Jump to content

Dionaea stirbt? Was kann ich machen?


Recommended Posts

Posted

Moin,

Meine Dionaea muscipula Red Dragon ist von der Winterruhe erwacht und macht plötzlich wellige Blätter mit schwarzen Spitzen. Habe sie im ungeheizten Gewächshaus überwintert.

Zur Zeit steht sie drin unter einer Wachstumslampe (direkt drunter).

image.thumb.jpg.50fb453125ff25faed683f157dda852f.jpg

 

Kann mir da jemand weiterhelfen?

 

Mit freundlichen Grüßen 

Neiko

Wolfgang Liere
Posted

Moin Neiko

 

Als erstes neues Substrat besorgen, sieht ja gruselig aus.

Das alte komplett abspülen, Wurzeln kontrollieren

Kontrolle auf Schädlinge und ggf. Mehltau oder Grauschimmel

Alles Schwarze entfernen

In neues Substrat topfen

Hell stellen, abwarten und Tee trinken.

 

Viel Glück Wolfgang

 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Posted (edited)
vor 19 Minuten schrieb Wolfgang Liere:

 

Alles Schwarze entfernen

 

 

Hallo Wolfgang, @Wolfgang Liere

 

Muss das immer ab bzw ist das unbedingt notwendig? Sonst müsste ich durchs Moorbeet kriechen und rumschnibbeln. Das wäre etwas umständlich.

 

Gruß Steffen 

Edited by Svart
Posted
vor 35 Minuten schrieb Svart:

Hallo Wolfgang, @Wolfgang Liere

 

Muss das immer ab bzw ist das unbedingt notwendig? Sonst müsste ich durchs Moorbeet kriechen und rumschnibbeln. Das wäre etwas umständlich.

 

Gruß Steffen 

 

Hallo Svart,

 

bei einer Pflanze, welcher es offensichtlich nicht gut geht, sollte man es machen. An den schwarzen Blättern können sich Schimmel oder andere Pilze bilden und die Pflanze hat keine Kraft sich dagegen zu wehren.

Ist bei uns Menschen ja genauso. Wenn dein Immunsystem bereits mit einer Krankheit beschäftigt ist, haben andere Bakterien oder Viren leichteres Spiel.

 

Grüße Martin 

  • Gefällt mir 1
Posted

Hallo Martin,

 

alles klar, danke fürs erklären, dass verstehe ich natürlich. Also als Hilfe für Pflanzen welchen es sowieso schon nicht gut geht.

 

Gruß Steffen 

Posted

Daran wie breit die Blätter gewachsen sind, erkennt man einen starken Lichtmangel. Eigentlich kann das in einem Gewächshaus kaum sein. Wo stand sie denn davor?

Tobias Kulig
Posted
vor 45 Minuten schrieb Svart:

Sonst müsste ich durchs Moorbeet kriechen und rumschnibbeln.

Warum so umständlich? Nimm nen Esslöffel oder ähnliches und heble das Ding großzügig raus. Ist in 10 Sekunden erledigt. Dann kannst Du den entnommenen Batzen drinnen in aller Ruhe zerlegen und säubern. 

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Posted
vor 20 Minuten schrieb Tobias Kulig:

Warum so umständlich? Nimm nen Esslöffel oder ähnliches und heble das Ding großzügig raus. Ist in 10 Sekunden erledigt. Dann kannst Du den entnommenen Batzen drinnen in aller Ruhe zerlegen und säubern. 

Sorry wenn ich dumm frage, aber stört das die Pflanzen nicht wenn ich sie einfach ausgraben und dann wieder einpflanze? 

FannichtveganerPflanzen
Posted
vor 4 Minuten schrieb Svart:

Sorry wenn ich dumm frage, aber stört das die Pflanzen nicht wenn ich sie einfach ausgraben und dann wieder einpflanze? 

 

Eigentlich schon aber darum macht man ja es auch nur mit einer Pflanze die Probleme hat, beim Versuch sie zu retten.

Ist das Gleiche wie mit einem Chirurgischen eingriff beim Menschen. An einem Gesunden sollte man nicht herumschnippeln, bei einem Kranken oder Schwerverletzten kann es aber das Leben retten.

  • Gefällt mir 1
  • Danke 1
Nicky Westphal
Posted

Hallo Neiko,

 

naja, wenn die im unbeheizten GWH (kennt sowas noch jemand? da ist es nicht wärmer wie draußen) überwintert wurde darfst du bei den ersten Blättern keine Wunder oder Monsterfallen erwarten. Die hat sicher ordentlich Frost bekommen und muss erstmal Energie tanken. Ich habe keine Ahnung wie die Wetterentwicklung der letzten Monate bei dir so war, aber hier war es zwar so warm, dass die Pflanzen ausgetrieben haben, aber es war trüb. Als dann die ersten sonnigen Tage da waren gabs ordentlich Sonnenbrand. Den vermute ich bei dir auch, kann aber auch ein Schädling sein. Wellige oder verkrüppelte Blätter sind bei VFF oft ein Anzeichen für Blattläuse.

Da du die Pflanze ja nun unter Kunstlicht gepackt hast, würde ich diese zumindest gegen saugende Insekten behandeln. Es wird unter den "molligen" Bedingungen aber auch einige Blätter dauern bis die Pflanze wieder in der Spur ist.

