Tom.N Posted March 23 Author Share Posted March 23 neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - StephanL (im Beitrag nach unten scrollen zum neuen Eintrag) Am 9.12.2022 um 21:15 schrieb StephanL: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – StephanL Mein Setup und Aufzucht Bedingungen: Growtent 90x60x100 (LxBxH) 200W Grow LED auf 50% gedimmt (ca. 100W verbrauch) 50cm über den Töpfen, die Oberfläche bekommt noch 35k Lux ab. In der mitte beträgt der PPFD wert um die 1000 und außen um die 500. Alle drei Stunden erfolgt ein Luftaustausch mittels Axialventilator Gegossen wird nur mit destilliertem Wasser und wenn die Pflanzen groß genug sind (4-6 Schläuche) wird alle 4 Wochen mit einer konzentration von 250 ppm Guano Tee in die Schläuche gedüngt. Temperaturen betragen Nachts zwischen 19 - 20 Grad und Tagsüber fast konstant 25 Grad 10.12.2022 Heute Vormittag gegen 11 Uhr habe ich meine Samen in 0,1% GA3 Lösung eingelegt, darin dürfen sie jetzt 24h baden. 11.12.2022 So der Badespaß ist nun auch beendet, zeit sich wieder dreckig zu machen. Heute um 11 Uhr habe ich angefangen, die Samen auszusäen in 50/50 Torf und Perlite, die oberen 1-2 cm bestehen aus reinem Torf. Angießen natürlich nicht vergessen. (So wie ich, ist mir erst nach ner Stunde aufgefallen) 21.12.2022 So schnell hätte ich nicht mit Grün gerechnet. Der erste Samen, der dieses Jahr keimt, stammt von der DE6 Kreuzung. Bin schon sehr gespannt, wie es weiter geht. 30.12.2022 Die Kreuzung die bei mir am besten läuft ist DE7, da sind jetzt schon 51% gekeimt. (18 von 35) Und bei De6 gibts schon das erste Schläuchen. 28.1.2023 Bei De1 und De2 sind jeweils 3 gekeimt. De3 hängt mit 2 keimungen hinterher. Bei De4 tut sich nach wie vor nichts. De5 hat nur einen Keimling. Bei De6 siehts mit 11 keimungen schon besser aus und bei De7 sind ea 31 keimungen. Entweder waren die 24h GA3 zu wenig oder zu viel und die nicht gekeimten Samen sind tot. Werde die Tage mal die Samen absammeln und nochmal zusätzlich kalt stellen. De7 19.3.2023 Wie am 28.1 schon geschrieben, habe ich die nicht gekeimten Samen am 30.1 abgesammelt und zusätzlich zur GA3 Behandlung noch mal kaltgestellt. Am 13.3 wurden diese wieder ausgesät, heute am 19.3 konnte ich die ersten Keimungen beobachten. Vorher / Nacher De1 3 / 4 De2 3 / 4 De3 2 / 3 De4 0 / 2 De5 1 / 3 De6 11 / 11 De7 31 / 33 Link to comment Share on other sites More sharing options...
SebiM Posted March 30 Share Posted March 30 neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - SebiM Am 9.12.2022 um 21:29 schrieb SebiM: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – SebiM Donnerstag, 30.03.2023 Seit der ersten Keimung sind beinahe zwei Monate vergangen, zweieinhalb seit der Aussaat. Neue Keimlinge habe ich außer bei DE7 länger nicht feststellen können. Das Substrat war auch zu großen Teilen schon gut veralgt. Ich habe mich also dazu entschieden, die vorhanden Sämlinge sauber in frisches Substrat zu vereinzeln und alles nicht gekeimte wie schon jemand vor mir, abzusammeln und erneut in die Stratifikation zu legen. Aktuell habe ich: DE1: 2 DE2: 4 DE3: 2 DE4: 2 DE5: 4 DE6: 3 DE7: 9 Summe : 26 So schaut das ganze mit frischem Substrat aus: Freitag, 17.02.2023 Weil ich jetzt mittlerweile von jeder Sorte mindestens einen Keimling/Sämling habe, ein Zwischenstand: DE1: 2 DE2: 3 DE3: 1 DE4: 2 DE5: 1 DE6: 1 DE7: 