Jump to content

Funk thermometer mit app


Nico-zockt

Recommended Posts

hallo zusammen , ich bin auf der suche nach einem funk thermometer mit RLF und crad an zeige , am besten mit app funktion oder als wetter station , wenn jemand so etwas benutzt und mir seine erfahrungen mit teilen kann , und welches gerät er benutzt wäre mir mega geholfen . (am besten nicht so unbedingt die teuersten vom markt )

 

 

Mfg Nico

Link to comment
Share on other sites

Sascha Wetter

Hallo Nico

ich bin ein Fan von Online-Funktionen , sprich die App fürs Handy oder Tablett.

Allerdings ist das meist nicht gerade „preiswert“.

Um die Temperatur und Feuchte zu messen nutzen ich digitale Thermometer der HomematicIP Haussteuerung.

Damit lässt sich alles auch aus der Ferne ablesen oder steuern. Aber kostet auch….

 

95E0B618-8FBA-4989-9309-0C0DD62EC261.thumb.png.e534fb2a15d743111d60e2341391afcd.png


 

 

Für die schnelle Übersicht zu Hause, nutze ich ein Display mit 3 Funk-Zusatzsensoren von Oregon
So habe ich 4 Räume immer direkt im Blick.

 

image.thumb.jpg.b22dfc5d40dbf5943df0ffefe049f073.jpg


 

Um auch mal Werte aufzeichnen zu können, nutze ich das System von Eve.

Ist aber leider an 🍏 gebunden eher nicht preiswert.

 

656F7728-88B0-4B3A-90B5-C8509902EB1B.thumb.png.399726b0898466f1699c3562769c2819.png

 


Da ich das Ganze schon seit ein paar Jahren nutze, bin ich leider nicht über den aktuellen Markt informiert.

 

Edited by Sascha Wetter
Link to comment
Share on other sites

Hallo Nico,

 

ich habe zwei Geräte von Govee im Einsatz, eins das über WLAN funktioniert (hat kein Display) und eines via Bluetooth mit Display.

 

Bin eigentlich echt zufrieden mit den beiden, zeichnen jeweils den Verlauf auf, man kann Grenzwerte setzen und wird informiert, wenn diese überschritten werden zum Beispiel.

(Geht bei Bluetooth natürlich nur beschränkt)

 

Vom Preis sind die Dinger auch ganz in Ordnung und sind unabhängig vom Betriebssystem.Compress_20221221_080732_2058.thumb.jpg.9d2402b23d820ec303c99736b7cebb9b.jpg

 

MfG

Tim

 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Nico,

ich habe wie Tim auch die Govee Geräte im Einsatz. Sie funktionieren ganz gut.

 

Was mir gefällt:

- Du kannst Dir die Daten per Mail schicken lassen (z.T. auch automatisch z.B. 1x pro Monat) und sie dann in Excel "archivieren".

- Du kannst Grenzwerte setzen (z.B. Tempuntergrenze/-obergrenze. Diese sind dann rot im Diagramm und Du bekommst eine Nachricht

 

Ich habe eines der Geräte im Frühbeet stehen, das ca. 10 m vom Haus entfernt ist. Da komme ich an die Grenzen der Reichweite (wie erwartet). Aber in der Wohung einwandfrei

 

Gruß

Jürgen

 

1119728850_Screenshot_20221221-065738_GoveeHome.thumb.jpg.a87848dd589d7938442ab829441f5e4d.jpg

 

1032901962_Screenshot_20221221-065837_GoveeHome.thumb.jpg.237741b3a040ed2f815a3107c1876967.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ich nutze den Klimalogger Pro von TFA mit 8 Sensoren.

 

Die Basis Station überträgt per Funk die Daten an den Rechner.

Geht bei mir sogar teils durch 3 Räume noch.

 

Eine direkte App gibt es dafür leider nicht aber mit etwas “Bastelei“ kann man ja auf seinen Rechner auch vom Handy aus zugreifen.

Link to comment
Share on other sites

Ich hoffe, ich darf hier Links von Amazon posten.

 

Ich nutze billigere Varianten, weil ich schlicht erstmal rumprobieren will und ich auch tatsächlich nicht ständig die Temperatur wissen muss/will.

 

Das benutze ich:

https://www.amazon.de/ThermoPro-TP357-Luftfeuchtigkeitsmessgerät-Luftfeuchtigkeitsmesser-Smiley-Indikator/dp/B093PT1NL1/ref=sr_1_7?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=32SUGEXPRX5BF&keywords=thermopro&qid=1671646697&sprefix=thermopro%2Caps%2C99&sr=8-7&th=1

 

Benutze sogar zwei mit der App und hatte bisher keine Probleme. Nachteil ist bei dieser Variante, dass man nur in Bluetooth-Reichweite etwas in der App angezeigt bekommt. Reicht mir aber.

Link to comment
Share on other sites

2nd_Greenthumb

Nutze von TFA die Klima Station, ohne App. Eine Station +3 Sender, upgradebar auf 7 Sender.  

Die Klima Station hat auch noch den mega Vorteil, dass man die Daten manuell nachjustieren kann. Die Abweichungen untereinander sind zwar noch lange im Grenzbereich, aber so ne Option zur Justierung ist bei digitalen Hygrometer echt selten. 

 

Mit App ist zwar immer sehr interessant oder kann es sein. Aber ich hab lang genug mit IT zu tun, um zu wissen, dass so ne App, seis am Handy oder PC, ratzfatz legacy ist. Entweder weils OS zu neu ist oder weil der App Hersteller generell lahmt. Am PC ist man da auch bei grossen Firmen nicht davor geschützt. Seis Logi, Razer, MSI oder sonst was und am Handy geht's wegsm OS und der ServiceAPI noch schneller. 

 

Smartes Home kann klasse sein, ist aber mit aktueller Update-Politik, schneller dumm, als man sich umschauen kann. 

Edited by 2nd_Greenthumb
Link to comment
Share on other sites

Hallo Nordhesse,,

 

vor 20 Stunden schrieb Nordhesse:

Eine direkte App gibt es dafür leider nicht aber mit etwas “Bastelei“ kann man ja auf seinen Rechner auch vom Handy aus zugreifen.

 

das geht auch viel einfacher mit dem TFA Dostmann Klima@Home 30.3060.01.IT Funk-Thermometer.

Das arbeitet mit den gleichen Sensoren wie das Klimalogg Pro und kann Signale von bis zu drei Sensoren
empfangen, anzeigen und mittels Bridge an die TFA-App übertragen. Die Sensoren meines Klimalogg-Pro
habe ich so parallel auch auf dem Handy verfügbar.

 

Über die App kann man dann auch einen Temperatur-Alarm auf dem Handy auslösen lassen.

 

Viele Grüße

 

Joachim

  • Danke 1
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.