Phil N Posted September 3, 2023 Posted September 3, 2023 (edited) spathulata x tenuis oder singalana x tenuis? Edited September 3, 2023 by Phil N
Lukas Volkmer Posted September 4, 2023 Posted September 4, 2023 Stimmt auch nicht Es handelt sich um eine Art mit breiteren peristom. Von der Form ist spathulata oder bongso gar nicht soweit von der Lösung entfernt.
Lukas Volkmer Posted September 4, 2023 Posted September 4, 2023 Leo hat Recht, tenuis x ovata. Eine sehr schöne Hybride
JanG_ Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 Nachdem wir jetzt einige schwierige Rätsel hatten hier mal was leichtes:
Nicky Westphal Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 Hallo Jan, ist jetzt die obere oder eher die untere die typische Kannenform? Grüße Nicky
JanG_ Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 Hallo Nicky, die obere zeigt die typische Kannenform. Die untere ist für das Peristom schräg von oben fotografiert. vor 35 Minuten schrieb LucaB: Ich sag einfach mal N. steneophylla Damit hätten wir schonmal die Mutter.
LucaB Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 Dann ist eventuell noch N. burbidgeae drin!
Olaf B. Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 dann tippe ich mal auf N. stenophylla x (veitchii x burbidgeae)
Nicky Westphal Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 vor 33 Minuten schrieb JanG_: die obere zeigt die typische Kannenform. Die untere ist für das Peristom schräg von oben fotografiert. Ich habe das nur wegen dem Knick bei der unteren gefragt und war als Scherz gemeint. Die Kanne war sicher irgendwo eingewachen. Mein tip N. stenophylla x veitchii Grüße Nicky
JanG_ Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 vor 47 Minuten schrieb LucaB: Dann ist eventuell noch N. burbidgeae drin! War ne schnelle Runde. N. stenophylla x burbidgeae ist korrekt. vor 17 Minuten schrieb Nicky Westphal: Ich habe das nur wegen dem Knick bei der unteren gefragt und war als Scherz gemeint. Die Kanne war sicher irgendwo eingewachen. Achso hast recht hab den Knick garnicht mehr wahrgenommen. Ich sollte nicht so lange auf die Kannen starren.
XaverG Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 Dann mach ich mal weiter Eine alte Kanne Und die neueste Nepenthes (a x b) x ( c x d )
JanG_ Posted September 11, 2023 Posted September 11, 2023 Also die Flügelleisten dürften schonmal von N. rafflesiana stammen. Evtl noch N. mirabilis?
Tjark Posted September 12, 2023 Posted September 12, 2023 Ich tippe, das Nepenthes northiana ihre Finger im Spiel hat.
Nicky Westphal Posted September 12, 2023 Posted September 12, 2023 bei (axb) würde ich mal N. (mirabilis var globosa (oder auch N. Viking) x ampullaria) tippen.
XaverG Posted September 12, 2023 Posted September 12, 2023 Viking und rafflesiana sind Teil der Hybride Northiana und ampullaria allerdings nicht Und Viking ist nicht Teil von (a x b)
smallmammal Posted September 22, 2023 Posted September 22, 2023 or maybe (thorelii x veitchii) x (viking x rafflesiana)
XaverG Posted September 25, 2023 Posted September 25, 2023 Am 22.9.2023 um 15:13 schrieb smallmammal: (thorelii x veitchii) x (viking x rafflesiana) Jo stimmt
smallmammal Posted September 25, 2023 Posted September 25, 2023 cool! everybody please wait a couple of hours, I would like to post the next picture if possible.
smallmammal Posted September 26, 2023 Posted September 26, 2023 Thanks for the patience! I suggest that with the name, one should write the phenotipical trait by which the plant was identified. Reward will be a full picture of the pitcher (hopefully). so the next picture is:
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now