Nepenthes Posted January 17 Share Posted January 17 Ich habe eine Drosera regia aber sie ist mir zu riskant zu halten in der kühlen aber dennoch feuchten Garage weil sonst eine Schimmelgefahr bestehet . Kann man Drosera regia warm kultivieren? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicky Westphal Posted January 17 Share Posted January 17 Ich glaube du meinst "warm" überwintern. Naja, D. ragia kannst du auch in einem kühleren Raum unter Kunstlicht überwintern. Nicht jeder hat ein frostfreies GWH, wo das gut funktioniert. Bei ausreichend Licht, darf es dann eben auch wärmer sein. Meine Jungpflanzen stehen auch bei mehr als 18!C unter Kunstlicht. Grüße Nicky Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepenthes Posted January 17 Author Share Posted January 17 Past gerade nicht zum Thema aber kann man Cephalotus follicularis auch warm überwintern ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bube71 Posted January 18 Share Posted January 18 Hi, das Problem stellt sich wohl nicht kurzfristig, sondern eher langfristig. Diese Pflanzen werden beim warm durchkultivieren immer schwächer da sie die Ruhepause schon benötigen. D.h. das kann wohl ein paar Winter klappen. Aber die Pflanze treibt im Frühling nicht mehr gut aus und schwächelt dann vor sich hin. Und ist dann auch recht anfällig gegenüber Krankheiten, Schädlinge, hohen Temperaturen im Sommer etc. Ich habe meine Regia und auch die Cephalotus im Winter bei 10- 15 Grad im Treppenhaus am Fenster stehen. Solange es nicht friert kannst Du diese auch draussen stehen lassen. Lg Boris Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nepenthes Posted January 18 Author Share Posted January 18 Ich habe mal die VFF auch bei 10 - 15 Grad Celsius gehalten, trotzdem war es ihr zu warm. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan S Posted January 18 Share Posted January 18 Treppenhaus ist super für D. regia. Ich würde sie dann eher trockener halten. Warm geht aber auch nach meiner Erfahrung, dann braucht man aber viel (künstliche) Beleuchtung. Cephalotus ist bei mir bis November draußen, dann unter künstlicher Beleuchtung und trockener. Dann wieder ab April sobald es nicht friert. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bube71 Posted January 18 Share Posted January 18 (edited) vor 2 Stunden schrieb Nepenthes: Ich habe mal die VFF auch bei 10 - 15 Grad Celsius gehalten, trotzdem war es ihr zu warm. Es ging ja auch um Regia und Cephalotus....... VFF natürlich, wenn möglich, noch kühler überwintern als die anderen 2 Arten. Edited January 18 by Bube71 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Philipp B. Posted January 20 Share Posted January 20 Vorschlag einer äußerst altmodischen Herangehensweise: Erst mal richtige Erfahrungen mit richtigen Anfänger-Karnivoren sammeln – zu denen Drosera regia eben nicht gehört. Vor allem auch, um zu lernen, was die Themen "Licht" und "Winterruhe" in diesem Hobby eigentlich bedeuten bzw. vom Hobbygärtner verlangen. Des Weiteren sollte man sich eine Pflanze auch erst dann anschaffen, wenn nach realistischer Einschätzung die Gegebenheiten zuhause auch zu ihren Ansprüchen passen. 2 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now