Jump to content

Meine Fensterbank


Hybrid

Recommended Posts

Hybrid

Hi,

 

nach ein paar Jahren Abstinenz, hat mich das "Nepenthesfieber" wieder gepackt.

 

Nachdem vor 4 Jahren meine gesamte Sammlung (einige Blühfähige schöne Nepenthes.....) meinen Eltern ( dachten es wäre eine gute Idee das Zimmergewächshaus in meinem Urlaub auf den Balkon zu stellen  (bei 35 Grad), zum Opfer gefallen ist, habe ich vor ein paar Monaten mal wieder mit einer N. Briggsiana angefangen. 

 

Ich will nicht mehr den ganzen Aufwand und habe deshalb mein Ostfenster auserkoren. Es wird ca. 4-5 Stunden am Tag mit 2x Sansi Vollspektrum 34W beleuchtet. 

 

Natürlich muss man im Winter Abstriche machen aber ich bin recht zufrieden. 

 

Ich habe die Klassiker aus dem Baumarkt:

 

N. LOUISA 

N. LOUISA X VENTRICOSA

N. GAYA

N. REBECCA S.

N. BRIGGSIANA 

N. MIRANDA

N. Bloody M 

 

Und ein paar nette weitere Hybriden:

 

N. Clipatea  x maxima

N. Lowii x copelandi

N. Veitchii x robcantleyi

N. Bongso x inermis x truncata

N. Spathulata x dentata x eymae

N. X gymnamphora 

N. Hamata x ventricosa

 

+ eine sehe schöne  N. Truncata

 

Ich freue mich wieder hier zu sein!

 

Grüße 

Dennis 

 

PS: Einige Kannendeckel hat wohl die Heizungsluft etwas schrumpfen lassen :-(.

 

 

20230515_234229.thumb.jpg.931e2709dc670f7c0015ffec79c6fe2e.jpg20230515_234208.thumb.jpg.74a51c816a11033a21a7294061895022.jpg20230515_234200.thumb.jpg.db4f7572a20fb4720b3b402ba48d2389.jpg20230515_234141.thumb.jpg.c081a8e9a3bb27bc1524a80a0f6d17ef.jpg20230515_234105.thumb.jpg.f2387275a806aec7459a3bde841fd152.jpg20230515_234004.thumb.jpg.28b3ded143e8c2b6e7e0bac4b4e96808.jpg20230515_233950.thumb.jpg.c861960e0f6fe44061544479fb195f57.jpg20230515_234100.thumb.jpg.9f0c50c2347f3546ea76c29d7e60126e.jpg

20230515_234126.thumb.jpg.27d3e671e6c1f098923292a28314a425.jpg

  • Gefällt mir 10
Link to comment
Share on other sites

Hybrid

N. Briggsiana mit Beute 🤤20230518_212223.thumb.jpg.939bc146765a4e0191e43c285497fc4b.jpg

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Hybrid

Neue Hybride bei Dehner.

 

Denke mal rafflesiana x ampullaria  oder so. Musste ich gleich mitnehmen. 20230525_134846.thumb.jpg.827e9ed30fadeb9270bf4090560ad4ce.jpg20230525_134831.thumb.jpg.959d8c9781d9b4e6d768020b67864d7e.jpg

  • Gefällt mir 3
Link to comment
Share on other sites

Psychonaut

Super schön!

Welches ist denn die erste im ersten Post?

Link to comment
Share on other sites

Hybrid

Nepenthes briggsiana. Das ist die Kanne eines Basaltriebs. Also eine "normale Bodenkanne"

 

Die Mutterpflanze bildet nun ihre ersten Hochkannen 🙂

 

16850369136641746719509883305233.thumb.jpg.f7a712a8d321eb8559ffc679e80c15df.jpg

  • Gefällt mir 3
Link to comment
Share on other sites

Psychonaut

Die sind echt hübsch!

Und gut geeignet für's Südfenster wie es scheint!

Link to comment
Share on other sites

Hybrid
vor einer Stunde schrieb Psychonaut:

Die sind echt hübsch!

Und gut geeignet für's Südfenster wie es scheint!

Die stehen an einem Ostfenster. Es scheint ca. 3 Stunden mehr oder weniger direkt die Sonne (im Sommer muss ich allerdings die Rollos runter machen).

 

Ich beleuchte zusätzlich mit 2x Sansi 36W Lampen. Die Kannen halten sich recht lange. Allerdings ist sie scheinbar etwas anspruchsvoller was die Luftfeuchtigkeit anbelangt. 

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Psychonaut
vor 19 Minuten schrieb Hybrid:

Die stehen an einem Ostfenster. Es scheint ca. 3 Stunden mehr oder weniger direkt die Sonne (im Sommer muss ich allerdings die Rollos runter machen).

 

Ich beleuchte zusätzlich mit 2x Sansi 36W Lampen. Die Kannen halten sich recht lange. Allerdings ist sie scheinbar etwas anspruchsvoller was die Luftfeuchtigkeit anbelangt. 

Ah danke für die Info!

Wie das denn? Ich habe mindestens 40% am Südfenster und meistens so 50%. Denkst du das wäre zu knapp? Sorry falls ich den Thread kapere, einfach Bescheid geben wenns stört.

Link to comment
Share on other sites

Hybrid

Probieren geht über studieren 🤓.  Denke das müsste reichen. Das Licht ist fast entscheidender. Erst als ich die Lampen hinzugeschaltet habe, hatten die Neps losgelegt mit Kannen. Grundsätzlich habe ich aber mit keiner Neps von meiner Liste große Probleme. Die neue Hybride wird jedoch als lowland-mix recht anspruchsvoll sein was die Luftfeuchtigkeit anbelangt. Sie hat sehr weiche dünne Blätter. Aber wir werden sehen 

  • Gefällt mir 1
Link to comment
Share on other sites

Hybrid

Hier mal ein kleines Update. Leider ist beim umtopfen..die neue Kanne der veitchii x rob geköpft worden.....

 

Hier bekommen jetzt alle Nepenthes mehr natürliches Licht.

20230529_193151.thumb.jpg.2111ead05620edb70a346495b0fb2f63.jpg

 

Grüße 

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.