Jump to content

Alex Drosera Mix...


Recommended Posts

Alex Ullrich
Posted

Servus Miteinander,

 

nachdem ich die letzten Monate indoor im Arbeitszimmer meiner Frau diverse Karnivoren ausgesät, vermehrt und kultiviert hatte, war es heute für mich an der Zeit, einige der tollsten Exemplare nach draußen zu stellen. Vorab, die Pflanzen standen unter 4 SANLIGHT Flex 10 Watt in einem Torf-Sandgemisch im Daueranstau. Extrem viele, eigentlich alle, der großen Pfanzen haben schon mehrfach geblüht. Hier das Setup Indoor:

PXL_20240513_125449004_MP.jpg.3a2a37f4371fa3e66c9610ee7973aa2d.jpg

 

Jetzt ein paar Bilder von mir mal: Ich zeige euch nichts neues auch nicht in berauschender Qualität, ich wollt einfach mal wieder was von mir hören lassen und ein bisschen was zeigen.

 

PXL_20240513_124613076.MP.jpg

PXL_20240513_124638371.MP.jpg

PXL_20240513_124710566.MP.jpg

PXL_20240513_124744519.MP.jpg

PXL_20240513_124815955.MP.jpg

PXL_20240513_124851228.MP.jpg

PXL_20240513_124917206.MP.jpg

PXL_20240513_125051145.MP.jpg

PXL_20240513_125305595.MP.jpg

PXL_20240513_125411183.MP.jpg

PXL_20240513_125437905.MP.jpg

  • Gefällt mir 11
Posted (edited)

Schöne Sammlung, Alex!

 

Gehören die beiden D. gunniana zu den Knollendrosera, die auch im Sommer statt nur im Winter eine Wachstumsphase haben können?

 

Gruß,

 

Mörtel

Edited by Mörtel
Tobias Kulig
Posted

Sehr schön Alex! Und wie ich sehe, mit gut Sand drin! Oder ist das nur Topdressing?

Ich glaube, bei der D. hamiltonii ist ein Umtopfen fällig. Schauen die Wurzeln unten raus?

Alex Ullrich
Posted

@Mörtel Herzlichen Dank für dein Feedback! Ich weiß es ehrlich gesagt gar nicht. Ich habe überlagerte Gaemme bekommen, die ich einfach jetzt eingepflanzt hab. Was wächst das wächst haha.

 

@Tobias Kulig ne, das ist ein Mix nach deinem Rezept. Habe ich mir aus einem deiner Threads rauskopiert. Beweis anbei 😉

 

Ich befürchte nur das Thema Daueranstau etc muss ich mir nochmal angucken. Ich hab alles Same same same, aber ich denke ich könnte hier und da was optimieren.

Screenshot_20240513-181648.png

Tobias Kulig
Posted
vor 57 Minuten schrieb Alex Ullrich:

 

@Tobias Kulig ne, das ist ein Mix nach deinem Rezept. Habe ich mir aus einem deiner Threads rauskopiert. Beweis anbei 😉

Prima! Bei der Sandzugabe mußt Du immer wissen, was Du vor Dir hast. Du hast gewöhnliche Arten, wo 1:1 völlig ausreicht. Aber das paßt schon. Anhand von der Mischung kannst Du dann den Anstau entsprechend fahren.

 

vor einer Stunde schrieb Alex Ullrich:

Ich befürchte nur das Thema Daueranstau etc muss ich mir nochmal angucken. Ich hab alles Same same same, aber ich denke ich könnte hier und da was optimieren.

Bei diesen einfachen Arten reicht leicht feucht völlig aus! Du kannst das aber steuern...Sag mal kurz die Topfhöhe an....

Alex Ullrich
Posted

8cm und Anstau auf 4...aber dauerhaft.

Tobias Kulig
Posted (edited)

Bei diesen Arten und dieser Sandmischung würde ich 1-2cm machen. Diese dann vollständig verdunsten lassen und erst dann wieder auffüllen.

Bei halber Topfhöhe Daueranstau geht der luftige Effekt des Substrats annähernd verloren. In dem Moment, wo das Wasser in der Schale verdunstet ist, ist es im Topfinnern immer noch feucht.

 

Edited by Tobias Kulig
  • Gefällt mir 1
Alex Ullrich
Posted

Danke für den Tip, so werde ich es ab jetzt machen! 

  • Gefällt mir 1

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.