Guentha Posted May 26 Share Posted May 26 Hi, Ich habe in meinem Gewächshaus einen Lüfter verbaut, welcher für Luftzirkulation sorgt, da es sonst im Winter zu Krankheiten kommt und im Sommer zum Wärmestau. Nun hat sich ein Nachbar jedoch beschwert, dass dieser Tagsüber etwas laut sei. Bin deshalb auf der Suche nach einem Lüfter mit guter Drehzahl/Luftbewegung, welcher jedoch relativ leise ist. Kann mir jemand einen Lüfter empfehlen? MfG Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dose Posted May 26 Share Posted May 26 Ich bin bei dem von Biogreen gelandet. Quasi die 2,8 KW Heizung nur ohne Heizschlange. 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xorx Posted May 26 Share Posted May 26 vor 10 Minuten schrieb Dose: Ich bin bei dem von Biogreen gelandet. Quasi die 2,8 KW Heizung nur ohne Heizschlange. Hast du dazu vllt mal einen Link?Hab nur die Heizung von Biogreen.Diese könnte man theoretisch auch nur als Lüfter einsetzen.Es gibt separat dazu noch nen extra Ventilator von Biogreen der an der Decke befestigt wird. LG Hauke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dose Posted May 26 Share Posted May 26 https://www.amazon.de/Bio-Green-Gewächshaus-Wintergarten-Spritzwassergeschützt/dp/B001B93ZEW Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xorx Posted May 26 Share Posted May 26 vor 1 Stunde schrieb Dose: https://www.amazon.de/Bio-Green-Gewächshaus-Wintergarten-Spritzwassergeschützt/dp/B001B93ZEW Super,danke. Da du den ja in Verwendung hast,hätte ich gleich mal nen zwei Fragen... -Wie groß ist das Gewächshaus was du damit belüftest? -Hat das Ding Power? LG Hauke Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dose Posted May 26 Share Posted May 26 13qm Power - geht so. Ist nun auch sehr relativ/subjektiv. Es reicht um ZUSAMMEN mit der Heizung im Winter eine kontinuierliche Luftbewegung zu erzeugen. Bei einer Energieaufnahme von 30 W sollte man keinen Tornado erwarten. Genauer kann ich dir die Gebläseleistung nicht erläutern. Dazu gibt es aber ggf. Datenblätter im Netz. Alle die eine Biogreenheizung mit 2,8kWh haben kennen diesen Lüfter und könnten ebenso eine Einschätzung abgeben, aber das bringt meiner Meinung vermutlich wenig ohne Vergleich… Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Beier Posted May 26 Share Posted May 26 (edited) Hallo Miteinander, Ich hab mir damals einfach einen 2 stufigen Tisch Ventilator umgebaut den ich geschenkt bekommen habe. Den Standfuß hab ich entfernt und mir aus Alu einen Halter fräsen lassen um ihn im Gewächshaus an beliebiger Stelle am Aluprofil zu montieren. Im Standfuß befanden sich 3 Schalter: Aus/Stufe 1/Stufe 2 Das Kabel vom Ventilator Motor dann in eine Abzweigdose gezogen und 2 Kipp Schalter eingebaut und wieder angeschlossen. Ein/Aus und Stufe1/Stufe2 Was wirklich eine super Sache ist, ist das so ein Ventilator ja auch eine Schwenkfunktion hat und dadurch die Luft richtig gut in Bewegung bringt. Auch die Heizungsluft von der Gasheizung wird im Winter dadurch gleichmäßig verteilt und Schimmelprobleme im Winter haben sich dadurch auch erledigt. Der Ventilator läuft jetzt seit weit über 10 Jahren ohne irgendwelche Probleme.... Da er alt und gebraucht war, dachte ich dass er irgendwann den Geist aufgibt und hab mir nen größeren Standventilator gekauft. Aber Fehlanzeige Das ist der neue Ventilator den ich dann verwende, sollte der kleinere doch mal das zeitliche segnen. Vorteil von so einem Ventilator ist dass man ihn am Drehpunkt von der Neigung einstellen kann und er die Schwenkfunktion im Kopf eingebaut hat. Solche Ventilatoren sind ja in allen Größen und Leistungen zu bekommen und haben entsprechend genug Power wenn nötig. Die Steuerung erfolgt bei mir über eine kleine SPS (Siemens Logo) Der Lüfter schaltet im Sommer in regelmäßigen Abständen für eine festgelegte Zeit ein und aus und dauerhaft ab ca. 30°C. Im Winter über die Zeitschaltuhr der SPS jede 1 bis 2 Stunden für 15 Minuten. Alternativ könnte man ja auch einfach eine herkömmliche Zeitschaltuhr für die Steckdose verwenden.... Das ganze Macht aber auch nur Sinn wenn man etwas technisch versiert ist und Bock auf ein bisschen Basteln hat. Edited May 26 by Tim Beier 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dose Posted May 27 Share Posted May 27 Tim, coole Lösung. Die finde ich besser als den Biogreenventilator. Diesbezüglich kann ich auf jeden Fall einen Vergleich ziehen. Das gezeigte Modell ist leistungsfähiger als meines und ich würde es aufgrund der Schwenkfunktion bevorzugen. Bei mir passte so eine Lösung leider nicht so gut. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now