 

Grüße Nicky 

  • Danke 1
Posted (edited)

Also für ne rote Dionaea schaut mir die relativ grün aus. Fast als wär sie frisch gekauft.^^
Substrat tauschen ist schonmal ne gute Idee vom Wolfgang. Ich würd aber darauf tippen, dass die Pflanze es etwas kalt hatte und schätzen, dass des Rhizom vom Ende her was faulig matschig ist. Da einmal alles matschige gut abspülen. Anschließend setzt du die Pflanze in neues Substrat und stellst die Wasserhöhe auf Topfhöhe ein, sodass das Rizhom, bzw. die übriggebliebenen Blätter im Wasser schwimmen. Die schwarzen Blätter dagegen würd ich dran lassen, jede frische Schnittstelle schwächt die Pflanze mehr als die schwarzen Blattenden. Da schimmelt nichts mehr.
Wichtig ist für die überbleibsel auch, dass sie jetzt zügig heller gestellt werden. 🙂

Vor deiner nächsten Frage kann ich dir zudem empfehlen, dich weiter ins Thema einzulesen. Sonst wird das hier sicher nicht dein letzter "meine Pflanze geht ein" Fragepost. 😉

vor 8 Minuten schrieb Nicky Westphal:

Hallo Neiko,

 

naja, wenn die im unbeheizten GWH (kennt sowas noch jemand? da ist es nicht wärmer wie draußen) überwintert wurde darfst du bei den ersten Blättern keine Wunder oder Monsterfallen erwarten. Die hat sicher ordentlich Frost bekommen und muss erstmal Energie tanken. Ich habe keine Ahnung wie die Wetterentwicklung der letzten Monate bei dir so war, aber hier war es zwar so warm, dass die Pflanzen ausgetrieben haben, aber es war trüb. Als dann die ersten sonnigen Tage da waren gabs ordentlich Sonnenbrand. Den vermute ich bei dir auch, kann aber auch ein Schädling sein. Wellige oder verkrüppelte Blätter sind bei VFF oft ein Anzeichen für Blattläuse.

Da du die Pflanze ja nun unter Kunstlicht gepackt hast, würde ich diese zumindest gegen saugende Insekten behandeln. Es wird unter den "molligen" Bedingungen aber auch einige Blätter dauern bis die Pflanze wieder in der Spur ist.

 

Grüße Nicky 

Also ich kann da bei bestem Willen keine saugenden Insekten erkennen. 😉

Das tückische bei der Dionaeafäule im Frühjahr ist, dass sie sich vom Herz her ausbreitet. Die Pflanze schiebt zwar noch ein, zwei Blätter, die werden dann aber von unten braun. Anschließend fehlt der vermehrungsfähige Teil der Pflanze. 
Wenn man dem rechtzeitig entgegen wirkt (einfaches abspülen mit klarem Wasser reicht idR. aus, stoppt den Gammelprozess und regt die verbliebenen Rhizomteile an wieder auszutreiben. Deshalb würd ich schon handeln. 

Edited by Tim B
  • Gefällt mir 2
Posted

Am besten wirfst du alles weg und kaufst dir etwas Neues 

  • Gefällt mir 1
  • Haha 2
Posted

Wär‘s nicht auch möglich, dass sich die Pflanze gerade teilt? Dann wäre es plausibel, dass sie von den Blattspitzen her abstirbt, weil sie die Nährstoffe braucht.

 

Die Mikrofallen und die breiten und hellen Blätter als Folge von Lichtmangel?
Das  gammlige, fast schon schimmlige Erscheinungsbild vom Dahinvegetieren die Wintermonate hindurch? Schon länger nicht mehr von oben begossen?

 

Im Zentrum der Zwiebel scheint sie gesund, oder täusche ich mich?
 

Wenn das schwarze Etwas rechts neben dem jüngsten, dem kleinen Blatt nicht Fäulnis, sondern Dreck oder ein schwarzes Sandkorn ist, dann sieht das doch auf den zweiten Blick nicht so chancenlos aus. Wenn doch, dann böte vielleicht so eine Rosskur mit ausgraben und neu einbuddeln noch einen Rettungsanker.

 

Aber sonst kann sich die erholen. Stell sie in den Regen und danach heller. Sie und das Substrat brauchen zuerst mal eine ausgiebige Dusche und dann nach und nach mehr Licht.
 

Ob da wirklich keine Überbleibsel von Schädlingen sichtbar sind, ist für mich nicht so eindeutig. Auf dem abgestorbenem alten Blatt, das Richtung zehn Uhr zeigt, sind mehrere helle, ellipsenförmige Flecken auszumachen. Vielleicht sind es aber nur Hüllen von Springschwänzen oder sonst etwas harmloses.

 

Halt uns auf dem Laufenden, mach Fotos. 

 

Viel Glück!


 

Tobias Kulig
Posted

Ich sehe da durchaus Rettungspotential, das Zentrum sieht nicht verfault aus. Daher kurz und knackig: Pflanze raus, sauber machen und alles gammelige weg, neu topfen und warm und hell stellen, gut is....

 

Was hier absolut irritiert und ablenkt, ist das braune Zeug (Substrat ist hier das falsche Wort) aussen rum. Ein gesundes Substrat ist essentiell für gesundes Wachstum jeder Pflanze. Und bei dem gezeigten Matsch wundert mich der Zustand der Pflanze absolut nicht.

 

Mach das Ding mal sauber und gönne der Pflanze ein gesundes Substrat (keine alten Reste von früher, sondern frisch vom Sack!), dann wird das schon.

  • Haha 1
Posted

Die markierten Stellen sehen für mich wie Blattlaushäute aus
image.thumb.png.f4e564a23f43968f7803ad3a4b911d98.png

  • Danke 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.