2 Summe: 12 Donnerstag, 02.02.2023 Jetzt sind sie motiviert worden: DE1: 2 DE3: 1 DE4: 1 DE6: 1 Mittwoch, 01.02.2023 15 Tage nach Aussaat ist DE1 mit einem Keimling der erste, den ich bei mir ausmachen konnte. Dienstag, 17.01.2023 Hallo zsusammen, aus dem geplanten 21. wurde nun der 17.01.2023. Nach 39 Tagen im Kühlschrank, geht es bei mir jetzt also auch los. Also Kühlschrankfraktion fühl ich mich wie ein Spätsünder, aber was lange währt wird endlich gut Also habe ich mir ein Zimmergewächshaus und 15 Töpfchen geschnappt, die ich bis etwa 1 cm unter Topfkante mit einem 50/50 Torf/Perlite Gemisch und etwas Quarzsand gefüllt habe. Darauf kamen dann jeweils vier Kügelchen Osmocote. Den letzten Zentimeter bis zur Topfkante habe ich dann mit reinem Torf aufgefüllt. Darauf habe ich dann die Samen der sieben Sorten verteilt und leicht angesprüht, ins Gewächshaus und unter maximalen Anstau gestellt. Das Zimmergewächshaus steht nun in meinem eigentlichen Winterquartier. Eine unbeheizte Speise mit immer gekippten Fenstern in einem Hochparterre-Keller. Hier gibt es je nach Außentemperatur 3 - 17 Grad. Daher steht das Gewächshaus auf einer Heizmatte, somit erreiche ich 20 - 22 ° (ich bestellte gleich noch eine zweite, da sich gerade zwei Gewächshäuer eine teilen müssen. Beleuchtet wird das ganze mit einem Decken-LED-Panel, wie es auch Tom nutzt. Dieses läuft so lange, wie es auch draußen Tagelicht gibt. Die Sämlinge werden zusätzlich von zwei SPOT-Pflanzlampen beleuchtet, welche täglich 14 Stunden brennen. So habe ich auch diesen Winter bereits viele eigene Dionaea, Sarracenia und auch Darlingtonia Samem zu kleinen Sämlingen herangezogen. Dann will ich mal gespannt sein, wann ich mein erstes Grün erspähen kann Grüße Sebi Samstag 10.12.2022: Es geht also los. Bei mir, wie sicher bei den anderen auch mit einer Stratifikation. Ich mache das über sechs Wochen im Kühlschrank. Dazu habe ich direkt Tom's Versandbehälter weiter benutzt. Ich habe die Samen nacheinander erst entleert und dann zusammen mit etwas klein geschnittenem und feuchten Sphagnum wieder in die Döschen gesteckt, danach alles zusammen in den Kühlschrank gelegt. Spektakulärer wirds damit erstmal nicht mehr. Weiter geht es hier also am 21. Januar nächstes Jahr Grüße und ein schönes Wochenende Sebastian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted March 30 Author Share Posted March 30 neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - Gerry Am 9.12.2022 um 22:02 schrieb gerry: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 Gerry 12.12.22 (Beginn Stratifikation) Die Samen werden erstmal im Kühlschrank ca. 6 Wochen stratifiziert, zwischen zwei feuchten wattepads. Bild folgt. Update 26.03.23: Eventuell habe ich die Samen im Kühlschrank vergessen. Naja, Aussaat war am 19.03.23. Gleich nach der ersten Woche haben die Samen teilweise geschimmelt, deshalb habe ich mit Chinosol behandelt. Beleuchtung ist jetzt ca 17h am Tag und ich hoffe auf rasche Keimung 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan199421 Posted April 4 Share Posted April 4 Am 9.12.2022 um 22:41 schrieb Jan199421: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - Jan199421 4.04.2023 Heute habe ich sie Pikiert 12.02.2023 es sind einige Keimlinge zu gekommen und die ersten Schläuche Bilden sich nun auch insgesamt sind es 56 Keimlinge DE1 :5 Keimlinge DE2 :10 Keimlinge DE3 :6 Keimlinge DE4 :2 Keimlinge DE5 :4 Keimlinge DE6 :9 Keimlinge DE7 20 Keimlinge 31.01.2023 Heute Mal Keimlinge Gezählt DE 1. 