spongi Posted February 16 Share Posted February 16 Im Sommer '21 konnte ich trotz mässigen Bedingungen dieser x Bloody Mary nicht widerstehen. Einen Fensterplatz wie in der Schule konnte ich bieten, aber in einem klimatisierten Büro, das im Moment, wie meist, 21°C, aber eine relative Luftfeuchtigkeit von 30% aufweist. Vielleicht ist der Hygrometer nicht ganz genau, aber in der Gegend liegt der Wert schon. Trocken fast wie in der Wüste. Also etwas Moorbeeterde, Torfmoos aus dem Moorbeet, und alles zusammen in die Glasvase. Mitte Juli 2021: Aus drei Pflanzen wurden nach den Sommerferien zwei. Die haben sich dann aber stabilisiert. Mitte September 2021: Und von da an war an jedem Blatt eine Kanne. Januar 2022: Über das Pflänzchen, das da mitwächst - ich dachte, es sei einheimisch, wegen dem seinerzeit eingepflanzten Torfmoos - hab ich mich gewundert. Dass sich das so gut macht ohne Ruhephase! Man hat mir dann geholfen. Es muss im Substrat der Kannenpflanzen gewesen sein. Das Siamkraut (chromolaena odorata), ein schlimmer Neophyt, ursprünglich aus Südamerika. Die längeren Tage lassen die Pflanze wieder schneller wachsen. April 2022: Die Kannen werden grösser, Irgendwann im Sommer hat die Pflanze einen leichten Sonnenbrand. Juni 2022: Nebst der Deko-Kletterhilfe schon länger im Einsatz war eine Plastikfolie obendrauf, v.a. für die Nacht. Juli 2022: Schon im Sommer hatte sich abgezeichnet, dass die Lösung mit der Folie endlich sein würde. Hier mit dem ersten Prototypen einer Gewächshausverschalung. Die Pflanze erhält nach Möglichkeit etwas Sonne. Die Kanne unten rechts, die sich ans Glas schmiegt, ist unterdessen fast ein Jahr alt. Ende November 2022: Es war eine Fehlkonstruktion, weil sie der sich Platz verschaffenden Pflanze nicht Rechnung getragen hat. Die Drähte mussten umgebogen, die hochziehbare Folie neu verlegt und verklebt werden. Auf einem Asthaufen lag dann die passende neue Kletterhilfe. Februar 2023: Hier von hinten, mit Gestänge und mit dem Siamkraut, das ich immer wieder zurückschneide und in den Tee meiner Schwiegermutter reinmische und so sieht's in der Nacht aus. Mit dem Miniterrarium im Glas und der Vorhanglösung bin ich ganz zufrieden. Es hält die Luftfeuchtigkeit hoch, ist transportabel und lässt sich mit etwas Aufwand auch entfernen respektive wieder montieren. Die Pflanzen haben sich jetzt zwei Winter durchgebissen und in den letzten paar Wochen wieder Fahrt aufgenommen. Genügend Platz ist im Moment auch vorhanden. Mal schauen, wie's weitergeht. Que sera sera. Toller Kauf; hat sich gelohnt. Je ne regrette rien. Schöne Grüsse & Happy Growing! 4 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Insectivorophilia Posted February 16 Share Posted February 16 Vielen Dank für die Langzeitbeobachtung und die Dokumentation! Sehr interessant und gut gemacht! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dose Posted February 16 Share Posted February 16 (edited) Klasse, dass die Pflanze dich so lange begleitet und Freude macht. Wenn ich so vermessen sein darf…. Lass das Gestänge weg und die Folie auch und probiere einfach mal aus, ob es ohne klappt. Wenn genügend Licht da ist, geht da so einiges auch bei niedriger Luftfeuchtigkeit. Probier mal und sonst mach die Folie nach ein paar Monaten wieder drauf, wenn keine Kannen mehr kommen. Just my two cents Edited February 16 by Dose Link to comment Share on other sites More sharing options...
spongi Posted February 17 Author Share Posted February 17 Vielen Dank für die Blumen, Insectivorophilia und Dir, Dose, für den Tipp zu mehr Mut! Gar nicht vermessen, der Vorschlag und ich werde das in Erwägung ziehen. Es wäre nicht das erste Mal, dass mich eine solche Übervorsicht beim Halten zu sehr eingeschränkt hätte. Bald hat die Pflanze eine etwas feuchtere Umgebung, und dann werde ich das wohl mal versuchen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Insectivorophilia Posted February 17 Share Posted February 17 Gern geschehen. Der Erfolg gibt dir Recht! Es ist auf alle Fälle bislang auch ein sehr schönes Setup mit gesunden Pflanzen, das sichtlich Freude bereitet! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now