Jump to content

Alternative zu Roleadro LED Balken


Lukas H.

Recommended Posts

Hallo zusammen, 

 

Nach langer Abstinenz möchte ich mich mal wieder hier melden im Forum. Mir ist letztens einer meiner IP65 Roleadro LED Balken nach jahrelangem Dienst in meinem Growtent ausgestiegen. Ich bin/ war sehr begeistert vom dem Produkt und besitze dies in der 55cm Variante. Leider scheint dieses jedoch gemäss Amazon nicht mehr lieferbar zu sein und ich konnte selbst keine alternative Bezugsquelle ausfindig machen.

https://www.amazon.de/dp/B00YTWMSN2?tag=verg-tab-21&linkCode=ogi&th=1&psc=1

 

Kennt zufälligerweise jemand noch eine Bezugsquelle dieser LED Balken (ggf. unter anderem Markenname?) oder kann mir eine entsprechende Alternative ans Herz legen, welche über ähnliche Dimensionen/ Leistung verfügt?

 

Viele Grüsse

Lukas

Link to comment
Share on other sites

Am 10.12.2022 um 10:49 schrieb moskal:

Hallo Lukas,

 

wenn dir Gleichstrom, Wechselstrom und so was sagen oder du jemanden hast der das anschließt:

Das

https://www.led-tech.de/de/DIY-CoverLine-Lightbar-KIT-schwarz-4000k

mit dem

https://www.led-tech.de/de/Netzteil-MeanWell-LCM-40

 

effizienter gibt es nicht.

 

Gruß

Helmut

Hallo Helmut, 

 

Vielen Dank für deine Rückmeldung. Das schaut mir durchaus interessant aus! 

Vorallem habe ich von den Samsung LM301B LEDs bisher nur gutes gehört!

 

gibt es einen Grund, weshalb du mir das entsprechende Netzteil vorgeschlagen hast? bzw. hattst du die LED Leisten selbst im Einsatz? 

 

Gemäss der Produktbeschreibung würden diese typischerweise mit 1500mA bestromt, werden jedoch wäre das Netzteil nur für max. 1050mA ausgelegt oder wie stark bestromst du deine LEDs?

 

Auf jedenfall kenne ich mich damit soweit aus, dass das durchaus eine gangbare Möglichkeit wäre und ich mir überlege die andere Roleadro LED Leiste ebenfalls noch zu ersetzten. Die Möglichkeit den Strom über einen Dip Schalter einzustellen sehe ich auch als sehr interessant an um die richtige Einstellung zu finden, was meine Pflanzen benötigen ohne Schaden davon zu nehmen. 

 

Viele Grüsse

Lukas

Link to comment
Share on other sites

Hallo Lukas,

 

die Streifen habe ich selbst in Betrieb. Allerdings mit 5000K und ich bestrome nicht mit 1500mA, sondern mit 350, 700 oder 1050ma. Das Watt/Lumen Verhältnis ist schwach bestromt besser und mit mehreren Leuchten mit zwei Stromquellen kann die eine morgens bis nachmitags und die andere mittegs bis abends an sein, so daß sie sich 6 Stunden überschneiden. Meiner Erfahrung nach reich 6 Stunden voll Licht und das spart Strom.

4000K habe ich empfohlen, weil das hier wohl von den Meisten verwendet wird. Ich schätze aber daß 4000K oder 5000K egal ist. Hier ein Direktlink zu den Streifen mit Verbrauch, effizienz &co: https://www.led-tech.de/de/50cm-Alustreifen-mit-98x-Samsung-LM301B-LEDs-5000k

 

Die Stromquelle habe ich empfohlen, weil sie einen Wirkungsgrad von über 90% hat. Das ist sehr gut. Und das mit dem Strom Wählen finde ich auch gut. Die gibts auch größer, da kann sie 1400mA.

 

Gruß

Helmut

  • Gefällt mir 2
Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Helmut,

 

Vielen Dank noch für deine Rückmeldung. Ich habe mir soeben zwei von den 50cm und zwei von den 25cm DIY sets bestellt. Ich war die letzten Tage damit beschäftigt mir das konzeptionell mal in Fusion360 aufzukonstruieren und ein paar Berechnungen zur Auslegung des Netzteils durchzuführen. Ich habe mir meine Berechnungen nochmals gegenprüfen lassen von dem tollen Support Team von LED-Tech. Ich werde wohl die Module wohl in einem Bereich von 600-900mA bestromen und sollte mit gesamthaft vier Balken eine gleichmässige Ausleuchtung des gesammten Growtents erreichen. Eine Feineinstellung via einem Potentiometer kann ich ebenfalls realisieren. Ich werde wohl jedoch zuerst mal bei 600mA beginnen und schauen wie die Pflanzen darauf reagieren und dann schrittweise die Leistung erhöhen. 

 

Ich bin auf jedefall gespannt auf die LM301B aber denke mal, dass sich mit der Zeit bestimmt ein deutlicher Unterschied im Pflanzenwachstum erkennbar sein wird im Vergleich zum momentanen Setup. 

 

Viele Grüsse

Lukas

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.