4 Keimlinge DE 2. 6 Keimlinge DE 3. 4 Keimlinge DE 4. 2 Keimlinge DE 5. 4 Keimlinge DE 6. 7 Keimlinge DE 7. 16 Keimlinge insgesamt 43 bis jetzt bin ich zufrieden —24.01.2023 bis auf Nummer DE 4 haben alle Sorten gekeimt Algen halten sich auch noch in Grenzen —18.01.2023 Heute War es so weit nach 15 Tagen habe ich denn ersten Keimling entdeckt Und zwar die Nummer DE6 3.01.2023 Nun sind drei Wochen rum und habe mich da zu entschieden das ich es mal mit denn drei Wochen Stratifikation ausprobieren möchte jetzt stehen sie 12 Stunden unter einer 30 Watt led Lampe mit 4000k und 5500Lm etwa 30 cm über denn Samen abgedeckt sind sie nicht da ich sonnst Schimmel bekomme bis zum Pikieren stehen sie in reinen Torf Temperatur ist etwa bei 21–22 Celsius 13.12.2022 So heute war es bei mir Auch so weit der Brief war in Briefkasten Und gleich los gelegt Noch mal ein Großes Dankeschön An Tom der das so toll organisiert hat und an die Samen Spender natürlich auch Die Stratifikation schaut bei mir so aus feuchtes Küchen Tuch dann die Samen drin eingewickelt und drum herum noch eine Plastiktüte natürlich alles schön beschriftet wöchentlich kontrolliert nach Schimmel Befall jetzt werden sie 4 Wochen in Kühlschrank gelagert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 4 Author Share Posted April 4 neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - Nico P Am 9.12.2022 um 21:54 schrieb Nico P: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Nico P 30.03.2023. So nach einer etwas längeren Pause haue ich auch mal ein Update raus. DE7 hat bis jetzt die beste Keimquote bei mir und führt auch größentechnisch mit fast 2 cm Schläuchen. DE6 hatte nur 1 Sämling welcher leider durch Schimmel auch das Zeitliche gesegnet hat und somit hat DE6 keine aktiven Pflanzen mehr im Rennen für die Challenge. Die Pflanzen werden kommende Woche pikiert und dann wird die Düngung mit Flüssigdünger gestartet und die Beleuchtungsdauer wird von 12 Stunden auf 18 Stunden angehoben. 05.01.2023 Die ersten Sämchen beginnen zu keimen. Lasset das Wachsen beginnen DE2 startet mit 2 Sämchen DE7 folgt mit 1 Sämchen DE6 legt auch mit 1 Sämchen los 15.12.2022 Start mit dem einweichen der Samen in GA3-Lösung (1,0g GA3 mit 15ml 99% Ethanol mit 985ml dest. Wasser verdünnt.) Ergebniss 1 Liter GA3-Lösung. Ja es sind einige Samen mehr da auch meine eigenen Kreuzungen gleich baden durften im selben Durchlauf. 16.12.2022 Aussaat auf Karnivorenerde (Torf,Perlite,Quartzsand) mit einer etwa 2cm Deckschicht reinem Torf. Hier auch noch andere Samen die ich unters Licht stelle. Jetzt noch Equipment auf die Funktionalität prüfen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 15 Author Share Posted April 15 neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - Tom.N Am 9.12.2022 um 20:44 schrieb Tom.N: Update: Sa. 15.04.2023 (124 Tage nach der Aussaat) Die ersten erreichen 7cm .... Hier eine DE 7 Hier eine DE 6 Hier eine DE 3 Hier nochmal eine Gesamtübersicht .... ---------------------------------------------------------------------------- Sa. 18.03.2023 (97 Tage nach der Aussaat) Die ersten erreichen 3cm ---------------------------------------------------------------------------- Fr. 03.03.2023 (82 Tage nach der