moskal Posted February 12, 2023 Posted February 12, 2023 Hallo, habe eben ein paar pervillei Sämlinge von Roger C pickiert. Stolze 2mm misst die Kanne, ich bin gespannt, wie sie sich entwickeln: Gruß Helmut 7
Christian357 Posted February 13, 2023 Posted February 13, 2023 Auch wenn es viel Aufwand ist, fände ich es schön, wenn man zu soetwas mal mehr langfristig angelegte Dokumentationen sehen würde. Gerade die kleinen Babyschriite von Nepenthessämlingen finde ich sehr interessant. Und bis zum ersten Blütenstand passiert ja auch einiges. Kaum zu glauben, dass soein fragiles Pflänzchen, das so lange auf Licht und Unberührtheit seines Umfeldes und seiner Selbst angewiesen ist, im Konkurrenzkampf der Natur so durchsetzungsfähig ist. Stolze 2mm. In der Tat! :) 4
Roger C. Posted February 13, 2023 Posted February 13, 2023 Vor einem Monat sahen die noch so aus, die größe insgesamt war etwa 2-3mm: 1
moskal Posted February 14, 2023 Author Posted February 14, 2023 (edited) Hallo, ich werde hier regelmäßig mit Fotos berichten. Hoffentlich positives. Aktuell sind sie bei mit dem Telefon gemessen 8000 lux feucht warm in einer Vitrine untergebracht. Ich denke ich werde noch einen kleinen PC Lüfter in der Nähe der Pflanzen stationieren. Jetzt bekommen sie erst mal Futter in Form einer 250us/cm Lösung aus Aminos und Dünger gesprüht. Gruß Helmut Edited February 14, 2023 by moskal 1
moskal Posted March 19, 2023 Author Posted March 19, 2023 Hallo, etwas über einen Monat später: Gruß Helmut 7
Roger C. Posted March 19, 2023 Posted March 19, 2023 Das Substrat sieht interessant aus. Ist das Perlit, Lava-Steine und Holzspäne? Kein Torf? Gruß Roger
moskal Posted March 19, 2023 Author Posted March 19, 2023 Hallo, Eiche Hobelspäne mit Lava und Perlite. Kein Torf. Gruß Helmut 1
Jogi_123 Posted May 8, 2023 Posted May 8, 2023 Ich hatte mir auch ein paar abgeholt und sie verschieden gepflanzt: Torf, perlite, lava, totes/lebendes sphagnum: Ohne lava, musste sie erstmal freischneiden: In meinem terrarium mit anderen Pflanzen: 4
Jogi_123 Posted July 15, 2023 Posted July 15, 2023 Welchen Durchmesser haben deine so? Bei mir wachsen die mit lava und sphagnum unter kunstlicht bei hoher LF am besten. Der Topf mit perlite und sphagnum steht auf dem Balkon, da geht so ziemlich gar nichts an Wachstum
moskal Posted July 15, 2023 Author Posted July 15, 2023 Das ist die größte Ich habe den Eindruck dass sie es gar nicht so wahnsinnig hell wollen Diese ist wie die Anderen bei Kunstlicht mit hoher Luftfeuchtigkeit untergebracht nur am weitesten von der Leuchte weg
Roger C. Posted July 15, 2023 Posted July 15, 2023 Draußen, auch im Schatten, wachsen meine überhaupt nicht. Ich habe die mal wieder rein geholt. Niedrige Luftfeuchtigkeit scheint kein Problem zu sein, bei mir wachsen die auf der Fensterbank, und das gefällt denen gut. Gruß Roger
moskal Posted July 15, 2023 Author Posted July 15, 2023 Ich habe auch den Eindruck, dass sie erst mal tierisch in Wurzelwachstum investieren. Insgesamt sehen sie alle gesund aus und haben mehrere Kannen. Die Ergebnisse scheinen bei uns auch recht ähnlich zu sein. Düngt ihr?
Jogi_123 Posted July 15, 2023 Posted July 15, 2023 Ich habe ein paar Kugeln osmocote in jeden Topf. Werde meine auch wieder reinholen, muss nur erstmal für Platz sorgen drinnen
Roger C. Posted July 15, 2023 Posted July 15, 2023 Nein, kein Dünger. Gegossen wird mit Regenwasser, was der Farbe nach auch nicht völlig ohne Inhaltsstoffe ist.
