Jump to content

Recommended Posts

Posted

Hallo,

da ich mich gerade mit einer passenden Beleuchtung für mein Terra, inklusive Erweiterungskapazität herumquäle, habe ich mich jetzt durch etliche Videos und Angebotsseiten verschiedener Anbieter gequält, inklusive der verschidensten angaben der Lichtstärke usw. es ist echt grausam. Als ich mich das letzte mal damit beschäftigt habe, hat man sich einfach eine Starke HQI geholt und gut wars :-), da man das damals noch im Geschäft erledigt hat, und ich wohl so aussehe, immer mit dem Kommentar " klar, Fleischfressende Pflanzen, natürlich".

Und immer noch scheinen die meisten Anbieter sehr spezielle Pflanzen im Auge zu haben, wenn sie diese Growlampen bauen.  Praktisch währen sie aber schon, einfach ein Board mit 600 oder 1000W, die gibt es ja schon mittelpreisig zwischen 100 und 200 Euronen, aufhängen etwas abdimmen, da LED, so hab ichs gelesen, etwas gedimmt deutlich effizienter arbeiten., und der Drobs ist gelutscht, verlockend ist das schon. Das währen dann für die Pflänzchen, Laut angaben ( natürlich vom abstand abhängig ) bequem 15000 Lux oder eben 250 μmols/m² , am Boden, was ausreichen sollte, ausserdem kann man diese Lampen leicht erweitern.

Die Frage ist aber, eignen sich solche Lampen für Nepenthes, Heliamphora und co überhaupt. Sie sind ja offensichtlich darauf angelegt Gras möglichst schnell zum Wachsen und Blühen zu bringen.

Posted

Die meisten Grow Lampen sind normale weiße LEDs wie man sie in normaler Beleuchtung auch verbaut, nur deutlich intensiver. Hat den Vorteil, dass sie extrem günstig sind. Manchmal gibt es noch extra rot (bessere Effizienz) oder far-red (730 nm) dazu, aber meistens zu wenig um viel auszumachen.

Das Weiß ist für Pflanzen geeignet und vom Spektrum ausgeglichener als HQI. Die richtige Intensität ist viel wichtiger als das Spektrum.

 

Übrigens, die 600 oder 1000 W sind wahrscheinlich "äquivalente Watt", was ein sinnloser Marketing Begriff ist. Vermutlich bezeichnet das 60 bzw. 100 W Lampen. Mit 1000 W Growlampen (die gibt es) kann man über 2 m² ausleuchten (für Gras, Nepenthes würden innerhalb von einem Tag verbrennen).

  • Gefällt mir 1
Posted

Hallo,

kein Problem, kann ma verwenden.

vor 34 Minuten schrieb Lou:

Manchmal gibt es noch extra rot (bessere Effizienz) oder far-red (730 nm) dazu, aber meistens zu wenig um viel auszumachen.

...oder deep blue. Das hat aber weniger was mit Effizienz sondern mit Besonderheiten von Kurztagspflanzen wie Hanf zu tun. Viel Blau (Frühlingslicht) fördert das vegitative Wacjstum, viel Rot (Herbstlicht) das generative Wachstum. Und die 730nm leuchten noch abends ein halbes Stündchen mit, diese Wellenlänge lässt die Pflanze den Stoffwechsel auf nacht umstellen. Das findet nicht nur bei Dröhnpalmen sondern auch bei anderen kurztagsblühern gewerbliche Anwendung. Für unsere Pflanzen brauchen wir aber nur ein Licht das möglichst gefällt und effizient ist. Das können auch Growlampen sein. Mir persönlich gefallen 5000K mit einem CRI Wert oberhalb 90 am besten.

 

Gruß Helmut 

  • Gefällt mir 1
Posted

Blaues Licht hat man in weißen LEDs ausreichend. Technisch sind es blaue LEDs und ein Phosphor wandelt einen Teil des blauen Lichts in grün und rot um, wodurch weiß entsteht.

Blaues Licht (höhere Farbtemperaturen) erzeugen kompaktere Pflanzen, was oft gewollt ist. Rot ist effizienter und wird da bevorzugt, wo es einfach nur mehr Licht bedarf, z.B. in Gewächshäusern als Zusatzbeleuchtung.

vor 17 Minuten schrieb moskal:

Und die 730nm leuchten noch abends ein halbes Stündchen mit, diese Wellenlänge lässt die Pflanze den Stoffwechsel auf nacht umstellen

Das mit dem far-red am Abend habe ich schon so oft gelesen, aber nie eine wissenschaftliche Quelle dazu gefunden. Hast du da was? 