Aussaat) ---------------------------------------------------------------------------- So. 12.02.2023 (63 Tage nach der Aussaat) gekeimt haben mittlerweile: DE 1 1 Stck. DE 2 5 Stck DE 3 3 Stck. DE 4 2 Stck. DE 5 0 Stck. DE 6 6 Stck. DE 7 15 Stck. Gesamt 32 Stck. Diese habe ich bereits vor ca. 2 Wochen pikiert ---------------------------------------------------------------------------- Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Tom.N Do. 12.01.2023 (32 Tage nach der Aussaat) gekeimt haben mittlerweile: DE 1 0 Stck. DE 2 5 Stck DE 3 2 Stck. DE 4 1 Stck. DE 5 0 Stck. DE 6 6 Stck. DE 7 15 Stck. Gesamt 29 Stck. ------------------------------------------------------------------------------ Fr. 23.12.2022 (12 Tage nach der Aussaat) Der erste Keim meiner Sämlinge ist sichtbar ... auch bei mir die Nr. DE6 S. (leuco L22D x (flava var. ornata x psittacina)) "1" x ((leuco x oreo) x leuco L30A) =================================================== Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Tom.N Nach langem warten und vielen Vorbereitungen, gehts endlich los ! Heute, Sa. 10.12.2022 wurden die Samen in GA3 eingeweicht ( 0,1g GA3 mit 10ml 99,9% Alkohol aufgelöst und dann mit 90ml dest. Wasser verdünnt) ergibt 100ml GA3-Lösung ------------------------------------------------------------------------ Sonntag: 11.12.2022 Aussaat auf reinem Torf 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 23 Author Share Posted April 23 neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - Jogi_123 (im Beitrag nach unten scrollen zum neuen Eintrag) Am 9.12.2022 um 22:41 schrieb Jogi_123: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Jogi 10.12.2022: 20% der Samen auf torf/perlite ausgesäät, kommen in 2-3 Wochen vom Balkon rein 60% auf feuchtes zewa und drüber sphagnum, auf dem Balkon, kommen in 4-6 Wochen rein 20% auf torf/perlite ausgesäät, bleiben den winter auf dem Balkon 17.12.2022: Die Samen mit sphagnum in zewa und 1 Satz Töpfe sind dann doch in den Kühlschrank gewandert. Waren ja nur noch Eisklötze... 29.12.2022: Der Satz Töpfe ist nun vom Kühlschrank ins Zimmer unter kunstlicht gewandert, mal sehen ob die ca 2,5 Wochen ausreichen, aber da es ne challenge ist muss man ja etwas riskieren. In 2 Wochen kommen die Samen aus dem Kühlschrank dazu. 05.02.2023: Ob nun die samen die länger stratifiziert wurden keimten oder die ersten kann ich nicht sagen, jedenfalls hat etwas gekeimt. 17.04.2023: Ich habe teilweise auf zerkleinenertem frischen sphagnum ausgesäät, natürlich mit der Folge, dass das sphagnum wohl eher wächst sich die Keimlinge aber hoffentlich schneller Richtung Licht bewegen. Leider hat es hauptsächlich die drosera verstanden die wohl im sphagnum war: evtl erkennt man die doch etwas längeren dafür sehr dünnen Schläuche... die N hookeriana hat noch nen Platz zum bewurzelten gebraucht... Habe einfach nicht genug Platz und muss eben multi purpose Töpfe anlegen denke aber den Unterschied kann man gerade so erkennen. