Insectivorophilia Posted December 22, 2022 Posted December 22, 2022 Hallo zusammen, den Youtube-Film (Green Jaws) zur Neugestaltung der Karnivorenvitrine im Botanischen Garten Tübingen durch Christoph und Matze hat Christoph ja schon mal verlinkt. Ich habe jetzt noch eine Besucherinformation zur Neugestaltung dieser Karnivorenvitrine auf der Website des Botanischen Gartens gefunden. https://uni-tuebingen.de/einrichtungen/zentrale-einrichtungen/botanischer-garten/der-garten/freiland/karnivore-pflanzen/ Dort ist auch der Link zum Youtube-Video enthalten. PS. Ich habe für euch intern auch noch ein Meme zur Karnovirenvitrine gemacht: Gruß Insectivorophilia 1 1
Christoph Hübner Posted December 22, 2022 Posted December 22, 2022 Haha, danke fürs Teilen. An der restlichen Karnivoren-Sammlung im Garten arbeiten wir auch noch. Ich bin dank der Nähe zu meiner Wohnung ja oft und gern dort. Bei den momentanen Temperaturen zieht es mich aber eher ins Tropicarium. VG Christoph 1
Insectivorophilia Posted December 22, 2022 Author Posted December 22, 2022 (edited) Hi Christoph, heute wäre ich auch eher ins Tropi(karium) gegangen, aus denselben Gründen (Wärme, kein Regen, die Lautäußerungen der Pfeiffrösche (Eleutherodactylus coqui) dort gefallen mir sehr, die genieße ich jedes Mal, an mindestens eine Nepenthes dort glaube ich mich auch zu erinnern, die zuvor evtl. nicht da war (gegenüber des runden Wasserbeckens mit den Welsen, Cichliden und Guppys). Aber Memes darf man ja nicht so "wörtlich" nehmen, ich bin mir sicher, dass im real life die Gewächshäuser und anderen Bereiche die G.F.P.-Mitglieder*innen auch sehr interessieren. Ist halt stark überzeichneter, teils auch schwarzer Humor. Warum ich aber jetzt hauptsächlich schreibe: Wenn es Neues zur restlichen Karnivoren-Sammlung im Botanischen Garten Tübingen gibt, interessiert das mich (und evtl. auch andere) sehr. Also gerne her mit News dazu, zu gegebenen Zeitpunkten. Ich finde es klasse, dass du zu diesem Thema wieder etwas frischen Wind in den Garten hineinbringst. Unterhalb des Alpinums habe ich schon bislang gerne die Moorbeete angeschaut (sind aber nun teils auch recht viele Calluna etc. drin und nicht mehr so viele Drosera) und die Teiche, teils mit Grünfröschen und ab und zu einer Ringelnatter, auch die Moorbereiche des Alpinums. VG Insectivorophilia Edited December 22, 2022 by Insectivorophilia
Insectivorophilia Posted December 23, 2022 Author Posted December 23, 2022 (edited) Karnivorenvitrine, Botanischer Garten Tübingen: ich wollte heute geplant und bewusst ein bisschen vom Stress abschalten und suchte dazu den Botanischen Garten Tübingen auf. Leider waren die Lichtverhältnisse nicht gerade gut, dennoch habe ich ein paar Fotos gewagt (bei der Karni-Vitrine durch die mit Regentropfen garnierten Glasscheiben)... Sarracenia rubra ssp. gulfensis - MK RG02, stocky form, Yellow River, Florida: Zwei andere Sarracenia (vielleicht kann Christoph oder Matze die genauere Bestimmung nachliefern): Beschreibung Karnivorenvitrine: Derzeitige Ansicht: Off topic: In den Aquarien des Subtropenhauses konzentrierte ich mich heute auf den Vielgestreiften Schneckenbuntbarsch (Neolamprologus multifasciatus), kurz: "Multi". Auf dem ersten Foto ist unten ein Weinbergschneckenhaus zu sehen, die diese Fischart in dem Aquarium bewohnt bzw. in dem sie ablaicht. Sie sind dort ein Ersatz für die Schneckenhäuser der Gattung Neothauma, die im Tanganjikasee dafür verwendet werden. Früher pflegte ich diese Art zusammen mit einer sehr schönen Standortform von Neolamprologus brevis und mit Altolamprologus sp. "sumbu shell" auch mal...: Achso, ja, und hier besagte Nepenthes im Tropikarium: Vielleicht helfen die Fotos auch euch ein bisschen, dem Stress mal kurz zu entweichen... Grüße Insectivorophilia Edited December 23, 2022 by Insectivorophilia 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now