Tobias Kulig Posted May 21, 2024 Posted May 21, 2024 Hallo zusammen, Heute gehts um eine Rettungsaktion meiner P. moctezumae! Ich habe zwei kleine Pflanzen, die kurz vorm abnippeln waren. Ich hatte sie über den Winter ganz normal in Töpfen im GH. Aber vermutlich zu feucht. Und sie machten auch noch bis vor Kurzem keine Anstalten, zu wachsen. Naja, sie kümmerten so vor sich hin. Dann saß ich auf der Außentreppe vor der Haustür und dachte nach. Und dann schweifte mein Blick auf meine Hausdrainage (der Steinstreifen rund ums Haus), wo immer noch zwei unbesetzte Ping-Steine rumlagen. Ich hatte sie damals in Augsburg von Nicky erworben (vielen Dank nochmal, Nicky!). "Da kommen sie drauf!" dachte ich und schnappte mir einen und ging in den Keller, um einen passenden Untersetzer zu finden. Ich hab da unten in meinem "Pflanzenraum" Unmengen von Töpfen und Untersetzern und mußte erstmal wühlen. Dann fand ich einen und nahm gleich eine kleine Portion Pingsubstrat (Vermiculite 1-3mm/Sand 3:2) mit hoch. Der Stein hatte zufällig die richtigen Löcher an den richtigen Stellen, wo ich mir dann das "bearbeiten" sparen konnte. In diese großzügigen Löcher brachte ich dann das noch trockene Substrat ein und setzte die zwei Pflänzchen rein. Ich entschied mich dann auf einen bestimmten Wasserstand, welcher auch gleich auf Anhieb paßte. Diesen halte ich jetzt auch konstant ein. Was mich jetzt natürlich freut, ist, daß es den Pflanzen zu gefallen scheint und endlich mit dem Wachstum beginnen. Ich werde das Wachstum hier dokumentieren und bin auf die weitere Entwicklung gespannt. Ich hab jetzt noch einen weiteren Stein und überlege, welche Art ich da drauf mache. Sie passen optisch supergut zu den Terracotta Untersetzern und es macht sich echt gut. Ich überlege grad, ob man das nicht als Deko im Haus einsetzen kann, wenn genug Licht hinkommt..... Gruß Tobias 5
jeff72 Posted May 22, 2024 Posted May 22, 2024 Zu Informationszwecken finden Sie hier ihren „In-situ“-Zustand http://pinguicula.org/A_world_of_Pinguicula_2/Pages/Postcard_25.htm 1 1
Tobias Kulig Posted January 14 Author Posted January 14 Hier mal meine erste Blüte, die ich nach über 20 Jahren auch mal live sehen darf. Ich besitze diese Art ja noch nicht lange.... 8
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now