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted April 24 Author Share Posted April 24 (edited) neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - Tom.N Am 9.12.2022 um 20:44 schrieb Tom.N: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Tom.N Update: Mo. 24.04.2023 (133 Tage nach der Aussaat) HALBZEIT !!!! Der erste erreicht die 10cm .... und zwar einer der DE2 hat alle überholt ! Kreuzung: S. ((leucophylla x flava var. ornata) x 'Adrian Slack') "T" x ((leuco x oreo) "D" x 'Inspiration') __________________________________________________________________________________ Update: Sa. 15.04.2023 (124 Tage nach der Aussaat) Die ersten erreichen 7cm .... Hier eine DE 7 Hier eine DE 6 Hier eine DE 3 Hier nochmal eine Gesamtübersicht .... ---------------------------------------------------------------------------- Sa. 18.03.2023 (97 Tage nach der Aussaat) Die ersten erreichen 3cm ---------------------------------------------------------------------------- Fr. 03.03.2023 (82 Tage nach der Aussaat) ---------------------------------------------------------------------------- So. 12.02.2023 (63 Tage nach der Aussaat) gekeimt haben mittlerweile: DE 1 1 Stck. DE 2 5 Stck DE 3 3 Stck. DE 4 2 Stck. DE 5 0 Stck. DE 6 6 Stck. DE 7 15 Stck. Gesamt 32 Stck. Diese habe ich bereits vor ca. 2 Wochen pikiert ---------------------------------------------------------------------------- Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Tom.N Do. 12.01.2023 (32 Tage nach der Aussaat) gekeimt haben mittlerweile: DE 1 0 Stck. DE 2 5 Stck DE 3 2 Stck. DE 4 1 Stck. DE 5 0 Stck. DE 6 6 Stck. DE 7 15 Stck. Gesamt 29 Stck. ------------------------------------------------------------------------------ Fr. 23.12.2022 (12 Tage nach der Aussaat) Der erste Keim meiner Sämlinge ist sichtbar ... auch bei mir die Nr. DE6 S. (leuco L22D x (flava var. ornata x psittacina)) "1" x ((leuco x oreo) x leuco L30A) =================================================== Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Tom.N Nach langem warten und vielen Vorbereitungen, gehts endlich los ! Heute, Sa. 10.12.2022 wurden die Samen in GA3 eingeweicht ( 0,1g GA3 mit 10ml 99,9% Alkohol aufgelöst und dann mit 90ml dest. Wasser verdünnt) ergibt 100ml GA3-Lösung ------------------------------------------------------------------------ Sonntag: 11.12.2022 Aussaat auf reinem Torf Edited April 24 by Tom.N Link to comment Share on other sites More sharing options...
SebiM Posted May 11 Share Posted May 11 Neuer Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - SebiM Am 9.12.2022 um 21:29 schrieb SebiM: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – SebiM Donnerstag, 11.05.2023 115 Tage nach Aussaat habe ich beschlossen, den Sämlingen nochmal mehr Platz zu gönnen. Die kleinen stehen mittlerweile im Wintergarten, bei schönem Wetter mit Vogelschutz unter freiem Himmel. DE1 ist bei mir bisher am größten, mit 2 cm aber weit hinter Tom Donnerstag, 30.03.2023 Seit der ersten Keimung sind beinahe zwei Monate vergangen, zweieinhalb seit der Aussaat. Neue Keimlinge habe ich außer bei DE7 länger nicht feststellen können. Das Substrat war auch zu großen Teilen schon gut veralgt. Ich habe mich also dazu entschieden, die vorhanden Sämlinge sauber in frisches Substrat zu vereinzeln und alles nicht gekeimte wie schon jemand vor mir, abzusammeln und erneut in die Stratifikation zu legen. Aktuell habe ich: DE1: 2 DE2: 4 DE3: 2 DE4: 2 DE5: 4 DE6: 3 DE7: 9 Summe : 26 So schaut das ganze mit frischem Substrat aus: Freitag, 17.02.2023 Weil ich jetzt mittlerweile von jeder Sorte mindestens einen Keimling/Sämling habe, ein Zwischenstand: DE1: 2 DE2: 3 DE3: 1 DE4: 2 DE5: 1 DE6: 1 DE7: 2 Summe: 12 Donnerstag, 02.02.2023 Jetzt sind sie motiviert worden: DE1: 2 