Tobias Kulig Posted February 15 Author Posted February 15 (edited) Hallo, wenn man erfolgreich bestäubt hat, bilden sich nach einiger Zeit solche fetten Samenkapseln. Man muß aber fairerweise auch sagen, daß bis zur Samenreife durchaus ein paar Wochen ins Land ziehen können, je nach Witterung, die eben um diese Zeit recht mau ist. Aber das juckt mich nicht, hab genug Zeit. Dafür hat man eine recht großzügige Ausbeute... Ich muß aber aufpassen, daß keine Hybridisierung mit meinen D. ionantha zustande kommt, die ebenfalls zur Zeit reichlich blüht. Wenn man solche Geschichten macht, sollte man es zumindest gut dokumentieren. Edited February 16 by Tobias Kulig 2
Tim Biking Posted February 15 Posted February 15 Hey Tobi, Auch hier, toller Kulturbericht! Les sie immer wieder gerne. Gibt es überhaupt schon Hybriden unter den nordamerikanischen Pings? Eigentlich wär das doch mal ne coole Sache. Beste Grüße Tim 1
Tobias Kulig Posted February 16 Author Posted February 16 (edited) vor 13 Stunden schrieb Tim Biking: Gibt es überhaupt schon Hybriden unter den nordamerikanischen Pings? Servus Tim, das interessiert mich auch! Ich hab da gerade eben mal bei Oliver Gluch angefragt. Mal sehen, was er antwortet. Aber P. planifolia und P. ionantha wachsen an den Standorten stellenweise zusammen. Trotzdem habe ich noch nix davon gehört, daß es da welche gibt. vor einer Stunde schrieb Tobias Kulig: Aber P. planifolia und P. ionantha wachsen an den Standorten stellenweise zusammen. Trotzdem habe ich noch nix davon gehört, daß es da welche gibt. Oliver hat grad geantwortet: Die zwei Arten wachsen zwar im gleichen Gebiet, jedoch nicht direkt zusammen! Ihm wären aber auch keine Hybriden der USA Pings bekannt. Und er kennt auch niemanden, dem es gelungen wäre. Das klingt für mich nach einer Herausforderung! Ich bin zwar kein Freund von Hybriden und ziehe immer reine Arten vor, trotzdem muß ich das jetzt probieren! Geht gar nicht anders .....Bietet sich auch grad an, da bei mir zur Zeit beide blühen. Edited February 16 by Tobias Kulig 1 1
Tobias Kulig Posted March 14 Author Posted March 14 Hallo, auf den Tag genau habe ich heute, genau nach 1 Jahr, Samen von der ersten, diesjährigen Samenkapsel geerntet. Auf dem Bild seht Ihr also den kompletten Inhalt einer einzigen Samenkapsel. Ich zeige das nicht, um irgendwie zu punkten, sondern um zu zeigen, was möglich ist. Die Samenkapsel selbst hatte in etwa 4-5mm Durchmesser und ich hab echt Glück gehabt, daß ich gerade auf die Samenkapsel geschaut habe. Denn sie war bereits aufgerissen und die Samen lagen zu einem Großteil aussen rum. Wäre das GH offen gewesen, hätten sich die Samen selbst ausgesät. Ich habe aktuell auch Samenkapseln an meinen P. ionantha, in denen ich mit dem Pinsel auch rumgerührt habe, mit dem ich vorher in den planifolias war. Wir schauen mal, ob und was da rauskommt. Sobald sie reif sind, wandern sie direkt ins Glas, dann sehen wir es.... Gruß Tobias 4
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now