Olaf B. Posted July 15, 2023 Posted July 15, 2023 Moin, meine allgemeine Erfahrung mit Nepenthes Sämlingen ist, dass eine gewisse Düngung notwendig ist (ich sähe auf Torf aus). Erst als ich mit der Düngung angefangen habe, konnte ich signifikantes Grössenwachstum beobachten. Die 2 Jahre davor haben meine Sämlinge faktisch im Wachstum stagniert. Grüsse, Olaf
moskal Posted July 16, 2023 Author Posted July 16, 2023 Morgen, ich bin mal auf 120µS/cm Düngung im 0,5cm Anstau gegangen. Mal sehen, Wurzeln haben sie ja reichlich. Gruß Helmut
moskal Posted July 18, 2023 Author Posted July 18, 2023 (edited) Hallo, ich verwende den: https://www.duengerexperte.de/de/hakaphos-soft-elite.html Gruß helmut Edited July 18, 2023 by moskal 1 1
moskal Posted August 20, 2023 Author Posted August 20, 2023 Hallo Es kommt Schwung in die Bude. Gruß Helmut 4
AmonH Posted August 21, 2023 Posted August 21, 2023 Hallo Zusammen, mit Nepenthes pervillei Sämlingen hab ich recht viel herumexperimentiert. Mineralisch funktioniert (Akadama/Kanuma/Perlite) gut, aber am besten hat bis jetzt tatsächlich der naturnahe Mix (70% Quarzsand, 30% Torf) funktioniert, reiner Torf am schlechtesten. Wichtig ist: früh das erste mal pikieren, vereinzeln und Topfgröße überdimensioniert wählen (für meine beiden Hochtrieb-Pflanzen habe ich je einen 5L Topf). Ein 2 cm Sämling hat gerne schon mal 10cm Wurzeln. Substrat eher trocken halten, das hält am Standort auch so gut wie keine Feuchtigkeit, zumindest oberflächlich. Die Exemplare die man findet, wachsen überwiegend in praller Sonne auf sich aufheizendem Steinuntergrund - am Anfang noch nicht so wichtig, aber ab etwa 1cm wachsen die Sämlinge mit etwa 15cm Abstand zur Sanlight Flex Leiste besser als die mit mehr Abstand. Temperaturen unter 16 Grad Nachts sind nicht förderlich und es gibt schnell Flecken, aber eine leichte Nachtabsenkung ist wichtig (Copolia Plateau ist auf ca. 380-520m, das ist auf einer kleinen Insel wie Mahé mit höheren Ebenen auf dem Festland zu vergleichen). Die Sämlinge, die im Luftstrom wachsen, sind meist auch etwas schneller und vitaler. Gedüngt wird mit Osmocote und normalem NPK Dünger (wie das genannte Hekaphos z.B.), 300-500ppm etwa einmal die Woche, allerdings nicht durchdringend. Bei trockenerer Haltung und moderater Luftfeuchte, geht mit Düngung recht viel. Die optimale Feuchtigkeit herauszufinden und diese im Optimum behalten, ist den den Pervs meines Erachtens das Schwierigste. Zusammengefasst: Großer Topf, nicht zu Nass, viel Licht, viel Luftumwälzung, nicht zu Luftfeucht. Normalerweise haben die Pervillei-Sämlinge damit ein Jahr nach Aussaht etwa 5-10cm Wie immer gilt: eigene Erfahrungswerte, nicht unbedingt reproduzierbar oder auf andere Setups 1/1 anwendbar! Aber vielleicht als Tipp für den ein oder anderen nützlich. VG, Amon 3 3
Rajah Posted August 21, 2023 Posted August 21, 2023 Super Informationen, Amon!! Vielen Dank dafür. Das heißt wohl auch, daß Du auch Deine Hochtriebler noch in dem Mix aus 70% Quarzsand und 30% Torf kultivierst, richtig? Beste Grüße, Uwe
AmonH Posted August 21, 2023 Posted August 21, 2023 Die eine ja, ist durchgewurzelt und kann man theoretisch einfach als Klumpen aus dem Topf ziehen. Das, was man eigentlich bei Neps eher vermeiden will, scheint hier nicht nachteilig zu sein. Die andere steht in einem mineralischen Mix. Sie bekommen recht unterschiedlich Licht, daher traue ich mir nicht zu sagen, was bei großen Pflanzen besser zu sein scheint... VG, Amon 1
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now