DE3: 1 DE4: 1 DE6: 1 Mittwoch, 01.02.2023 15 Tage nach Aussaat ist DE1 mit einem Keimling der erste, den ich bei mir ausmachen konnte. Dienstag, 17.01.2023 Hallo zsusammen, aus dem geplanten 21. wurde nun der 17.01.2023. Nach 39 Tagen im Kühlschrank, geht es bei mir jetzt also auch los. Also Kühlschrankfraktion fühl ich mich wie ein Spätsünder, aber was lange währt wird endlich gut Also habe ich mir ein Zimmergewächshaus und 15 Töpfchen geschnappt, die ich bis etwa 1 cm unter Topfkante mit einem 50/50 Torf/Perlite Gemisch und etwas Quarzsand gefüllt habe. Darauf kamen dann jeweils vier Kügelchen Osmocote. Den letzten Zentimeter bis zur Topfkante habe ich dann mit reinem Torf aufgefüllt. Darauf habe ich dann die Samen der sieben Sorten verteilt und leicht angesprüht, ins Gewächshaus und unter maximalen Anstau gestellt. Das Zimmergewächshaus steht nun in meinem eigentlichen Winterquartier. Eine unbeheizte Speise mit immer gekippten Fenstern in einem Hochparterre-Keller. Hier gibt es je nach Außentemperatur 3 - 17 Grad. Daher steht das Gewächshaus auf einer Heizmatte, somit erreiche ich 20 - 22 ° (ich bestellte gleich noch eine zweite, da sich gerade zwei Gewächshäuer eine teilen müssen. Beleuchtet wird das ganze mit einem Decken-LED-Panel, wie es auch Tom nutzt. Dieses läuft so lange, wie es auch draußen Tagelicht gibt. Die Sämlinge werden zusätzlich von zwei SPOT-Pflanzlampen beleuchtet, welche täglich 14 Stunden brennen. So habe ich auch diesen Winter bereits viele eigene Dionaea, Sarracenia und auch Darlingtonia Samem zu kleinen Sämlingen herangezogen. Dann will ich mal gespannt sein, wann ich mein erstes Grün erspähen kann Grüße Sebi Samstag 10.12.2022: Es geht also los. Bei mir, wie sicher bei den anderen auch mit einer Stratifikation. Ich mache das über sechs Wochen im Kühlschrank. Dazu habe ich direkt Tom's Versandbehälter weiter benutzt. Ich habe die Samen nacheinander erst entleert und dann zusammen mit etwas klein geschnittenem und feuchten Sphagnum wieder in die Döschen gesteckt, danach alles zusammen in den Kühlschrank gelegt. Spektakulärer wirds damit erstmal nicht mehr. Weiter geht es hier also am 21. Januar nächstes Jahr Grüße und ein schönes Wochenende Sebastian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted May 11 Author Share Posted May 11 neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - SebiM Am 9.12.2022 um 21:29 schrieb SebiM: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – SebiM Donnerstag, 11.05.2023 115 Tage nach Aussaat habe ich beschlossen, den Sämlingen nochmal mehr Platz zu gönnen. Die kleinen stehen mittlerweile im Wintergarten, bei schönem Wetter mit Vogelschutz unter freiem Himmel. DE1 ist bei mir bisher am größten, mit 2 cm aber weit hinter Tom Donnerstag, 30.03.2023 Seit der ersten Keimung sind beinahe zwei Monate vergangen, zweieinhalb seit der Aussaat. Neue Keimlinge habe ich außer bei DE7 länger nicht feststellen können. Das Substrat war auch zu großen Teilen schon gut veralgt. Ich habe mich also dazu entschieden, die vorhanden Sämlinge sauber in frisches Substrat zu vereinzeln und alles nicht gekeimte wie schon jemand vor mir, abzusammeln und erneut in die Stratifikation zu legen. Aktuell habe ich: DE1: 2 DE2: 4 DE3: 2 DE4: 2 DE5: 4 DE6: 3 DE7: 9 Summe : 26 So schaut das ganze mit frischem Substrat aus: Freitag, 17.02.2023 Weil ich jetzt mittlerweile