

Grüße 

Marcel

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
Nepenthes

Das Foto hat mich persönlich an eine Sarracenia x moorei Leah Wilkerson oder etwas ähnliches erinnert 

Link to comment
Share on other sites

Mir persönlich gefallen solch ausgefallene Pflanzen. Sie heben sich durch ihr Aussehen vom Rest ab. Cool sind auch die floppy top oder closed/twisted lid. Hier mal am Bsp meiner Sammlung, wobei die floppy top nicht all zu selten sind, da man diese Form durch bestimmte Leuco klone gezielt kreuzen kann.

 

932753038_Screenshot_20230208-075920_SamsungInternet.thumb.jpg.37d9c73ef5ad7ebe3f610d94c627bef1.jpg

 

917504823_Screenshot_20230208-080216_SamsungInternet.thumb.jpg.1c220054e1752d948daa480701375e3a.jpg

 

1792317863_Screenshot_20230208-080512_SamsungInternet.thumb.jpg.d3d0b7b5562b8a85ba9d84b42c260b8f.jpg

 

681978428_Screenshot_20230208-080736_SamsungInternet.thumb.jpg.0f78ff13d88012e4c9d56b9fb1bab125.jpg

 

159505764_Screenshot_20230208-080316_SamsungInternet.thumb.jpg.e13e8cdc3caa1e1660a8f0805cdf5132.jpg

 

1214472610_Screenshot_20230208-080328_SamsungInternet.thumb.jpg.523630c8f0c29e6ca62b40e073d7ea25.jpg

 

305717296_Screenshot_20230208-080426_SamsungInternet.thumb.jpg.096e6863f0cd2a3a231e2a8c8efeaef7.jpg

 

790018098_Screenshot_20230208-080146_SamsungInternet.thumb.jpg.de0c7eed82c2b0317dfd7469df1f55de.jpg

 

486655798_Screenshot_20230208-080049_SamsungInternet.thumb.jpg.829fda585dddefb1305e133d68151597.jpg

 

 

Wie du bereits sehen kannst, gibt es hier eine enorme Vielfalt an Farbe und Form des Deckeln, wie sich ein individueller Klon kennzeichnen kann. Auch interessant sind die Lidless Formen welche es als Flava und Leuco gibt, doch inzwischen bestimmt auch als moorei.

 

1036784376_Screenshot_20230208-080855_SamsungInternet.thumb.jpg.3b2e80e273d0ed34d63c957eea5335c3.jpg

 

 

Doch auch innerhalb eines Klons gibt es deutliche Unterschiede von Aussehen/Form je nach Umweltbedingungen. Eine Leah Wilkerson sah bei mir z.B. recht ähnlich aus wie auf deinem obigen Bild (Deckel nach hinten), trotz gleichem Erbgut etc. .

Die HA20R von MS geht auch in die Richtung.

 

1039793967_Screenshot_20230208-080936_SamsungInternet.thumb.jpg.335301f7cee7b14e72413bf8d45bebfe.jpg

 

 

Neben Deckel Mutationen gibt es selbstverständlich auch noch welche für die unteren Schläuche, z.B. ein offener Schlauch. Sonst gibt es noch welche der Schlauchöffnungen. Z.B. werden dort die Lippen recht lang gezogen (siehe 'Tyrex') oder kantig, wie 'Metallized' vom bereits obig genannten Daniele R.

 

 

Edited by Guentha
  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

Mattis aus dem Waldhaus

Hallo,

ich hatte nie vor einen missgebildeten Klon zu kaufen, aber trotzdem erhielt ich unbewusst vor 1 Jahr einen.

Namens Sarracenia purpurea ssp. venosa „Ewalina“, sie bildet eine ausgerollte Lippe und eine oft zusammen gedrückte Deckelform, was mir aber immer am wichtigsten war: das sie noch etwas fangen können.

 

Anbei mal ein Bild.

A3B9A05C-1C2C-4C4E-ABC0-621BDDC6CCE4.thumb.jpeg.8706d0bd49cac78e1a3b1cb6b0289589.jpeg
 

 

Viele Grüße Mattis 

Link to comment
Share on other sites

Nepenthes

Ich finde diese Mutationen sehr interessant aber ich verstehe, das sie nicht zu den beliebtesten gehören aber ist Geschmackssache 

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.