Gibt auch Lampen die das dauerhaft laufen haben. Dazu dann noch etwas (nahes-) UV, um das Vergeilen zu kompensieren und man hat ein Spektrum das den Bedingungen von Schattenpflanzen eher entspricht.

Posted (edited)

Hallo,

 

Blühlampe:

https://www.led-tech.de/de/LIGHTNING-Basic-RED-240W-Pflanzenlampe-3500K

 

Wachstumslampe

https://www.led-tech.de/de/LIGHTNING-Basic-240W-Pflanzenlampe-5000K

Stimmt, das extra blau wird wohl mittlerweile weggelassen

 

interessant ist vor Allem was Robert @ Wüstenrose schreibt.

https://www.flowgrow.de/threads/licht-am-rande-des-sichtbaren.56491/

 

Ich verwende die:

https://www.led-tech.de/de/21x-Samsung-LM301B-Streifenplatine-5000k

die sind so effizient, daß es mit Rot boostern nicht effizienter wird.

 

Noch ein Tacken besser, die finden in Growights Verwendung mir gefällt aber das Licht nicht:

https://www.led-tech.de/de/21x-Samsung-LM301H-ONE-Streifenplatine-3500k

 

 

Gruß Helmut

 

 

 

Edited by moskal
2nd_Greenthumb
Posted (edited)

Klar kannste Growlampen nehmen. Sind ja immerhin dafür.

Karnivoren und Cannabis überschneiden sich beim Anbau in diversen Punkten. Die grossen Lampenhersteller werben alle damit, weil es eben extrem sonnenhungrige Pflanzen sind, wenn man ordentlich ausbeute möchte und bei vielen Firmen liegt dort eben auch deren Ursprung. Ist nun mal ein Milliardengeschäft. 

Edited by 2nd_Greenthumb
Posted

Hallo,

danke für die Antworten,

Zitat

Übrigens, die 600 oder 1000 W sind wahrscheinlich "äquivalente Watt", was ein sinnloser Marketing Begriff ist. Vermutlich bezeichnet das 60 bzw. 100 W Lampen. Mit 1000 W Growlampen (die gibt es) kann man über 2 m² ausleuchten (für Gras, Nepenthes würden innerhalb von einem Tag verbrennen).

Klar, das meinte ich, die reale aufname liegt da bei 60-100W, 600-100 würden neben den Pflänzchen auch meine Stromrechnung gefärden. 🙂

Ich hatte ursprünglich vor 2 E 27 Sockel Birnen zu verwenden, da ich ein altes Terra haben wo die vorgesehen sind, und das für den Anfang reichen würde, aber ich finde einfach nix was auf 60cm noch genügend Lei9stung hat, bzw. das was passen würde wäre nur wenig günstiger als die Growlights, ich hatte mir 2 Angeblich je 250W ersetzende LED Lampen ( diese Maiskobendinger) bestellt, aber auch wenn die fürs Auge sehr hell waren, hatten sie auf 30cm grad noch 1000Lux, die Lampen die mir empfohlen wurden, und die wohl auch gut getested sind kosten dann 80 Euronen das Stück, da kann ich mir wirklich besser so eine Platten reinhängen.

 

NazgulNr5
Posted

Bei mir reicht eine 36W SANSI Lampe für ca. 10 Nepenthes, die aber bis auf eine noch nicht mega groß sind. Wenn eine Pflanze das Klettern anfängt, reicht schnell eine einzelne Lampe nicht mehr. Dann muss man überlegen, ob man mehrere mit weniger Leistung nimmt oder halt schnipp schnipp macht.

Kai Becker
Posted

Hallo,

unter den Heutigen Growlampen kannst du alles Pflegen was Grün ist und Photosynthese betreibt und wirst da besser mit fahren als mit den damaligen HQI. Die Frage sollte also nur sein welche Fläche mit welchem Abstand möchtest du wie gleichmäßig ausleuchten ? Sanlight ist da aktuell mit der EVO Serie wohl das beste, die gibt´s in verschieden breiten Ausführungen und ist Dimmbar. 

MFG

  Kai

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.