Tjark Posted April 27, 2023 Posted April 27, 2023 Hallo, ich kultiviere seit ca 1,5 Jahren Utricularia vulgaris in einem Becken im Garten. Bis jetzt hatte ich keine Probleme, nicht mal groß Algen im Sommer. Letzten Herbst habe ich ein neues Becken angelegt und vor ein paar Wochen nachdem paar Utris nach der Mitnahme nach Bonn übrig waren. Hab ich das Becken neu besetzt. Paar Tage später waren sie von einem auf den anderen Tag grau und sind bei Berührung zerfallen. War jetzt nicht so schlimm, hab ja noch genug, lag wahrscheinlich am Reisstress. Heute entdecke ich wie im andern Becken auch vereinzelt Pflanzen anfangen Grau zu werden. Ein Tag vorher sahen sie noch komplett gesund und grün aus. Ich hab keine Idee woran es liegen könnte. Das letzte Bild zeigt die Pflanzen vor 2-3 Wochen .
Insectivorophilia Posted April 27, 2023 Posted April 27, 2023 Hallo Tjark, gab es starke Veränderungen der Wasserwerte (ph-Wert)? Zum Beispiel durch starke Regenfälle? Utricularia vulgaris wächst ja vorzugsweise in Gewässern mit hohem pH-Wert, sodass starke Regenfälle durch den raschen ph-Sturz ein Auslöser sein könnten... Hast du in das alte Becken auch Triebe aus Bonn eingesetzt? Oder in den letzten 2, 3 Wochen irgendetwas anders gemacht als zuvor? Ich würde dennoch mal abwarten, ob die neuen Austriebe vielleicht wieder grün herauskommen. Grüße Insectivorophilia
Tjark Posted April 29, 2023 Author Posted April 29, 2023 Hi, wirklich starke Regenfälle hatten wir nicht in letzter Zeit, das Wasser ist eher weniger geworden. Im alten Becken hab ich keine neuen Utris reingesetzt. Auch hab ich in den letzten Wochen nichts anders gemacht als zuvor. Ich hab aber mal den pH-Wert in beiden Becken gemessen. 1
Dose Posted April 29, 2023 Posted April 29, 2023 Einen hohen pH-Wert mag U.vulgaris nicht. Aber vielleicht ist das auch missverständlich ausgedrückt. Sie möchte nicht in sehr saurem Milieu wachsen. PH 5-7 passt schon. Als hoch verstehe ich ein deutlich basisches Milieu. Tjark, was bei dir los ist, kann ich nicht sagen. Es gibt aber Pilze, die so etwas bei Aldrovanda machen können und da würde ich Utricularia nicht ausnehmen. 2
Ronny K. Posted May 8, 2023 Posted May 8, 2023 Hallo, eventuell ist es ein Nährstoffmangel? Grüße Ronny 1
moskal Posted May 8, 2023 Posted May 8, 2023 Hallo, die Teststreifen zeigen bei fehlender Karbonthärte gerne den eigenen pH an. Ich schätze, der pH Test hier ist am unteren Ende seiner Skala angekommen. Einfach mal mit einem Aquaristik Tröpfchentest der bis pH 3 messen kann testen. Gruß Helmut 2
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now