von jeder Sorte mindestens einen Keimling/Sämling habe, ein Zwischenstand: DE1: 2 DE2: 3 DE3: 1 DE4: 2 DE5: 1 DE6: 1 DE7: 2 Summe: 12 Donnerstag, 02.02.2023 Jetzt sind sie motiviert worden: DE1: 2 DE3: 1 DE4: 1 DE6: 1 Mittwoch, 01.02.2023 15 Tage nach Aussaat ist DE1 mit einem Keimling der erste, den ich bei mir ausmachen konnte. Dienstag, 17.01.2023 Hallo zsusammen, aus dem geplanten 21. wurde nun der 17.01.2023. Nach 39 Tagen im Kühlschrank, geht es bei mir jetzt also auch los. Also Kühlschrankfraktion fühl ich mich wie ein Spätsünder, aber was lange währt wird endlich gut Also habe ich mir ein Zimmergewächshaus und 15 Töpfchen geschnappt, die ich bis etwa 1 cm unter Topfkante mit einem 50/50 Torf/Perlite Gemisch und etwas Quarzsand gefüllt habe. Darauf kamen dann jeweils vier Kügelchen Osmocote. Den letzten Zentimeter bis zur Topfkante habe ich dann mit reinem Torf aufgefüllt. Darauf habe ich dann die Samen der sieben Sorten verteilt und leicht angesprüht, ins Gewächshaus und unter maximalen Anstau gestellt. Das Zimmergewächshaus steht nun in meinem eigentlichen Winterquartier. Eine unbeheizte Speise mit immer gekippten Fenstern in einem Hochparterre-Keller. Hier gibt es je nach Außentemperatur 3 - 17 Grad. Daher steht das Gewächshaus auf einer Heizmatte, somit erreiche ich 20 - 22 ° (ich bestellte gleich noch eine zweite, da sich gerade zwei Gewächshäuer eine teilen müssen. Beleuchtet wird das ganze mit einem Decken-LED-Panel, wie es auch Tom nutzt. Dieses läuft so lange, wie es auch draußen Tagelicht gibt. Die Sämlinge werden zusätzlich von zwei SPOT-Pflanzlampen beleuchtet, welche täglich 14 Stunden brennen. So habe ich auch diesen Winter bereits viele eigene Dionaea, Sarracenia und auch Darlingtonia Samem zu kleinen Sämlingen herangezogen. Dann will ich mal gespannt sein, wann ich mein erstes Grün erspähen kann Grüße Sebi Samstag 10.12.2022: Es geht also los. Bei mir, wie sicher bei den anderen auch mit einer Stratifikation. Ich mache das über sechs Wochen im Kühlschrank. Dazu habe ich direkt Tom's Versandbehälter weiter benutzt. Ich habe die Samen nacheinander erst entleert und dann zusammen mit etwas klein geschnittenem und feuchten Sphagnum wieder in die Döschen gesteckt, danach alles zusammen in den Kühlschrank gelegt. Spektakulärer wirds damit erstmal nicht mehr. Weiter geht es hier also am 21. Januar nächstes Jahr Grüße und ein schönes Wochenende Sebastian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tom.N Posted May 20 Author Share Posted May 20 neue Tagebucheintrag: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 - Tom.N Am 9.12.2022 um 20:44 schrieb Tom.N: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Tom.N Update: Sa. 20.05.2023 (160 Tage nach der Aussaat) Endspurt !!!! Der erste Schlauch erreicht die 16cm .... und zwar hat einer der DE7 hat diesmal alle überholt ! Kreuzung: Areolata SX149 CA x Sarracenia 'Adrian Slack' _______________________________________________________________________ Update: Mo. 24.04.2023 (133 Tage nach der Aussaat) HALBZEIT !!!! Der erste erreicht die 10cm .... und zwar einer der DE2 hat alle überholt ! Kreuzung: S. ((leucophylla x flava var. ornata) x 'Adrian Slack') "T" x ((leuco x oreo) "D" x 'Inspiration') __________________________________________________________________________________ Update: Sa. 15.04.2023 (124 Tage nach der Aussaat) Die