Kraftmann Posted Saturday at 03:27 PM Share Posted Saturday at 03:27 PM Mein drittes oder viertes Jahr beginnt jetzt und es ist immer die Zeit von März bis Mai, die mich zum Grübeln bringt. Bislang habe ich immer die Pflanzen, die bedingt winterhart oder komplett winterhart sind, in die Laube gestellt. Dort ist es in der Regel 5 Grad wärmer als draußen (außer es gab mehr als fünf Tage durchgehend Frost). Nach den Eisheiligen habe ich sie dann immer für das ganze Jahr draußen gelassen. Das ist für mich im Pott eine recht sichere Methode, aber hat den Nachteil, dass sie erst spät austreiben. Jetzt stelle ich sie tagsüber raus, solange es nicht unter 5 Grad ist, und nachts wieder rein. Frage: Bin ich zu vorsichtig? Den optimalen Zeitpunkt, sie komplett draußen zu lassen, habe ich noch nicht herausgefunden, da ich noch nicht genug Erfahrung habe. Ich bin mir auch unsicher, ob ich, wenn sie draußen stehen, sie sofort im Anstau kultivieren soll oder erst gieße, bis der letzte Frost vorbei ist. Es könnte ja sein, dass ich sie öfters wegstelle und Veränderung der Bedingungen kommt oft mit viel stress. ich bin oft zu zimperlich mit den Pflanzen, obwohl ich weis wie robust sie teilweise sind. zu den Arten: ist alles querbeet was eine Winterruhe durchmacht. klar bin ich bei den bedingt winterharten etwas vorsichtiger, aber am ende sind es die gleichen Bedingungen würde aber dort schon auf jeden Fall längeren oder stärken Frost vermeiden. Ich würde mich über eure Tipps und Erfahrungen freuen LG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr. Karnivor Posted Saturday at 04:15 PM Share Posted Saturday at 04:15 PM Hi kraftmann, Ich weiß jetzt zwar nicht welche Pflanzen du genau hast aber es kommt natürlich immer drauf an in welcher Region man wohnt oder wie die Bedingungen sind. Mit den bedingt winterharten wäre ich da dann etwas vorsichtiger aber man muss es dann einfach mal ausprobieren. Mit den vollwinterharten würde ich mir da eigentlich keine Sorgen machen. Klar kann unter Umständen mal die ein oder andere Pflanze kaputt gehen das ist ja normal. Aber dionaea, diverse schlauchpflanzen oder begleitpflanzen, welche zb. im moorbeet oder moorkübel kultiviert werden habe ich zb. Das ganze Jahr draußen. Bei solchen ist es auch von Vorteil wenn sie im Eis oder Schnee eingeschlossen sind als zusätzlichen Schutz vor Frost. Da ist es auch kein Problem wenn sie länger im Eiswasser stehen ist ja in der Natur teilweise auch so. Aber wenn du dir so unsicher bist oder raritäten hast mitdennen du es nicht riskieren willst spricht nichts dagegen es so weiter zu machen. In der Laube würde ich sie dann nicht ganz so nass halten eher leicht feucht. Wenn sie dann wieder draußen sind das Gießen wieder langsam erhöhen und erst langsam an die volle Sonne gewöhnen. LG Marcel 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kraftmann Posted Saturday at 04:51 PM Author Share Posted Saturday at 04:51 PM Hey Marcel, danke für deine Ratschläge. Prinzipiell habe ich alles, was du gesagt hast, schon ins tiefste Innerste verinnerlicht Ich bin aber immer sehr skeptisch wegen unserem Klima hier. Mir sind schon einige Pflanzen gestorben, an die ich im Leben nicht gedacht hätte, dass es so weit kommen könnte. Dieser Wechsel von Frost und Tauwetter hat schon die ein oder andere Wurzel verfaulen lassen... In meiner Sammlung habe ich keine außergewöhnlichen Pflanzen. Das höchste der Gefühle in der Laube ist meine Regia, die gerade wieder aus der Ruhe kommt. Ansonsten sind da alle möglichen Arten und auch ein paar Kreuzungen, von denen ich nicht mal weiß, was ich alles bestäubt habe. Ich habe jetzt erstmal beschlossen, sie die nächsten Nächte draußen zu lassen und nur nach Bedarf zu gießen. Wenn du Probleme siehst, sag es unbedingt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dr. Karnivor Posted Saturday at 06:08 PM Share Posted Saturday at 06:08 PM Alles gut, für die nächsten tage siehts wettertechnisch ja gut aus. Musst nur acht geben auf evtl. Nachfröste da sie ja nicht so abgehärtet sind. Könnte mir auch vorstellen das wenn du sie draußen hältst und das substrat übermäßig nass wird und du sie dann wieder reinstellst, das ganze zu nass sein könnte sprich es verfault. Könnte mich aber auch irren. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kraftmann Posted Saturday at 06:38 PM Author Share Posted Saturday at 06:38 PM Bei der Fäulnis hab ich auch einige bedenken. ich stell sie denk ich ins Gewächshaus und in ein paar Tagen nach ein paar Tagen Luftzirkulation Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now