ersten erreichen 7cm .... Hier eine DE 7 Hier eine DE 6 Hier eine DE 3 Hier nochmal eine Gesamtübersicht .... ---------------------------------------------------------------------------- Sa. 18.03.2023 (97 Tage nach der Aussaat) Die ersten erreichen 3cm ---------------------------------------------------------------------------- Fr. 03.03.2023 (82 Tage nach der Aussaat) ---------------------------------------------------------------------------- So. 12.02.2023 (63 Tage nach der Aussaat) gekeimt haben mittlerweile: DE 1 1 Stck. DE 2 5 Stck DE 3 3 Stck. DE 4 2 Stck. DE 5 0 Stck. DE 6 6 Stck. DE 7 15 Stck. Gesamt 32 Stck. Diese habe ich bereits vor ca. 2 Wochen pikiert ---------------------------------------------------------------------------- Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Tom.N Do. 12.01.2023 (32 Tage nach der Aussaat) gekeimt haben mittlerweile: DE 1 0 Stck. DE 2 5 Stck DE 3 2 Stck. DE 4 1 Stck. DE 5 0 Stck. DE 6 6 Stck. DE 7 15 Stck. Gesamt 29 Stck. ------------------------------------------------------------------------------ Fr. 23.12.2022 (12 Tage nach der Aussaat) Der erste Keim meiner Sämlinge ist sichtbar ... auch bei mir die Nr. DE6 S. (leuco L22D x (flava var. ornata x psittacina)) "1" x ((leuco x oreo) x leuco L30A) =================================================== Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 – Tom.N Nach langem warten und vielen Vorbereitungen, gehts endlich los ! Heute, Sa. 10.12.2022 wurden die Samen in GA3 eingeweicht ( 0,1g GA3 mit 10ml 99,9% Alkohol aufgelöst und dann mit 90ml dest. Wasser verdünnt) ergibt 100ml GA3-Lösung ------------------------------------------------------------------------ Sonntag: 11.12.2022 Aussaat auf reinem Torf 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens Kröncke Posted Saturday at 05:34 AM Share Posted Saturday at 05:34 AM Am 9.12.2022 um 22:01 schrieb Jens Kröncke: Sarracenia Challenge Tagebuch-2022 -Jens Kröncke Ich habe die Samen auf einem Torf/Sand/Perlite Mix in 10er Töpfen ausgelegt und in den Keller zu den anderen Pflanzen zum Überwintern gestellt (heute Morgen 3,7°C gemessen). Da es für mich das erste Mal ist, daß ich Sarracenia ansetze, habe ich noch je 4 Samen seperat ausgelegt. Je 2 versuche auf der Fensterbank in der Küche und je 2 auf dem Balkon bei vollem Wintereinfluss. Von der Pflanze 7 waren es ja reichlich Samen und da habe ich noch 5 Stück im Versandröhrchen mit Osmose Wasser in den Kühlschrank gelegt. Ich bin gespannt, wie es läuft und bin wirklich mega froh und dankbar, an diesem Versuch teilnehmen zu können. Am 01.02.23 habe ich die Töpfe von der Fensterbank und aus dem Keller in mein Pflanzenzelt (billige LED-Strahler 20W von Amazon.(hab mir denen in den Froschterrarien gute Erfahrungen gemacht)) gestellt und den Frühling eingeläutet und am 24.02.23 war es dann endlich mal soweit, der erste Keimling ließ sich blicken(Fensterbank DE1) und am 02.03 dann die nächsten (Fensterbank DE1 und Keller DE3) . Heute am 12.03 lassen sich weitere sehen (Keller DE1-6) . Das ist meine gesamte Ausbeute. Bei der Anzahl an Samen, die zur Verfügung standen, ist es nicht gerade viel aber für mich als Anfänger schon ein Erfolg. Fensterbank: DE1 = 2 DE6 = 1 Keller: DE1 = 2 DE2 = 6 DE3 = 4 DE4 = 2 DE5 = 2 DE6 = 3 DE7 = 7 Kühlschrank: DE7 = 8  1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now